Seite 1 von 4

Notebook & Bildbearbeitung ?!?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 09:39
von miluch2000
hallo!

nun ist es soweit! mein win-xp-pc beginnt sich langsam zu verabschieden und meine ganzen bilder sind natürlich drauf. vielleicht schafe ich es noch ein backup davon zu fahren - wer weiss.

jetzt muss dringend eine neue maschine her - am liebsten ein notebook.

hat jemand von euch erfahrungen mit bildbearbeitung am notebook (photoshop, nikon capture etc.) oder soll ich davon lieber die finger lassen und mir einen "traditionellen" pc kaufen - oder vielleicht den mac g5?.

kann man fotos an einem notebook-bildschirm überhaupt "richtig" betrachten? (farbraum, qualität, etc.)?

was würdet ihr mir empfehlen?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 10:11
von Arjay
Für EBV-Aufgaben ist das Display der Schwachpunkt bei Laptops. Meist besitzen die Laptop-Bildschirme nur am oberen und unteren Rand Kaltlicht-Röhren, was eine weniger gleichmäßige Bildausleuchtung und eine Farbwiedergabe bringt, die abhängig von der Betrachtungsrichtung ist.

Stationäre TFTs sind in dieser Hinsicht wesentlich besser, denn sie enthalten die Lichtquellen nicht nur am oberen und unteren, sondern auch am rechten und linken Bildrand.

Wenn Du die EBV unbedingt auf einem Laptop machen möchtest, dann solltest Du beim Rechnerkauf auf hohe Display-Qualität achten - ich denke dass es da Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt.

Weiterhin kann man speziell bei PS Geschwindigkeitsgewinne erreichen, wenn man (physikalisch) eine separate Festplatte für die spezielle PS-Auslagerungsdatei verwendet. Für Laptops würde das den Einsatz einer externen Firewire- oder USB 2.0 Festplatte bedeuten (ist nicht unbedingt zwingend erforderlich, bringt aber Tempogewinn).

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 10:25
von volkerm
Hallo,

eigentlich hat arjay ja schon alles geschrieben. Hier meine Erfahrung:

Hatte von 1/2 Jahr mit der Bildbearbeitung auf einem 2.5GHz Toshiba Notebook mit 512MB RAM und 1024x768 Auflösung angefangen. Die geringe Bildschirmauflösung ist ein Hindernis (Paletten der EBV nehmen einfach viel Platz weg), mehr Auflösung ist sinnvoll. Auch sind die Farbdarstellung und Blickwinkel-Abhängigkeit bei den billigen Notebooks nicht so gut. Richtig gute Notebook-Bildschirme (Auflösung, Brillianz, Helligkeit, Blickwinkel) gibt es in den besseren Modellen von Dell, IBM und Sony.

Weiterer Nachteil Notebook: mit den üblichen 512MB RAM ist man bei Nikon Capture sehr knapp bestückt, 1GB ist eigentlich Pflicht.

Ich selbst habe es aber gemacht wie von Arjay vorgeschlagen und die EBV auf einen Desktop mit großem externen TFT verlagert, das war ein sehr lohnender Schritt. Die Daten liegen auf einer externen USB2 Platte.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:10
von fruchti
wenn du gerne mobil bist und der anschaffungspreis auch ein bisschen hoeher sein darf:

wie waers mit nem kleinen apple powerbook oder auch ibook (12") und nem externen monitor dazu? so haettest du die moeglichkeit unterwegs bilder zu bearbeiten und was du sonst noch so alles damit machst, und am schreibtisch an nem groesseren monitor mit besserer farbraumdarstellung die bilder bezogen auf die farben exakter zu bearbeiten - den monitor vom book nimmst du dann fuer die paletten...

ram wuerd ich mindestens 768mb empfehlen - evtl spaeter noch ne externe firewireplatte dazu.

hab selbst ein 12" powerbook (allerdings auchnoch nen aelteren desktop) und ein 17" tft und ich will es nichtmehr missen!

wieviel budget hast du denn ca?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:22
von Gast
vielen dank für die klasse tipps!

ich tendiere eher zum notebook, wg. der flexibiltät.

externe hdd muss ich mir eh zulegen.

z .zt. arbeite ich mit einem 17" tft von lg - reicht an einen traditionellen bildschirm nicht heran :( .

ich hätt ca. 2000€ für die neue maschine ausgegeben.

dachte immer, dass apple seine notis auf ebv ausgelegt hat?
aber der bildschirm - na ja...

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:25
von miluch2000
ups die anmeldung - sorry :)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:32
von volkerm
Anonymous hat geschrieben:z .zt. arbeite ich mit einem 17" tft von lg - reicht an einen traditionellen bildschirm nicht heran :( .
Habe im Büro den 20" TFT Dell 2001 FP - absolut genial und umfassend einstellbar. Mit 1600x1200 Auflösung sehr angenehm, und mit 787EUR recht günstig. Vergleich zum sauteuren 22" Elsa 22H99 Röhrenmonitor: nie wieder Röhre!

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:50
von fruchti
die 12" tfts in powerbook und ibook sind leider nicht so der knaller was die farbdarstellung etc angeht, ausserdem ist die aufloesung fuer bildbearbeitung doch etwas zu gering - dafuer sind sie eben ultraportabel!

bei 2000,- haette ich dir gleich vier (apple-)vorschlaege:

1. powerbook 12" + 512mb ram -> 1720,- und evtl. erstmal deinen lg weiterbenutzen

2. powerbook 15" + 512mb ram -> 2065,- der monitor beim 15er soll um einiges besser sein, als der 12" und die aufloesung sollte knapp reichen (1280x854)

3. ibook 12" + 512mb ram + 20" tft (formac?) -> ca. 2000,- (neue modelle seit dieser woche)

oder wenns dochnicht so mobil sein soll:

4. imac g5 20" + 512mb ram -> 2020,-
ist wahrscheinlich die schnellste maschine, allerdings relativ unmobil

applepreise findest du uebrigens unter "http://www.mac-kauf.de" - und bei fragen rund um macs kannst du dich gerne ans macnews-forum wenden "http://forum.macnews.de"

haette dir gerne auch ein paar pc tipps gegeben, wenn ich mich mit den windows-dingern genug auskennen wuerde ;o)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 11:54
von miluch2000
danke!!!

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 12:49
von beta
ich sitze hier an einem 17" powerbook und das ist mein Hauptrechner. Ich habe zwar auch noch einen stationären G4 aber den benutze ich nicht mehr und habe ihn meinen Eltern zum Internet surfen und Officearbeiten ins Arbeitszimmer gestellt.

Also ich habe nichts zu bemäkeln am Display des 17"er. Der Vorteil ist auch das es im Format 16:10 ist, wodurch ich in Photoshop rechts und links alle Paletten liegen haben und in der Mitte ein Bild in 1024x768 in 100% darstellen kann. Wer Webseiten baut wird den Vorteil zu schätzen wissen aber auch bei der Bildbearbeitung ist das ziemlich nice.

Ich kenne auch genügend Leute die nur noch mit einem 15er arbeiten und nichts anderes mehr haben. Also reichen tut das auch.


me.