Seite 1 von 6
Was macht Ihr mit euren Bildern ???
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 22:15
von Daimler
Bezüglich der Bildqualität versucht ja jeder, mit Kamera und Objektiv die besten Ergebnisse zu erzielen.
Doch was passiert dann damit?
Im Fotogeschäft oder über Internetanbieter Papierfotos davon machen lassen?
Auf CD speichern, um die Bilder dann über einen DVD- Recorder auf dem Fernseher zu sehen?
Mit einem Tintenstrahldrucker selber ausdrucken?
Auf dieses Thema bin ich gestern gekommen, als ich bei meinem Drucker die gelbe Farbpatrone nicht richtig geöffnet hatte, und alle Ausdrucke dadurch einen Rotstich hatten. Der Fehler ist zwar jetzt beseitigt, doch wie ist es mit der Bildqualität? Kann so ein Drucker überhaupt annähernd die Qualität ausgeben, die man mit einer D70 und D100 erzielt?
Im Geschäft bzw. bei Internetanbietern habe ich es noch nicht probiert, und die Bilder auf CD dann auf dem Fernseher ansehen ist wohl auch nur eine Notlösung, denn so gut sieht das nicht aus.
Bliebe natürlich noch die Möglichkeit, die Bilder nur auf dem PC- Monitor anzusehen, doch wenn man sie mal Freunden und Verwandten zeigen möchte, ist das auch ein bisschen blöd. Die werden wohl keine Lust haben, sich abwechselnd vor den PC zu setzen.
Frank
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 22:35
von Andreas H
Hallo Daimler,
da sprichst Du ein echtes Problem an.
Es gibt immer noch keine digitale Alternative zum Diaprojektor die auch nur einigermaßen mithalten könnte, jedenfalls nicht in der Preisklasse unterhalb eines Kleinwagens.
Die Betrachtung auf dem Fernseher mit seiner Auflösung von 720 * 568 wird dem ursprünglichen Digitalbild in keiner Weise gerecht.
Ich brenne mir trotzdem Bilder auf DVD, einfach weil ich für größere Bildermengen keine Alternative habe. Unbefriedigend, aber zur Zeit eben nicht anders machbar. Alternativen, z. B. einen 21"-Monitor mit PC im Wohnzimmer, finde ich zu umständlich.
Meine Lieblingsbilder drucke ich in Formaten bis DIN A3+ aus. Ich habe einen Epson Fotodrucker. Zum Vergleich habe ich mir eine professionelle Ausbelichtung machen lassen. Der Unterschied ist aus meiner Sicht - jedenfalls soweit es die Bildqualität betrifft - gering. Bilder, die ich mir an die Wand hänge, sind hinter Glas mit einem hohen UV-Schutz. Ich gehe davon aus, daß sie deshalb einige Jahre halten werden.
Familienbilder drucke ich auf dem Epson Picturemate aus. Das Teil wird mit einer Haltbarkeit der Bilder von 100 Jahren beworben. Nach Abzug des branchenüblichen Lügenfaktors bleiben mir - hoffe ich - vielleicht 20 Jahre übrig. Ich möchte gern die Kindheitserinnerungen meines Nachwuchses möglichst lange und möglichst sicher aufbewahren. Wenn ich sie auf CD/DVD und zusätzlich ausgedruckt aufhebe, außerdem noch hin und wieder einen Film verwende, dann habe ich aus meiner Sicht mein Möglichstes getan.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 23:16
von Daimler
Hallo Andreas,
nachdem ich meinen alten Epson Stylus 900 verkauft hatte, besitze ich einen guenstigen Canon i 560. Ist zwar kein reiner Fotodrucker, jedoch mit den fast überall erhältlichen Druckerpatronen von Fremdfirmen sehr guenstig.
Bei DVDs wäre ich an deiner Stelle nicht so zuversichtlich, da sie wohl eine erheblich geringere Haltbarkeit als die alten CD`s haben.
Ich habe zwar meine selbst gedrehten Videos auch auf DVD`s überspielt, jedoch behalte ich auch die Original Mini DV- Cassetten. Sogar uralte VHS Aufnahmen und die späteren Hi8 Aufnahmen habe ich erstmal auf DV- Bänder überspielt und dann zusätzlich auf DVD`s.
Gruß
Frank
Meine Rede...
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 01:14
von vampyre
http://www.fotobuch24.de
Ich habe schon Bilder für 3 Bücher mit verschiedenen Themen... Models, Gothic und Festivals und Friedhöfe Grabmale und Statuen... das eine odere andere Bild wird noch ausgetauscht und dann wird gedruckt.... das hält am längsten

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 07:21
von David
@ Vampyre:
Wenn ein Buch fertig gedruckt ist, wäre ich an einem Bericht interessiert. Wüsste gerne, wie da die Qualität sein wird
Also ich machs mit meinen Fotos ja so, dass sie erstens auf DVD archiviert werden. Habe noch keinen eigenen DVD-Brenner und muss mir da anders aushelfen, aber bald habsch endlich einen. Von jeder DVD gibts dann 3 Sicherheitskopien.
Und wirklich schöne Fotos, die ich auch unbedingt in der Hand halten will, werden per Internetservice belichtet.
Selber ausdrucken würde ich NIE.
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 07:58
von Synergie
Hast wahrscheinlich auch kein Drucker, oder?
S.
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 08:11
von blarch
Ich schauen meine Bilder auf dem Monitor am PC an und archiviere die Bilder auf CD.
Die Bilder mit einem hohen Erinnerungsfaktor lasse ich entwickeln - selber ausdrucken würde ich auch nie auch wenn die Qualität genau so gut ist wie bei den Laboren. Grund ist nicht der fehlende Drucker sondern einfach die Wirtschaftlichkeit - nenne mir bitte einen Drucker bei dem ich DIN A4 Ausdrucke in bester Fotoqualität für 0,69 EUR machen kann....
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 08:15
von Synergie
Ich weiss es doch Wolfgang, darum geht es hier ja auch nicht. Ich konnte nur nicht anders als ich den Beitrag von "DPD" gelesen habe.
Ach, ich lache jetzt noch...
Gruß, Synergie
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 09:02
von Ganter3
blarch hat geschrieben: selber ausdrucken würde ich auch nie auch wenn die Qualität genau so gut ist wie bei den Laboren. Grund ist nicht der fehlende Drucker sondern einfach die Wirtschaftlichkeit -
Wirtschaftlichkeit? Halloo, sind wir in einem auf Profit orientierten Wirtschaftsunternehmen?
Ok, wenn ich nen Stapel von einigen Dutzend Bildern habe dann macht es nicht wirklich sinn die alle auszudrucken. Wenn ich aber die möglichkeit habe auf einem Sehr guten Drucker auszudrucken dann mach ich das. Erstens habe ich dann alles selber in der Hand, und zweitens habe ich keine wartezeiten auf das ergebnis.
Früher haben die Leute ein vermögen in ihren Heimlaboren verschleudert, da hat es die auch nicht interessiert das ein abzug dann umgerechnet 10.- euro gekostet hätte.
Wenn ich ein Bild ausdrucken will dann mach ich das, mir doch egal was das dann kosten soll

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 09:07
von Belli
Ich schaue mir die Bilder auf dem Bildschirm an. Gelegentlich zeige ich sie mit einem Beamer (z.B. Ferienreisen). Von den besten Bilder lasse ich im Labor Abzüge belichten und erstelle damit ein Fotoalbum. Ich lasse alle Bilder auf der Festplatte und sichere sie auf einer zweiten externen Festplatte. CD's erstelle ich nur zur Weitergabe bzw. zu einer Notsicherung (wird im Fotoalbum archiviert).
Ein Bekannter von mir hat einen speziellen Fotodrucker (einen, den man auch direkt an die Kamera anschliessen kann). Ein Vergleich des Ausdrucks des selben Bildes mit einem Abzug vom Labor sprach deutlich gegen einen Fotodrucker. In dunklen Bereichen vermochte der Fotodrucker deutlich weniger Details sichtbar zu machen wie der Laborabzug.
Zum Betrachten am Bildschirm: Ich hatte immer den Eindruck, die Farben seien nicht wirklich echt zu sehen (17" TFT von Dell). Auch das Manipulieren der Bildschirmeinstellungen konnte diesen Eindruck nicht wirklich verbessern. Nun wird auf dem Markt ein Kalibriergerät (Color-Plus von Colorvision) angeboten, welches in der Lage sein soll, über die Videokarte die Farbwiedergabe und die Helligkeit deutlich zu verbessern. Kennt sich jemand damit aus? Bringt das wirklich etwas?
Gruss Thomas