Seite 1 von 1
Stapelverarbeitung mit Nikon Capture Jpeg-Größe
Verfasst: So 31. Okt 2004, 11:54
von longtom76
Hallo,
nehme normalerweise meine Bilder als NEF auf und brauche natürlich hin und wieder die Bilder als Jpeg.
Wie bekomme ich mit der Stapelverarbeitungsfunktion eine ungefähre Bildgröße hin, ähnlich wie wenn ich sofort als Jpeg Fine L aufnehme?
Entweder haben die Bilder nach der Konvertierung ca. 5,5 MB (max. Qualität) oder nur ca. 1,3 MB (nächst schlechtere Qualitätsstufe).
Danke.
Gruß Tom

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 17:45
von jodi2
Du kannst doch beim Definieren der Stapelverabeitung - wenn Du jpg als Ausgabe wählst - anegben, welche Komprimierung du willst, da sind fünf Stufen zur Auswahl und je nachdem hast Du nachher ein jpg etwa zwischen 0,6 und 4 MB.
Gruß
Jo
Verfasst: Do 4. Nov 2004, 15:54
von longtom76
Darum geht es ja.
In der höchsten Qualitätsstufe gibt es Bilder jenseits der 5 MB und mit der nächst niedrigeren Stufe sofort "nur noch" Bilder knapp über einen MB (ca. 1,2 - 1,3 MB).
Die erste Variante ist mir persönlich zu groß und bei der zweiten habe ich die Befürchtung, daß für das Ausbelichten über einen Onlinedienst eventuell zu wenig übrig bleibt.
Oder ist meine Befürchtung unbegründet?
Danke.
Gruß Tom

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 05:55
von jodi2
longtom76 hat geschrieben:Darum geht es ja.
In der höchsten Qualitätsstufe gibt es Bilder jenseits der 5 MB und mit der nächst niedrigeren Stufe sofort "nur noch" Bilder knapp über einen MB (ca. 1,2 - 1,3 MB).
Wovon sprichst Du??? In meinem Capture gibt es fünf verschiedene Stufen an jpg-Komprimierung, nicht nur die höchste und die niedrigste und dementsprechend groß oder klein sind die Files dann.
Ich nehme fast immer jpg-optimal, das gibt dann JPG von 1-1,5 MB, hat schon seinen Grund, daß sie das "Optimal" genannt haben.
longtom76 hat geschrieben:Die erste Variante ist mir persönlich zu groß und bei der zweiten habe ich die Befürchtung, daß für das Ausbelichten über einen Onlinedienst eventuell zu wenig übrig bleibt.
Mit Ausbelichten hat das wenig zu tun, die Pixel Anzahl bleibt gleich, falls Du Angst hast, daß die Papierbilder dann pixelig werden. Aber die Kompressionsartefakte werden dann sehr deutlich und unschön und Dein Motive/Modelle können dann etwas "ausfransen". Das siehtst Du aber schon am Monitor und nicht erst auf Papier.
Gruß
Jo
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 08:17
von MrEgon
Also für eine normale Standartausarbeitung von 10x15 sind die 1 MB großen Dateien allemal ausreichend. Und falls ich vorhabe größer ausarbeiten zu lassen dann geh ich mit der CF Karte zum Fotohändler meines Vertrauens und lasse sie von ihm direkt ausarbeiten.
Ist es nicht so dass bei den Online Fotoservices die Bilder ohnehin durch die installierte Software auf eine Standartgröße komprimiert werden?
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 11:54
von longtom76
Bei mir ergibt die Einstellung "Optimales Verhältnis" Bilder zwischen 500-600 KB.
Gruß Tom

Verfasst: So 7. Nov 2004, 11:16
von rsl
MrEgon hat geschrieben:.... Ist es nicht so dass bei den Online Fotoservices die Bilder ohnehin durch die installierte Software auf eine Standartgröße komprimiert werden?
Nicht unbedingt. Das hängt auch davon ab, mit welchem Labor der Online Fotoservice zusammen arbeitet. Beim Labor mit dem z.B. die fotocommunity zusammen arbeitet
http://www.fotocommunity.de/prints/ kannst du wählen, ob du die Bilder in der original Größe oder in einer für die Ausbelichtung angepassten Größe uploaden möchtest und ob die Bilder durch die Optimierungsroutine des Labors "gejagt" oder unbearbeitet ausbelichtet werden sollen.
Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 15:01
von David
Ob an den Bildern was gedreht wird, hängt selbstverständlich von dem Labor ab. Ich belichte nur dort, wo sie auch meien Daten so belassen, wie ich sie hinschicke. Und da machts mir dann auch nix aus, mal nen Haufen Files zu versenden, die mehrere MB groß sind
Ich versuche mich derzeit ebenso mit Capture anzufreunden. Doch ganz schön ressourcenfressend, die Software. *UFF*