Seite 1 von 2
Meine D70 ist weg! Was kaufe ich jetzt?
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 17:58
von Georg E.
Hallo,
durch eine seltsame Geschichte ist meine D70 mit Kit-Objektiv weg. Das Geld habe ich wieder.
Nun weiß ich nicht, ob ich mir wieder die D70 kaufen soll. War ja mit ihr im großen und ganzen zufrieden.
Gerne hätte ich eine Digitalkamera:
bei der alle! Nikon-Objektive verwendet werden können,
wo die TTL-Belichtungsmessung auch bei allen Nikon-Objektiven geht,
wo auch alte Blitzgeräte / -anlagen (mit Hochvoltzündkreis), die mit den KB-Kameras funktionieren, angeschlossen werden können (kabellos?).
Dann wäre ich total zufrieden. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir sagen könntet, welche (Nikon)-Kamera das ist?
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 18:26
von volkerm
D1/D1X/D1H/D2H/D2X passen ganz gut dazu.
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 19:45
von agerer
eine D70 natürlich!

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 22:39
von Heiner
agerer hat geschrieben:eine D70 natürlich!

TTL bei MF-Nikkoren!!!

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 17:07
von Georg E.
volkerm hat geschrieben:D1/D1X/D1H/D2H/D2X passen ganz gut dazu.
Hallo, Dank für Eure Antworten!
Aber ich will es genau wissen, bevor ich mir eine von den o.g. Digis kaufe, denn ich habe schon oft dazu falsche Antworten bekommen, zumindest, was die D70 und D100 angeht. Bei Nikon hab ich bisher keine definitive Antwort bekommen, und hier war es bislang auch so.
Ich habe eine etwa 30 Jahre alte Metz Blitzanlage und einen Ringblitz, die ich an jede analoge Kamera mit entsprechendem Stecker anschließen kann, doch wie ich von Metz erfahren habe, halten die Digis den Hochvoltzündkreis nicht aus, z.B. die D70 würde kaputt gehen.
Und Du meist, die D1 bis D2X sind dafür geeignet? Auch TTL Belichtungsmessung mit manuellen Nikkoren?
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 18:25
von Andreas H
Ich habe Zweifel daran, daß man irgendeine aktuelle Nikon, egal ob analog oder digital, noch mit diesen alten Blitzgeräten zusammenschalten darf. Ich meine einmal gelesen zu haben daß die Umstellung der Spannung schon vor einigen Generationen bei den analogen stattfand.
Ist aber nicht wirklich wichtig, weil es Adapter für kleines Geld gibt, z. B. den Wein Safe-Sync (
http://www.therollbar.com/triggers_2.htm). Damit paßt dann alles auch an die D70, ohne daß sie abraucht.
Die Belichtungsmessung mit MF-Nikkoren geht allerdings wirklich nur mit den Profi-DSLRs. Angesichts von deren Preisen habe ich mir dann doch angewöhnt, die Belichtung über das Histogramm zu bestimmen. Das ist bereits hinreichend in diesem Forum breitgetreten worden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 18:31
von volkerm
Georg E. hat geschrieben:volkerm hat geschrieben:D1/D1X/D1H/D2H/D2X passen ganz gut dazu.
Hallo, Dank für Eure Antworten!
Aber ich will es genau wissen, bevor ich mir eine von den o.g. Digis kaufe, denn ich habe schon oft dazu falsche Antworten bekommen, zumindest, was die D70 und D100 angeht. Bei Nikon hab ich bisher keine definitive Antwort bekommen, und hier war es bislang auch so.
Ich habe eine etwa 30 Jahre alte Metz Blitzanlage und einen Ringblitz, die ich an jede analoge Kamera mit entsprechendem Stecker anschließen kann, doch wie ich von Metz erfahren habe, halten die Digis den Hochvoltzündkreis nicht aus, z.B. die D70 würde kaputt gehen.
Und Du meist, die D1 bis D2X sind dafür geeignet? Auch TTL Belichtungsmessung mit manuellen Nikkoren?
Hallo Georg,
die D1 und D2 haben den AI Kupplungsring (!) für AI Nikkore wie auch die F100/F5 und bieten Belichtungsmessung mit diesen Objektive. Irgendwas muß man wohl noch per Menü zusätzlich einstellen aber dann geht's. Das war für mich auch ein Thema, aber letzlich hat mich der Preis abgeschreckt.
Kompatibilitätsliste hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond1/page7.asp
Das mit dem Blitz weiß ich nichts genaues. Als Elektronikbastler würde ich sagen, da muß es im Zubehör für wenig Geld einen Adapter/Konverter geben, denn soooo kompliziert ist das eigentlich nicht. Aber das ist nur eine Vermutung.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 21:23
von vdaiker
Das mit dem Adapter mag ja zum Auslösen des Blitzes funktionieren, was aber ist mit TTL ?
Soweit ich weiß gibt es nur die Fuji S2 die TTL Blitzen mit alten Nikon (kompatiblen) Blitzgeräten erlaubt. Aber diese TTL Steuerung soll deutlich schlechter sein als i-TTL. Ich habe wieder den guten alten Automatikmodus des Blitzgerätes entdeckt, bislang geht es eigentlich ganz gut, ich brauche den Blitz allerdings auch wenig.
Wie sieht es eigentlich bei der Fuji S3 aus bzgl. TTL Blitzen ?
Volker
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 21:24
von Georg E.
Hallo, danke,
das ist genauer, aber riskant. Wer hat es ausprobiert, seine alten Blitzgeräte mit so einem Adapter an seine D70 anzuschließen?
Und das mit den guten alten Objektiven ist auch nicht so ohne. Ich habe mir einige umbauen lassen auf AI, und in der Tabelle steht, daß "AI-modified Nikkor" nur im "M-Modus" gehen, dagegen funktionieren nach dieser Tabelle "AI-type Nikkore" auch im "A-Modus".
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die auf AI umgebauten Nikkore nicht für die Belichtungsmessung TTL mit den digitalen Nikon Kameras geeignet.
Verfasst: So 31. Okt 2004, 12:29
von volkerm
Große Verwirrung! Reden wir bei "TTL" von normaler TTL-Belichtungsmessung (Dauerlicht) oder von TTL-
Blitzen?
Falls TTL-Blitzen : mit einer Studio-Blitzanlage
Viele Grüße,
volker