D70 und D100 - Bilder alle zu dunkel?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

D70 und D100 - Bilder alle zu dunkel?

Beitrag von Daimler »

Hallo,
habe mal eine dumme Frage:
Wenn ich in einem Raum von ca 20 Quadratmeter bei nicht so ganz hellem Tageslicht fotografiere, sind die Bilder bei beiden Kameras relativ dunkel.
Liegt das an dem eingebauten Blitz, der doch in so kleinen Räumen normalerweise ausreichen müßte?
Ich hatte beide Kameras auf Automatik gestellt, und beide Kameras mit dem 24-120 VR, sowie auch mit dem 24-85 von Nikon probiert.

Wenn ich mir die Fotos dann im Fotoshop ansehe und auf autom. Tonwertkorrektur klicke, werden alle Bilder erheblich heller.

Die Frage ist natürlich auch, ob diese Tonwertkorrektur die Helligkeit verfälscht, oder ob die Kameras die Bilder tatsächlich zu dunkel aufnehmen.

Bei beiden Kameras habe ich übrigens die Bilder mit Jpeg-fine gespeichert.
Frank
Zuletzt geändert von Daimler am So 14. Nov 2004, 03:18, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: D70 und D100 - Bilder alle zu dunkel?

Beitrag von Hanky »

Hallo Frank,
Daimler hat geschrieben:Die Frage ist natürlich auch, ob diese Tonwertkorrektur die Helligkeit verfälscht, oder ob die Kameras die Bilder tatsächlich zu dunkel aufnehmen.
selbstverständlich nehmen die Kameras in der Standardeinstellung "zu dunkel" auf. Aufhellen kann man per EBV immer etwas, überbelichtete Aufnahmen kann man jedoch nachträglich nicht mehr korrigieren. Abhilfe schafft einmal die Änderung der Einstellungen in der Kamera oder das Laden einer vorgefertigten Kurve. Heute ist ja Sonntag und die hast sicherlich Zeit und Muse dir lemonstres Superthread mal reinzuziehen. Darin steht alles Wissenswerte darüber. :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hi all,

was man auch nicht unterschätzen sollte ist, dass die Belichtungsmessung der Kamera ja auf mittleres Grau einstellt, so werden weiße Teile immer zu dunkel gemessen und schwarze Teile immer zu hell. Insofern wäre es nicht verwunderlich, wenn der Raum weiß gestrichen wäre. Da hilft übrigens auch keine Spotmessung, da muss dann der Meister helfend eingreifen, wobei bei "normalen" Situationen die Matrixmessung aber schon gut optimiert.

Zum Thema Photoshop, nimm besser nur den Auto-Kontrast, die Auto-Tonwertkorrektur dreht mir persöhnlich zu sehr an den Farben. Und ich bin immer wieder erstaunt wie genau die Farbstimmung bei RAW-Aufnahmen ohne Korrektur mit dem Original übereinstimmt, naja sollte es ja auch.

Tschüß
Claudius
Zuletzt geändert von claudius am So 14. Nov 2004, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Daimler
Kannst Du mal so ein Bild reinstellen? Ich vermute dasselbe, wie Claudius beschrieben hat.
Reiner
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Re: D70 und D100 - Bilder alle zu dunkel?

Beitrag von longtom76 »

Hanky hat geschrieben:Hallo Frank,
Daimler hat geschrieben:Die Frage ist natürlich auch, ob diese Tonwertkorrektur die Helligkeit verfälscht, oder ob die Kameras die Bilder tatsächlich zu dunkel aufnehmen.
selbstverständlich nehmen die Kameras in der Standardeinstellung "zu dunkel" auf. Aufhellen kann man per EBV immer etwas, überbelichtete Aufnahmen kann man jedoch nachträglich nicht mehr korrigieren. Abhilfe schafft einmal die Änderung der Einstellungen in der Kamera oder das Laden einer vorgefertigten Kurve. Heute ist ja Sonntag und die hast sicherlich Zeit und Muse dir lemonstres Superthread mal reinzuziehen. Darin steht alles Wissenswerte darüber. :wink:
Ich habe schon vor einiger Zeit die Einstellungen von lemonste übernommen, habe aber immer noch wie weiter oben beschrieben das Problem mit den zu dunklen Bildern. Dies tritt bei mir aber nur mit Blitz auf, ohne bin ich jetzt mit den Bildern aus der D70 absolut zufrieden.
"Alle" Probleme lassen sich mit der Custom Curve auch nicht lösen.
Wer hat noch einen Tip speziell für den Blitzbetrieb?
Manuelle Korrektur mit +0,3 bringt hin und wieder ungewollte Spitzlichter (zumindest laut D70).

