Bibble 4
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 23:55
hallo zusammen,
seit kurzem gibt es neben capture one und nikon capture einen neuen, vielversprechenden raw konverter - bibble 4 ( http://www.bibblelabs.com/ )
eine 14 tägige testversion ist auf der website erhältlich. ich habe mir diese mal installiert um zu schauen was diese bietet und welche ergebnisse man damit erzielt.
auch wenn sich das oberflächen layout sehr frei konfigurieren lässt so erinnert der arbeitsablauf sehr stark an capture one und auch an nikon capture. eine bildleiste zu scrollen ein arbeitsfenster und eine leisten bzw. toolfenster zum bearbeiten. der funktionsumfang ist in etwa gleich mit der aktuellen capture one funktion.
alles in allem keine überraschungen aber die oberfläche ist leicht zu bedienen und die meisten funktionen erklären sich von selbst. dank eines wizards kann man die basiseinstellungen des programms einfach festlegen.
das wichtigste jedoch ist die frage was bibble aus den rohdaten darzustellen vermag. leider sind die ergebnisse die ich bisher mit bibble erzielt habe nicht mit der bildqualität wie ich sie mit nikon capture oder capture one erziel vergleichbar. vielleicht liegt es an dem noch nicht vertrauten programm aber keins meiner testbilder konnte ich in annäherd gleicher qualität wie mit den anderen raw konvertern erstellen (qualität bezieht sich auf: farbe, kontrast, sättigung, schärfe, detaildarstellung, highlights und tiefen)
hier zwei ergebnisse, wobei ich mit beiden programmen zunächst die standard parameter geladen habe um dann in engen rahmen optimierungen vorzunehmen.
sicher ein sehr oberflächlicher vergleich aber mir war es z.b. nicht möglich mehr details, saubere farbverläufe und kontrast aus dem ersten bild zu bekommen. die schärfenfunktion von bibble erzeugt z.b. oberhalb der einstellung "normal" extrem starke halos
alles in allem keine so gute vorstellung. wie sind eure erfahrungen?
seit kurzem gibt es neben capture one und nikon capture einen neuen, vielversprechenden raw konverter - bibble 4 ( http://www.bibblelabs.com/ )
eine 14 tägige testversion ist auf der website erhältlich. ich habe mir diese mal installiert um zu schauen was diese bietet und welche ergebnisse man damit erzielt.
auch wenn sich das oberflächen layout sehr frei konfigurieren lässt so erinnert der arbeitsablauf sehr stark an capture one und auch an nikon capture. eine bildleiste zu scrollen ein arbeitsfenster und eine leisten bzw. toolfenster zum bearbeiten. der funktionsumfang ist in etwa gleich mit der aktuellen capture one funktion.
alles in allem keine überraschungen aber die oberfläche ist leicht zu bedienen und die meisten funktionen erklären sich von selbst. dank eines wizards kann man die basiseinstellungen des programms einfach festlegen.
das wichtigste jedoch ist die frage was bibble aus den rohdaten darzustellen vermag. leider sind die ergebnisse die ich bisher mit bibble erzielt habe nicht mit der bildqualität wie ich sie mit nikon capture oder capture one erziel vergleichbar. vielleicht liegt es an dem noch nicht vertrauten programm aber keins meiner testbilder konnte ich in annäherd gleicher qualität wie mit den anderen raw konvertern erstellen (qualität bezieht sich auf: farbe, kontrast, sättigung, schärfe, detaildarstellung, highlights und tiefen)
hier zwei ergebnisse, wobei ich mit beiden programmen zunächst die standard parameter geladen habe um dann in engen rahmen optimierungen vorzunehmen.
sicher ein sehr oberflächlicher vergleich aber mir war es z.b. nicht möglich mehr details, saubere farbverläufe und kontrast aus dem ersten bild zu bekommen. die schärfenfunktion von bibble erzeugt z.b. oberhalb der einstellung "normal" extrem starke halos

alles in allem keine so gute vorstellung. wie sind eure erfahrungen?