Hilfe, Weißabgleich spinnt bei meiner D100
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 22:56
Hallo ich bin neu hier,
und brauche mal dringend Hilfe von Experten.
Im Forum von Nikoninfo scheint mir keiner helfen zu können.
Mein automatischer Weißabgleich macht sich selbstständig???
Habe die Tage, bei trübem Wetter auf meinem Grundstück rumfotografiert. Waldboden, Rasen, gelber Sand, etwas Beton.
Wenn ich das fotografiere, (nicht lachen) kippt mein Weißabgleich, der anfänglich richtig arbeitet, ab ins kalte mit kräftigen Rotstich. Ich kann die Kamera aus-ein schalten. Es bleibt so. Nun gehe ich und fotografiere drei bis viermal eine weiße Hauswand, und siehe da, es haut wieder hin. Das passiert aber nur mit meinem Sigma 18-125, das ja sonst gute Bilder macht.
Ich habe noch ein Cosina 100/Makro. Da passiert das überhaupt nicht. Der Weißabgleich ist hier konstant in Ordnung, auch nach 50 oder mehr Aufnahmen, in der selben Umgebung.
Wenn ich übrigends, bei beschriebenem Zustand das Cosina ransetze, ist der Weißabgleich bei diesem sofort in Ordnung. Setze ich daraufhin das Sigma wieder an: Rotstichig-kalt.
Das Cosina ist außerdem eine halbe Blende heller.
Ich habe es mal eine halbe Blende abgeblendet, aber der Weißabgleich bleibt korrekt.
Was kann das sein??? Mir ist das ein Rätsel. Einerseits bin ich geneigt, zu denken, mit dem Objektiv stimmt was nicht. Aber fotografiere ich alltägliche bunte Motive, dazu noch bei Sonnenschein, fällt einem garnichts auf. Nur der allgemeine leichte Farbstich -warm, was ja Sigmatypisch ist.
Lege ich den Weißabgleich fest, auf Tageslicht, sind die Farben stimmig. Hier tritt auch keine alleinige Verschiebung auf.
Liegt es nun am Objektiv oder an der Kamera.
Wer kann mir weiterhelfen?
Hier mal Bilder zur Verdeutlichung:
http://members.aol.com/cgieske/farbstich.jpg
Der Weißabgleich stand, wie gesagt, auf Automatik.
Gruß Bernd
und brauche mal dringend Hilfe von Experten.
Im Forum von Nikoninfo scheint mir keiner helfen zu können.
Mein automatischer Weißabgleich macht sich selbstständig???
Habe die Tage, bei trübem Wetter auf meinem Grundstück rumfotografiert. Waldboden, Rasen, gelber Sand, etwas Beton.
Wenn ich das fotografiere, (nicht lachen) kippt mein Weißabgleich, der anfänglich richtig arbeitet, ab ins kalte mit kräftigen Rotstich. Ich kann die Kamera aus-ein schalten. Es bleibt so. Nun gehe ich und fotografiere drei bis viermal eine weiße Hauswand, und siehe da, es haut wieder hin. Das passiert aber nur mit meinem Sigma 18-125, das ja sonst gute Bilder macht.
Ich habe noch ein Cosina 100/Makro. Da passiert das überhaupt nicht. Der Weißabgleich ist hier konstant in Ordnung, auch nach 50 oder mehr Aufnahmen, in der selben Umgebung.
Wenn ich übrigends, bei beschriebenem Zustand das Cosina ransetze, ist der Weißabgleich bei diesem sofort in Ordnung. Setze ich daraufhin das Sigma wieder an: Rotstichig-kalt.
Das Cosina ist außerdem eine halbe Blende heller.
Ich habe es mal eine halbe Blende abgeblendet, aber der Weißabgleich bleibt korrekt.
Was kann das sein??? Mir ist das ein Rätsel. Einerseits bin ich geneigt, zu denken, mit dem Objektiv stimmt was nicht. Aber fotografiere ich alltägliche bunte Motive, dazu noch bei Sonnenschein, fällt einem garnichts auf. Nur der allgemeine leichte Farbstich -warm, was ja Sigmatypisch ist.
Lege ich den Weißabgleich fest, auf Tageslicht, sind die Farben stimmig. Hier tritt auch keine alleinige Verschiebung auf.
Liegt es nun am Objektiv oder an der Kamera.
Wer kann mir weiterhelfen?
Hier mal Bilder zur Verdeutlichung:
http://members.aol.com/cgieske/farbstich.jpg
Der Weißabgleich stand, wie gesagt, auf Automatik.
Gruß Bernd