Gruß Tom :)
FX
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,

@Tom: ich nehme an, das passiert Dir auch mit dem Sigma-Blitz, nicht nur mit dem internen?

@Daimler: Wie weit bist Du denn von den Motiven weg bzw. welche Teile sind zu dunkel? Der interne Blitz ist ja nicht gerade stark... bei meinem letzten Einsatz (leider noch ohne externen Blitz) waren die Motive noch gut ausgeleuchtet, die Wand dahinter aber schon recht abgesoffen - typischer Fall von zu schwacher Leitzahl für die Entfernung...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal eine Anfrage an den Nikon-Support gestellt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:
Die gezeigten Unterbelichtungen sind auf die fehlende Belichtungskorrektur zurückzuführen, der Belichtungsmesser der Kamera ist auf einen Referenzwert von neutralgrau mit einer Reflexion von 18% geeicht, bei Motiven, wie dem gezeigten Innenraum ... , führt dies zu einer Unterbelichtung, da das Weiß für grau gehalten wird. Bei hellen Motiven, sowie Aufnahmen mit großem Anteil an Himmel ist eine manuelle Korrektur daher unumgänglich.



Zum externen Blitz sagt der Nikon-Support:

Zitat:
...mit einem externen Blitzgerät kann die Reichweite vergrößert werden, motivbedingte Korrekturen müssen dennoch manuell eingestellt werden.

Grüße

Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Ich werde die Tage nochmal neue Aufnahmen machen, da ich die anderen Aufnahmen schon alle mit Fotoshop "korrigiert" habe.

Möglichkeiten zum wechseln sind ja genug vorhanden:
D70, D100
Nikon AF S 3,5-4,5/ 24-85 mm
Nikon AF S 3,5-5,6/ 24-120 mm VR
Nikon AF D 1,8/ 50 mm
Nikon AF G 3,3-5,6/ 28-80 mm
Nikon AF G 4,0-5,6/ 70-300 mm

ohne Blitz
eingebauter Blitz
Nikon SB 600

Davon muß doch wohl eine Kombination besser sein, als meine bisherigen Ergebnisse.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

UweL hat geschrieben:Hi,

@Tom: ich nehme an, das passiert Dir auch mit dem Sigma-Blitz, nicht nur mit dem internen?

@Daimler: Wie weit bist Du denn von den Motiven weg bzw. welche Teile sind zu dunkel? Der interne Blitz ist ja nicht gerade stark... bei meinem letzten Einsatz (leider noch ohne externen Blitz) waren die Motive noch gut ausgeleuchtet, die Wand dahinter aber schon recht abgesoffen - typischer Fall von zu schwacher Leitzahl für die Entfernung...
Es passiert mit dem Sigma genauso wie mit dem internen (Wenn ich die gleichen Lichtverhältnisse zu Grunde lege!).

Am Wochenende habe ich bei einer Geburtstagsfeier Bilder gemacht. Das gleiche Motiv war innerhalb von 10 Sekunden einmal korrekt und das andere Mal völlig unterbelichtet. Bei identischen Einstellungen bzw. Focus.
Das Motiv war eine Person, die auf einem Stuhl saß. "Vorbeifokusiert" habe ich nicht!
Bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung!

Gruß Tom :)
Zuletzt geändert von longtom76 am Mo 15. Nov 2004, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
FX
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

longtom76 hat geschrieben:Am Wochenende habe ich bei einer Geburtstagsfeier Bilder gemacht. Das gleiche Motiv war innerhalb von 10 Sekunden einmal korrekt und das andere Mal völlig unterbelichtet. Bei identischen Einstellungen bzw. Focus.
hmm, wenn *alles* gleich war, dann kann es doch nur am Blitz liegen - die Batterien/Akkus waren voll? Wie schnell ist der Sigma wieder "blitzbereit"?
Es scheint ja dann so, als ob das Intervall zu kurz war?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten