Seite 1 von 1

Coolpix 8800 mit Ringblitz SB-29s ????

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:46
von Nobbisorglos
Hallo Leute,

Da ich hauptsächlich Makroaufnahmen mache, interessiert mich ob der Ringblitz SB-29s problemlos mit der Coolpix 8800 zusammenarbeitet.
Technisch müsste das wegen der vollen TTL unterstützung ja klappen!?

Momentan quäle ich mich mit meiner 8700 (früher 5700) noch mit Stativ, Ringlicht, Leuchtkasten und diversen anderen Hilfsmitteln (Krücken) rum. :cry:
Zu Analogzeiten konnte man mit dem Ringblitz einfach an die meist schnellflüchtenden Objekte ran, und aus der HAND bei noch so beschissenem Licht super Photos machen. :P (Da will ich wieder hin)

Wäre nett, wenn da schon jemand Erfahrung mit der 8800 gemacht hat und evtl. sogar die Minimalabstände bei denen die Ausleuchtung noch optimal ist ermittelt.

Danke
Nobbi

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 19:38
von Reiner
Ich verschieb' dich mal zu den Coolpix-Modellen... Ich denke, da wird das eher gelesen :)

Re: Coolpix 8800 mit Ringblitz SB-29s ????

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 21:33
von Jens
Nobbisorglos hat geschrieben: Technisch müsste das wegen der vollen TTL unterstützung ja klappen!?
Die CP8800 kann "nur" iTTL und ist daher, wenn TTL-Steuerung erwünscht ist, auf einen entsprechenden Blitz angewiesen (mir sind bisher nur der SB-600/800 und ein Modell von Sigma bekannt, auf die das zutrifft) - abwärtskompatibel ist diese Technik wohl leider nicht (man will ja neues Zubehör verkaufen ;) ). Ich kenne den genannten Ringblitz nicht, denke aber nicht, daß er schon iTTL versteht. TTL ist also nicht und wenn er nicht zusätzlich noch eine Eigenautomatik oder einen voll manuellen Modus hat, sieht's insgesamt ganz schlecht aus.

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 09:31
von Nobbisorglos
Na das klingt ja nicht gerade toll.
Dann brauch ich auch nicht von der 8700 auf die 8800 aufrüsten.
Wenn ich das mii iTTL richtig verstehe, unterstützt die 8800 nicht mal meinen SB26 voll.

Schade, werde wohl noch eine Weile mit meinen Hilfsmitteln füe Makros leben müssen.

Vermutlich wird wieder mal ein anderer Hersteller mit diesem Technikschritt schneller als Nikon sein.

Gruß

Nobbi