Seite 1 von 3

Aaaach, die gute 4500...

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 11:36
von PeterB
Moin,
ich habe mir gestern die neue COLOR-FOTO gekauft, und da steht die 4500 immer noch (!) bei den 4-MB-Cams an dritter Stelle (von 22) in der Bestenliste! Das finde ich schon recht erstaunlich bei einem doch schon älteren Modell. :D

Also, ihr Jockels, Bertas, Nanosse und andere 4500er: weitermachen! :D :wink:

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 13:48
von stefan1973
hi

dann bin ich glücklich das meine 4500 die OP bei nikon überlebt hat..
ich verleihe nie wieder eine kamera :twisted:

bye
stefan

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 18:37
von Andreas Blöchl
Hallo verrückter Stefan, hast du wirklich dein Cam hergeliehen. Ich würde dabei sterben mir vorzustellen das da einer mit einem Lolifinger daran schmiert oder ähnliches.
Es ist auch noch die alte 4300 in der letzten Ausgabe drinnen gewesen, und sehr gut abgeschnitten. Ich glaube wirklich das Nikon damals als die beiden Modelle gekommen sind einen großen Wurf gelandet hat.

Meine Erfahrung mit CP 4300

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 16:58
von Hutschi
Ich habe auch die 4300, die Bilder werden perfekt, solange ich zwei Sachen beachte:

1. genügend Licht zum Scharfeinstellen, wenn Autofokus verwendet wird.
2. genügend Zeit, da die Auslöseverzögerung relativ groß ist.

Ich habe mit der 4300 mit einem kleinen Stativ mit Kugelkopf Panoramaaufnahmen gemacht, man sieht keine Übergänge oder Überlappungen. Nachtaufnahmen perfekt, Tageslichtaufnahmen perfekt.

Bei äußerst vielen Gelegenheiten reicht die Automatik, beim Rest fast immer eines der Motivprogramme.

Tele- und Weitwinkelvorsatz von Nikon funktionieren auch sehr gut.

Der einzige Nachteil gegenüber meiner analogen Praktika: Ich kann die Schärfentiefe praktisch nicht beeinflussen.

Auch Schwarz-Weiß-Bilder wurden sehr gut.

Verleihen? Meine Frau nutzt sie und kommt sehr gut zurecht, ihre Fotos werden oft besser als meine, weil sie nicht so viel "spielt".

Im extremen Nahbereich gibt es manchmal Probleme mit dem Autofocus, da er gegebenenfalls auf fast nicht wahrnehmbare bewegungen reagiert, wenn ich Laub zwischen Ästen aufnehmen will, die eine doch recht starke räumliche Struktur haben. Mit manuellem Fokus habe ich es nicht geschafft.

Meine Tochter hat den Vorgänger, auf ihre Empfehlung hin habe ich die Nikon gekauft. Mein Bruder hat die 990, er sagt, damit werden die Bilder besser, als mit der digitalen Spiegelreflexkamera (ich weiß nicht welchen Typ er hat, er meint, damit wird es immer irgenwie unscharf, aber er hätte wohl auch Probleme mit der Bedienung.

Als ich die CP 4300 vor über einem Jahr kaufte, war sie Qualitätssieger.

Das einzige, was ich vermisse, ist der drehbare Sucher.

Viele Grüße von bernd

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 22:35
von Andreas Blöchl
Warum kannst du nicht mit der Tiefenschärfe spielen? Du hast zwar nur zwei verschieden Blendenwerte zum Einstellen aber die reichen doch in den meisten fällen.

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 16:27
von Hutschi
Die sind nicht "echt", das ist wohl auch die größte Einschränkung gegenüber anderen. Bei der 4300 wird, soweit hier zu erfahren war, nur ein Filter zwischengeschoben. Das kann unter Umständen auch von Vorteil sein. Bei der 4500 soll es ja echte Blendeneinstellungen geben.

Viele Grüße von bernd

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 17:49
von PeterB
Ja, die 4500 hat eine "richtige" Blende mit sieben Lamellen.

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 22:52
von Andreas Blöchl
Ja das weis ich schon das nur ein Graufilter dazwischen geschoben wird, habe ich ganz vergessen. Aber noch etwas, ich habe mal gelesen das ein Objetiv nur bei gewissen Belendenstufen, so im mittelbereich die beste schärfe aufweist. Somit ist man wiederum etwas eingeschränkt mit der 4300.

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 15:50
von Arjay
Komisch - ich dachte, in diesem Thread geht's um die CP4500!? Also was nu? Oder wollt Ihr einen eigenen Thread für die CP4300 aufmachen?

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 20:56
von PeterB
Dachte ich auch so, aber ich wollte das Gespräch nicht unterbrechen. :shock: :wink: