Seite 1 von 3
Nikkor 80-200 Schiebezoom / F2,8 / erste Testbilder
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 17:50
von Ganymed
Heute ist mir das Objektiv vom E..yverkäufer geschickt worden und ich hab gleich mal eine kleine Testserie gestartet.
Ihr hattet recht, das Teil ist schärfemässig schon ein Hammer!
In der Reihenfolge:
70mm
135mm
200mm
zu guter letzt mit Kenko Teleplus pro 300 2X, also 400mm

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:24
von NeuerBenutzer
wie wärs mit Dateien in voller Auflösung? Diese Briefmarkengröße lassen eine Beurteilung doch überhaupt nicht zu.
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:18
von Ganymed
Das geübte Auge sollte die Schärfe auch auf diesen "Briefmarken" erkennen. Vergleichst du beispielsweise das 70mm Foto mit dem 200/400mm Bild, wird ersichtlich, wie sogar kleine Details des Haushintergrundes (Wald, Äste etc) sauber wiedergegeben werden.
Als weiteres Beispiel der Mond in tatsächlicher Pixelgrösse bei höchster Auflösung. (Fotoausschnitt)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:22
von NeuerBenutzer
Ganymed hat geschrieben:Das geübte Auge sollte die Schärfe auch auf diesen "Briefmarken" erkennen. Vergleichst du beispielsweise das 70mm Foto mit dem 200/400mm Bild, wird ersichtlich, wie sogar kleine Details des Haushintergrundes (Wald, Äste etc) sauber wiedergegeben werden.
Ich bin da sicher kein Experte, selbst bei voller Größe würde ich wohl keine Unterschiede erkennen ;-)))
Aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, das auf diesen kleinen Bildchen einfach weniger zu erkennen ist und selbst mit schlechten Flaschenböden so z.B. halbwegs brauchbare 9x13 Abzüge herzustellen sind, bei Postergröße jedoch der ganze Schrott selbst für Blinde sichtbar wird.
Üblicherweise stellt man ja auch nicht das ganze Bild in voller auflösung zur Verfügung sondern jeweils immer die gleichen Ausschnitte von markanten Details...
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:37
von Ganymed
NeuerBenutzer hat geschrieben:Ganymed hat geschrieben:Das geübte Auge sollte die Schärfe auch auf diesen "Briefmarken" erkennen. Vergleichst du beispielsweise das 70mm Foto mit dem 200/400mm Bild, wird ersichtlich, wie sogar kleine Details des Haushintergrundes (Wald, Äste etc) sauber wiedergegeben werden.
Ich bin da sicher kein Experte, selbst bei voller Größe würde ich wohl keine Unterschiede erkennen

))
Aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, das auf diesen kleinen Bildchen einfach weniger zu erkennen ist und selbst mit schlechten Flaschenböden so z.B. halbwegs brauchbare 9x13 Abzüge herzustellen sind, bei Postergröße jedoch der ganze Schrott selbst für Blinde sichtbar wird.
Üblicherweise stellt man ja auch nicht das ganze Bild in voller auflösung zur Verfügung sondern jeweils immer die gleichen Ausschnitte von markanten Details...
Wenn man mehrere Objektive miteinander vergleicht, ist das sicherlich empfehlenswert. Hier handelt es sich um die Vorstellung eines einzigen.
Poster würd ich mit einer 6MP Kamera eher weniger erzeugen wollen, maximum A3 Bilder werden von mir ausgedruckt. Das langt eigentlich schon, um die Güte einer Kamera bzw deren Objektivs erkennen zu können.
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:58
von Andreas H
Daß das 80-200 ein sehr gutes Objektiv ist, war mir persönlich ja schon vorher klar (ich habe eins), aber daß es mit dem Kenko-Konverter auch noch gute Ergebnisse liefert, das zwingt mich mir auch einen zuzulegen.
Mich würde noch interessieren, ob Dein Objektiv auch im Nahbereich (2m) aufgeblendet weich zeichnet und bei offener Blende an der D70 defokussiert ist. Angeblich (laut Nikon) ist das bei diesem Typ so.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 23:33
von Ganymed
Andreas H hat geschrieben:Daß das 80-200 ein sehr gutes Objektiv ist, war mir persönlich ja schon vorher klar (ich habe eins), aber daß es mit dem Kenko-Konverter auch noch gute Ergebnisse liefert, das zwingt mich mir auch einen zuzulegen.
Mich würde noch interessieren, ob Dein Objektiv auch im Nahbereich (2m) aufgeblendet weich zeichnet und bei offener Blende an der D70 defokussiert ist. Angeblich (laut Nikon) ist das bei diesem Typ so.
Grüße
Andreas
Der Kenko 2X Converter liefert an dem Objektiv gute Ergebnisse ab. Auch der Autofokus funktioniert noch ordentlich.
Hab gerade mal eine Offenblendenaufnahme bei ca. 2Meter gemacht...
Tatsächlich kein dolles Ergebnis, so wie du geschrieben hast.
Ist für mich allerdings nicht weiter tragisch, da die Einsatzzwecke dies nicht erfordern.
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:25
von Oli K.
Danke @Ganymed für die Aufnahmen...

Damit steht für mich fest, dass ich mir definitiv den 2x holen werden... 8)
Neuer Benutzer hat geschrieben:Aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, das auf diesen kleinen Bildchen einfach weniger zu erkennen ist und selbst mit schlechten Flaschenböden so z.B. halbwegs brauchbare 9x13 Abzüge herzustellen sind, bei Postergröße jedoch der ganze Schrott selbst für Blinde sichtbar wird.
Also das 80~200 ist
definitiv kein Flaschenboden...

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 15:03
von NeuerBenutzer
Oli K. hat geschrieben:Danke @Ganymed für die Aufnahmen...

Damit steht für mich fest, dass ich mir definitiv den 2x holen werden... 8)
Neuer Benutzer hat geschrieben:Aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, das auf diesen kleinen Bildchen einfach weniger zu erkennen ist und selbst mit schlechten Flaschenböden so z.B. halbwegs brauchbare 9x13 Abzüge herzustellen sind, bei Postergröße jedoch der ganze Schrott selbst für Blinde sichtbar wird.
Also das 80~200 ist
definitiv kein Flaschenboden...

Ich weiss... das wollte ich damit ja auch nicht gesagt haben.
So gesehen sind "testbilder" (und schon gar sehr viel verkleinerte) von eh langläufig als Super-Linsen bekannte Objektive überflüssig.... davon hat die Welt schon genug gesehen.
Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 01:14
von Ganymed
@NeuerBenutzer
Womöglich gibt es überhaupt keine Bilder, die die Welt noch nicht gesehen hat....?
Für mich persönlich gibt es allerdings immer wieder Momente, in denen ich meine Freude (hier über das Objektiv) anderen mitteilen möchte.
Und wenn das Fotos sind, die nicht unbedingt im RAW Format hier präsentiert werden, sind sie evtl doch hilfreich für manch einen Forumsinsassen.
Aber in erster Linie sollen sie meine Begeisterung ausdrücken.
