Seite 1 von 2

Nikon 8800 - bin verzweifelt - krieg kein Bild scharf

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:48
von Patrick70
...seufz, bin seit vielen Jahren Coolpix Fan, 990, 5000, dann 5700 und jetzt 8800, aber ich weiss nicht was los ist, ich krieg mit der neuen Cam kein BILD scharf... keines nicht eines... hat jemand ähnliche Erfahrungen...

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:55
von druf
Hast du mal Beispielbilder mit den EXIF-Daten.

Beispielbilder wo einstellen

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:58
von Patrick70
hallo und danke, wo kann ich diese Bilder einstellen?

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:05
von druf
Siehe hier: Bilderupload

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:17
von patrick70
ich habe hier ein Bild eingestellt, leider weiss ich nicht, wie ich die EXIF-Dateien aus Photoshop unter dasBild kriege... :-( sorry, aber wenn du in meinem Account noch ein wenig rumklickst, siehst du, das ich mit der 5700 durchaus brauchbare Bilder gemacht habe...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/2114426

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:23
von druf
Verschlusszeit 1/30, da hat man schnell mal verwackelt.
Bei welcher Brennweite?
Stativ oder VR, wenn dein Modell nicht absolut ruhig sitzt hilft dir da der VR auch nicht.

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:24
von patrick70
oder hier...Bild

1/30 Sec
Blende 5.2

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:28
von patrick70
nein, kein Stativ gehabt... ja, ist mir klar, was Du meinst, ist vielleicht auch ein schlechtes Beispiel, ich formulier mein Anliegen noch ein wenig anders... kann es sein, das die 8800 nur optimal scharf stellt, wenn absolut super Lichtverhältnisse sind ... mit der 5700 konnte ich auch im Wald bei ähnlichen Verhältnissen wie oben knackig scharfe Bilder machen, aber ich hab mit der 8800 auch das Problem, das ich oft gar nicht scharf stellen kann... ein hin- und hergezoome, von Makros zu schweigen, oder stell ich mich einfach blöd an... seufz...

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 16:20
von Nyarlathothep
Abgesehen das ich dein Bild sehr schön finde trotz der leichten Unschärfe, wundere ich mich das du Probleme beim scharfstellen hast.

Entweder das Licht war wirklich sehr schlecht oder deine Kamera ist nicht ganz in Ordnung. Obwohl ich sagen muss das ich auch Probleme habe, wenn ich ein Gesicht fokussieren möchte. Die Hautfarben haben meißtens nicht genug Kontrast zum scharfstellen. In dem Fall eine Stelle suchen zum fokussieren z.B. den Übergang von den Haaren zum Gesicht.

Bei 1/30 sollte es mit VR kein Problem geben mit Verwacklungsunschärfe - es sei denn du bist bei vollen 350mm. Da könnte es evtl. knapp werden mit nicht so ruhiger Hand.

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 22:30
von Jens
Nyarlathothep hat geschrieben: Bei 1/30 sollte es mit VR kein Problem geben mit Verwacklungsunschärfe - es sei denn du bist bei vollen 350mm. Da könnte es evtl. knapp werden mit nicht so ruhiger Hand.
Genau. Wegen der Angabe Blende 5,2 gehe ich davon aus, daß das Bild bei voller Brennweite gemacht wurde - sonst hätte man (bzw. die Kamera, Automatikmodus angenommen) die Blende wohl auch weiter geöffnet, um eine kürzere Verschlußzeit zu erreichen. Der VR bringt sicher 'ne Menge, aber 1/30 bei 350 mm schafft er dann doch nicht -> das Beispielbild ist einfach nur verwackelt.

@patrick70: allgemein gilt die Faustregel, daß man den Kehrwert der benutzten KB-Brennweite als Belichtungszeit nicht überschreiten sollte (wäre in diesem Fall 1/350 s), ohne VR. Stabisysteme wie VR bringen ungefähr 2-3 Blendenstufen sagt man. Geht man nun von 3 Blendenstufen und einem Fotografen mit richtiger Halte- und Atemtechnik aus, kann man mit der Kamera bei vollem Tele noch mit ungefähr 1/44 s aus der Hand fotografieren , kürzer wäre natürlich besser. Hier war die Belichtungszeit länger, die Blende war voll auf, man hätte die Lichtempfindlichkeit (ISO) evtl. noch erhöhen können, oder einen Blitz oder ein Stativ benutzen. Auf jeden Fall sollte man sich aber mit den Grenzen der Technik (und den Grundlagen der Fotografie) vertraut machen und die wurden hier ganz einfach überschritten.

Dies ist übrigens ein schönes Beispiel, wo die Kamera wegen des im Telebereich eher lichtschwachen Objektivs an ihre Grenzen gelangt ist - wäre das Objektiv auch nur eine halbe Blende lichtstärker, hätte es vielleicht noch geklappt mit dem Bild.