Erweiterungsmöglichkeit der CP 5400? Lohnt sich der Kauf????

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Erweiterungsmöglichkeit der CP 5400? Lohnt sich der Kauf????

Beitrag von zeitlos »

Bin ja die ganze Zeit am hin und herüberlegen, welche Kamera ich mir als Nachfolgemodell für meine FZ2 denn kaufen sollte...
die 5400'er finde ich eigentlich ganz gut, soll ja ne sehr gute Bildqualität haben und ist mit 395,- Euro auch preislich ok.
Die 5700'er ist mir zu teuer. Die 8700'er fällt raus, da kein Bildstabilisator und die 8800'er sowie die 8400'er ist mir zu teuer.

Ich würde die 5400'er gerne kaufen, habe aber noch bedenken.
Ist die Kamera noch zeitgemäß? Ist ja nicht mehr die neueste, d.h. mache ich eventuell sogar nen technischen Rückschritt bei einem Wechsel von der Panasonic Lumix FZ2, die ja ein knappes halbes Jahr nach der Coolpix 5400 vorgestellt wurde.
Was mich noch brennend interessieren würde, ist die Frage nach den Aufrüstmöglichkeiten.
Sehe ich das richtig, dass ich mir zur 5400'er CP noch ein Weitwinkelobjektiv kaufen kann? Wenn ja, was bringt das dann effektiv? Komm ich da an die 24 mm der 8400'er ran?
Sorry, bin da absoluter Laie und drücke mich vielleicht auch dementsprechend aus...
Gleiches gilt dann für eine Vergrößerung des Zoombereichs. ich habe gelesen, dass ich den Zoombereich durch kauf eines entsprechenden Objektives erweitern kann. Ich frag mich nur, um wieviel? Also so hat sie ja 3 fach optisch, wieviel kann ich mit nem anderne Objektiv noch erreichen?

Und noch ne dumme Frage. Die Objektive vermindern aber nicht die Bildqualität der Kamera, oder doch?
Braucht man sonst noch was, um so ein Objektiv draufzustecken oder gibt es sonst noch was zu beachten?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, damit ich den Wechseln von Panasonic zu Nikon endlich vollziehen kann :)


Stefan
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Ja Hallo...

zuerst muss ich Dich korrigieren... die CP 5400 hat einen 4fach optischen Zoom.

Der Vorteil zu anderen Cams dieser Preisklasse ist in der Tat die Möglichkeit der Erweiterung, obwohl sie ziemlich kompakt ist. Soviel wie ich weiss gibts für diese Cam ein 1,5fach.. ein 2fach und ein 3fach Telekonverter. Das sollte eigentlich heissen, dass sich der optische Zoom um den genannten Faktor vergrößert (bis max. 12fach Zoom... weiss aber nicht genau). Nicht zu vergessen ist auch der gute Makrobereich.

Zudem sind auch noch Weitwinkel- und Fisheye-Objektive erhältich.

Also in Sachen Erweiterungsmöglichkeiten eine Vielfalt.

Technisch ist die Cam in garkeinem Falle ein technologischer Rükschritt. Es kommt immer darauf an was man damit beabsichtigt und wie man seine eigenen Ideen umsetzt. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen der sich über die Cam ernsthaft beschwert hat.

Vielleicht noch ein Tipp... die Cam, macht auch bei Nachtaufnahmen eine gute Figur.. im Gegensatz zu anderen Marken in der Preisklasse.

Über das Für und Wider zu dieser Cam kann man sich streiten...

Und was ich wirklich nicht mehr missen will, ist definitiv der dreh- und schwenkbare Monitor... und das ist bei den Nikons wirklich einmalig.. soviel wie ich weiss.

Ich habe zwar eine CP 5000 aber die beiden Cams nehmen sich in Sachen Features nicht viel...

Gruß Tim
Zuletzt geändert von timthalerjj am Sa 13. Nov 2004, 01:51, insgesamt 3-mal geändert.
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos »

Hallo Tim,

na das hört sich doch schon sehr gut an. Es ist nicht so, dass ich jetzt gleich voll aufrüsten möchte, aber vielleicht mal so in nem Jahr, wenn ich merke, ich würde mal gerne andere Bereiche austesten, dann ist es gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat.
Gibt es solche Erweiterungsobjektive auch noch, nachdem die Kamera aus dem Angebot genommen wurde? Ich meine, sollte Nikon sie aus dem Programm nehmen, dann erhalte ich doch auch noch Zubehör dafür, oder?

Was mich noch sehr interessieren würde, wie sieht es mit den Speichermedien aus. Ich kann ja Compactflash oder eben Microdrive reinstecken. Was ist denn genau der Unterschied zwischen diesen beiden Speichermedien? Wo liegen jeweils die Vorteile bzw. Nachteile? Hatte bisher immer Digicams mit SD-Karten, kenn mich deshalb bei den anderen nicht so toll aus...


Ah, noch eins... Die Kamera hat ja kein AF-Hilfslicht, richtig? Hat meine jetzige auch nicht. Du schreibst, sie könne auch im Dunkeln noch gute Aufnahmen machen. Fokusiert sie denn da noch gut?
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
ManniD

Beitrag von ManniD »

Genaugenommen ist da kein großer Unterschied, zwischen Microdrive(MD) und CF-Card. Das Handling ist das selbe. MD's sollen etwas anfälliger gegen stöße, wärme und so sein, außerdem sind sie von der Geschwindigkeit den CF's unterlegen. Die große Zeit der MD's ist eh vorbei, ihr großer Vorteil billiger als CF's zu sein ist längst vorbei!

Manitu
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hallo Stefan.

Die Microdrives sind etwas dicker als die Compact Flash Karten und anfälliger gegen Stöße etc. wegen der beweglichen mechanischen Teile innen drinnen. Meine mal irgendwo von jemandem gelesen zu haben (wars hier im Forum?) der eine Compact Flash Karte beim Waschen in der Hosentasche vergessen hatte. Als das Teil aus der Maschine kam hat die Karte noch funktioniert und sogar die letzten Bilder waren noch drauf! :wink: Denke zwar nicht dass sowas unbedingt empfehlenswert ist aber robust sind die Dinger allemal. Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Der Autofokus der 5400 im Dunkeln ist nicht das Wahre, leider. Ich suche oft lange nach einer einigermaßen ausgeleuchteten, kontrastreichen Vertikalkante auf die der AF dann endlich anspringt, *seufz*. Manchmal funktionierts dann wenn ich Abstand oder Winkel zu dieser Kante leicht verändere. Zur Not hilfts das Motiv beim Fokussieren mit einer Taschenlampe anzustrahlen, hab immer eine in der Tasche. Ist allerdings auch umständlich. Trotzdem ist es eine gute Kamera, da gibts gar nix.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

in dem folgenden Tread habe ich die Frage nach den Nachtaufnahmen schon mal gestellt...

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... taufnahmen

Die Cams dürften sich was die Einstellungen betrifft nicht unterscheiden.
Ein wenig experimentierfreudig sollte man aber schon sein.

Hier noch einmal der Direktlink zu meiner ersten gelungenen Aufnahme:

http://www.web-ausbildung.de/DSCN0001.JPG

Vielleicht hilfts ja doch ein wenig bei der Entscheidungsfindung!

Übrigens haben MDs einen höheren Stromverbrauch als die Compaktflash.

Gruß Tim
Zuletzt geändert von timthalerjj am Sa 13. Nov 2004, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
Antworten