Seite 1 von 2

d70 ... blitzsynchronanschluss und blitzanlage

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 17:08
von levarris77
seid gegrüßt :-)

ich habe am samstag ein shooting mit der möglichkeit ...eine studioblitzanlage zu nutzen
das problem

die anlage wird durch einen infrarotauslöser ausgelöst der über den synchronanschluss der kamera gespeisst wird ( der fotograf vor ort nutzt canon 10d )

meine frage kann ich diesen infrarotauslöser ( modell leider unbekannt )auch mit meiner d70 nutzen
einerseits mit diesem adapter
http://www.hama.de/portal/articleId*396 ... itzadapter

andererseits mit meinem sb-800 der ja auch einen synchronanschluss hat

...

ich habe schon einmal ohne erfolg versucht die blitzanlage über den sb 800 auszulösen ( ohne synchronanschluss )
d.h. sobald der sb 800 auslöste ud auch die kamera auslöste wurden die blitze mitausgelöst ...aber zu spät d.h. von der studioblitzanlage war nix zu "sehen" auf dem bild


wer kann mir helfen tips geben usw.

vielen dank im voraus

der maik :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 17:41
von Toastesser
den nutze ich auch.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 17:56
von Ganter3
Den Blitzadapter habe ich mir vorsorglich auch zugelegt, bin aber noch nicht dazu gekommen ihn auszuprobieren :-(

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:05
von levarris77
soweit mir erklärt wurde gibt dieser nur das auslösesignal weiter
was ja auch soweit reichen sollte ...
der infrarotauslöser der mit diesem anschlussgekoppelt ist sollte ja dann den rest machen

zudem werde ich bestimmt den blitz manuell einstellen müssen

1/180 oder so und blitz auf den 2.verschlussvorhang

hat keiner irgendwelce ideen dazu ? "grübel"

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:10
von mike
jo, so funktioniert das. entweder mit dem infrarotauslöser den du auf den blitzschuh der d-70 packst. oder durch die synchronbuchse des sb-800.
würde ich aber nicht tun, wird auf dauer zu schwer.

dann lichtmessung mittels eines blitzbelichtungsmessers, oder aber ausprobieren. kost' ja nix, digital.

__________________________________

gruß

mike

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:14
von Blue Heron
Mit dem SB-800 hab ich schon einen weiteren Blitz per Kabel ausgelöst.

Wenn Du andere Blitze kabellos auslösen willst, dann mußt Du das TTL ausschlaten, weil sonst die anderen Blitze durch die Meßblitze des SB-800 ausgelöst werden.

Oder?

Blue

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:15
von levarris77
ja deswegen hab ich mir den kleinen synchronadapter besorgt
da der infrarot auslöser ja auch dann noch am sb-800 befestigt werden müsste ( powerstrips .... hinterlässt keine spuren )

das würde in der tat sehr schwer .... wenns aber nich anders geht dann wird's so werden

den infrarotauslöser wollte ich auch dann auf die blitzschiene draufsetzen
...leider hat das nikon pendant ..der sa-15 keine blitzschiene oben drauf wo mann diesen infrarotadapter draufpacken könnte ( es sei denn mit powerstrips )

ja die belichtung muss ich probieren ... da ich keinen externen belichtungsmesser hab

..ich hoffe ich krieg das hin ..hab nämlich gleichzeitig 2 hübsche models vor der linse

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:19
von Pathos
ich frag mich ohnehin welchen vorteil Canon mal vom nicht benötigten adapter abgesehen hat - studioanlagen sind doch immer vollmanuell, oder?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:22
von levarris77
danke @ blue heron
das werde ich probieren

d.h. ich muss den sb-800 entweder auf a/aa stellen oder gleich manuell ...oder ?

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 09:28
von Blue Heron
levarris77 hat geschrieben:...d.h. ich muss den sb-800 entweder auf a/aa stellen oder gleich manuell ...oder ?
Ich würde auch den SB-800 einfach manuell betreiben.
Im Studio kannst Du ja die Beleuchtung ganz gut vorher testen. Bei Bedarf kannst Du dann in der Session mit der Blende etwas korrigieren oder eben die Blitze korrigieren (oder auch näher ran/weiter weg stellen).

Ich hab mal probiert, mit der CP4500 den SB800 und einen weiteren Blitz auszulösen und die Belichtung einzustellen (alles manuell) - easy.

Weil wir die Bilder gleich prüfen können, ist die Kamera unser Belichtungsmesser :)

Blue