Seite 1 von 2
X - Drive oder ähnlicher Speicher - ERFAHRUNGEN ?
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 05:06
von jmochel
Hallo!
Bin neu hier im Forum und auch recht neu in der Digitalfotografie.
Und schon geht's los mit den Fragen...
Für meine geplante Urlaubsreise suche ich einen Bilderspeicher, da ich festgestellt habe, dass mich das erheblich kostengünstiger kommen wird, als eine entsprechende Anzahl der ultraschnellen Speicherkarten für die Nikon D 70.
Ich dachte zunächst an den Nikon Coolwalker, aber das Teil ist nicht nur cool sondern hat auch einen echt coolen Preis und ich denke, ich brauche die Zusatzfeatures eigentlich nicht.
Somit stieß ich auf der Suche nach einem Speicher auf den
X-Drive VP 3610.
Mit 20 GB und Hemdentaschengröße macht das Teil eine gany gute "Figur".
Hat jemand Erfahrungen im Einsatz derartiger Speicher?
Ist es sinnvoll einen Speicher zu haben, mit dem ich die Bilder noch mal auf dem Display anschauen kann oder gar am TV, oder kann man auf den X-Drive vertrauen, der die Bilder ja nur schluckt und erst am PC wieder ausspuckt?
Danke für eure Ratschläge.
Jürgen
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 07:34
von Paddock
Hallo Jürgen,
ich habe den
X-Drive Pro VP 300, also den etwas größeren Vorgänger im Einsatz.
Das Ding verrichtet vollkommen unauffällig und störungsfrei seinen Dienst.
Negatives kann ich nicht berichten, wenn Dir die Minimalausstatttung reicht, sicher eine preiswerte Alternative. 8)
Die Datenübertragung von Karte auf Platte dauert allerdings etwas, daher benutze ich zwei 512er CF-Karten im Wechsel. Ansonsten ist die Zwangspause vorprogrammiert...

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 09:11
von Arjay
Ich nutze den XDrive II nun schon seit mehr als 6 Monaten und konnte ihn auch schon während einer Urlaubsreise einem Härtetest unterziehen. Das Gerät hat einwandfrei funktioniert.
Der einzige Wermutstropfen ist die Bildauswertung nach der Reise (ich arbeite mit WinXP): Das Rüberkopieren der Bilder auf den PC artet in (unnötige) manuelle Kopierarbeit aus, weil sich diese Aufgabe nicht mit der ansonsten sehr bedienerfreundlichen Nikon View/Transfer Software erledigen lässt.
Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal
einen Thread aufgemacht, in dem andere User einen sehr eleganten Lösungsvorschlag für das Problem entwickelt haben (Zu dem Thema gibt's auch einen FAQ-Beitrag, der aber noch einige kleine Fehler enthält, die ich noch korrigieren muss. Bis dahin empfehle ich, den korrekten Code aus dem Thread zu verwenden).
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 09:19
von volkerm
Hallo Jürgen,
ich benutze den XDrive VP300 und bin zufrieden. Einziger Minuspunkt, den ich festgestellt habe: man startet den Kopiervorgang, und wenn der beendent ist, schaltet sich der XDrive ab. Soweit, so gut. Leider kam es bei mir vor, daß der Kopiervorgang mit Fehler (Datei defekt?) vorzeitig abgebrochen wurde. Das fiel mir nur zufällig auf -- weil der XDrive sich schon abgeschaltet hatte und folglich auch keine Fehlermeldung zu sehen war.
Also: man sollte manuell kontrollieren, ob wirklich alle Daten kopiert wurden.
Ansonsten ein feines, kleines Gerät. MP3 Funktion benutze ich nicht. Akkulaufzeit reicht zum Kopieren von 2-3 mal 1CB Microdrive.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 10:13
von vico
Ich habe vorige Woche den X-DRIVE Pro VP3310 bekommen. Das Teil ist recht nützlich, hat aber m.E. deutliches Optimierungspotenzial:
- * Akku-Laufzeit mit etwa 2 Stunden nicht besonders üppig, was sich insbesondere auf die MP3-Player-Funktion negativ auswirkt.
* Ein Akkuwechsel ist mit Aufschrauben des Gehäuses verbunden.
