Alternative zu Coolpix 4500 + Ringleuchte SL-1

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
kuki

Alternative zu Coolpix 4500 + Ringleuchte SL-1

Beitrag von kuki »

Hallo,

in unserer Firma benutzen wir mehrere Coolpix 990, 995 & 4500 mit der SL-1 Ringleuchte mit denen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Für unsere Monteure brauchen wir noch 2 Digitalkameras für die gleiche Aufgabenstellung d.h. mit einer handlichen Kamera +Ringleuchte durch heisse, dunkle Maschinen kriechen und hauptsächlich Makrofotos machen.

Gibt es noch irgendwo Coolpix 4500 + Ringleuchten zu kaufen, oder kennt jemand eine Alternative?


Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

kuki
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Kuki,

zunächst mal muss ich Dir sagen, daß Du Dich besser anmelden solltest, weil ich derzeit den Gästen die Berechtigung zum antworten in dieser Rubrik entziehen musste.... :roll:

So, jetzt zum Thema:

Wie gross sind denn die Objekte, bzw. die Details, die es zu fotografieren gilt?
Wie nah können denn die Leute an die Objekte ran?

Evtl. wäre auch die 5700 + Ringlicht eine gute Wahl. Damit kann man noch grössere Abbildungsmasstäbe erhalten bzw. muss nicht ganz so nah an die Objekte ran.
Reiner
skydiver
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:49

Beitrag von skydiver »

@pixelfix: wie erreichst Du mit der 5700 einen größeren Abbildungsmaßstab als mit der 4500 ??? Die Kleine deckt in der optimalen Einstellung eine Breite des Objektes von ca 17mm ab - die 5700 doch knappe 30mm , hat also einen geringeren Abbildungsmaßstab
Gruß Claus
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich bin da von Erfahrungen mit der 5400 ausgegangen.... Aber möglicherweise einem Denkfehler unterlegen....

Bis zu welcher Brennweite kann denn die 4500 im Makrobereich eingesetzt werden?
Reiner
skydiver
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:49

Beitrag von skydiver »

Ich müßte es jetzt nochmal genau durchtesten.
Die meisten Makros dir ich grad überflogen habe sind bei der 4500er so zwischen 16.4 und 17.3 mm Brennweite gemacht (79-83 KB-Äquivalent)

Mit meiner 995 habe ich die meisten bei 15.1mm Brennweite gemacht.

Ich werde das aber nochmal exakt angehen ....

Gruß Claus
kuki
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Nov 2004, 15:08
Wohnort: Eupen

Beitrag von kuki »

Die Kamera wird mit aufgeschraubter Ringleuchte immer auf die zu fotografierende Oberfläche daraufgelegt und sozusagen als mobiles Miroskop verwendet. Der Mindestabstand von 2cm war für diesen Zweck ideal.

Gibt es denn für die 5700 auch eine Ringleuchte?


Gruss

kuki
Antworten