* Verarbeitung: die Gummi-Abdeckung der Anschlüsse für Kopfhörer und USB-Kabel tut es schon nach kurzem Gebrauch nicht mehr.
* Das Gerät wird über gleichzeitiges Betätigen zweier Tasten eingeschaltet, aber nur eine Taste ist fürs Ausschalten zuständig. Ausschalten erfolgt dann ggf. im laufenden Betrieb und ohne Vorwarnung.
Mit besserer Akkulaufzeit wäre das Gerät vor allem aufgrund des MP3-Players ein idealer Reisebegleiter.
Nochmal vor die Wahl gestellt, würde ich mich wohl für das preiswertere Modell VP2060 (ohne MP3) entscheiden.
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 11:42
von cogliostro
Ich hatte einen ähnlichen Thread gestartet:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=12339
Ich finde dieses
Gerät nicht schlecht, zumal man selber eine Festplatte einbauen kann, Größe je nach Wunsch. Ich selber besitze es zwar "noch" nicht, aber bin sehr interessiert daran. Eine 30 GB Festplatte kostet so um die 70 Euro. Werde mir das Gerät jedenfalls mal genauer anschauen.
[Noch eine Frage zum COOLWALKER: Gibt es das Gerät nur mit Festplatte und evtl. sogar ein ähnliches Gerät von Nikon ohne Display ?]
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 13:52
von jodi2
Ich empfehle noch das Compactdrive:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ight=braun
Vorteile:
- Scheinbar rasend schnell beim Kopieren der Karte auf das Drive (etwa USB2.0 Tempo)
- Standardakkus und lange Akkulaufzeit, durch das hohe Übertragungstempo über 20 GB Upload mit einem Akkusatz möglich!
- Recht hilfreiches Display und zumindest minimale Checkfunktion
- klein
Nachteile:
- Bisher nur aus dem Ausland zu beziehen, allerdings über die englische Filiale ohne Zollprobleme, mit einer Woche uneingeschränktem Rückgaberecht und derzeit kostenlosem Versand
- mittelteuer (274 Euro für 40 GB mit extraschneller Platte und Cache inkl. Versand), noch kein Monitor zum Bilder ansehen dabei
Ich habe leider noch keine eigenen Erfahrungen damit, da mein USB2.0. etwa instabil ist und ich dieses Jahr keine größeren Sessions mehr habe und im nächsten Jahr vermutlich mit 2x4GB rumlaufen werde, sodaß ich hoffentlich keinen mobilen Speicher mehr brauche.
Aber wenn wie bei mir der schnelle Upload unterwegs auf das Drive und die schneller Wiederverfügbarkeit der Speicherkarte wichtig ist und eine Monitor weniger wichtig, gibt es derzeit wohl nichts Besseres.
Definitiv nicht empfehlen kann ich die Braun Digital Photo Bank, bei Saturn in letzter Zeit hier und da mal für 179 Euro im Angebot. Lahm (etwa USB1.1. von der Karte auf das Drive), lächerliche Akkukapazität (reicht für ganze 2 GB vom Microdrive!), praktisch überflüssiges Display, keinerlei Checkmöglichkeit und auch diese Unart, im Akkubetrieb nach einer Übertragung abzuschalten, auch wenn es Fehler gab, sodaß man den Fehler überhaupt nicht mitbekommt (auch nicht nach dem Wiedereinschalten), seine Karte löscht und somit leicht Bilder unwideruflich verliert.
Gruß
Jo
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 07:03
von Henry
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 07:57
von David
@ Henry:
Siehe hier...
http://www.pixomedia.de/
Da unter "Instant Disk".

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 10:16
von wolfgangwde
Ich setze seit längerem die Geräte von JOBO ein,
diese sind sehr zuverlässig, seit knapp zwei Jahren habe ich
jetzt das Jobo Gigi 3 im einsatz, und bin sehr damit zufrieden,
es hat schon etliche Reisen hinter sich und wird demnächst
wieder mit auf Asienreise gehen.
Einziger Wärmutstropfen ist die windige Tasche und das wirklich schlechte Handbuch.
Gruß,
Wolfgang
http://www.jobo.com/