Seite 1 von 2
D-Lighting Feature der 8800
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 18:37
von tufkabb
Hey,
bei den 8800/FZ20 Diskussionen kommt mir neben den anderen schönen Dingen der 8800 ein für mich wichtiges Feature zu kurz: das D-Lighting Feature. Hier ist es beim Betrachten des Bildes im Display der Kamera möglich, die "abgesoffenen" zu dunkel belichteten Teile des Bildes automatisch aufzuhellen ohne dabei die hellen Stellen des Bildes zu verändern. Im Prinzip also eine Erweiterung des beschränkten Kontrastumfangs von Digicams.
Natürlich lässt sich sowas auch mit EBV machen, nur mit erheblich höherem Aufwand. Es müssen dann mehrere unterschiedlich belichtete Bilder geschossen werden die dann per EBV zu einem zusammen montiert werden.
Für mich als jemand der eigentlich Bilder just out of the Box liebt, also ohne jedes Bild nachbearbeiten zu müssen ist D-Lighting ein tolles Feature.
Was haltet ihr von D-Lighting?
Gibt es D-Lighting eigentlich nur bei der 8800 oder haben andere Prosumer dieses Feature auch?
Grüße tufkabb
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 20:21
von eastquay
Hallo,
Hier im Forum steht auch schon etwas >Nikon Coolpix Kameras > Erste Bilder der 8400 > Seite 3
Gruß eastquay
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 20:23
von Nyarlathothep
Ich finde das Feature sehr gut.
Beispiel: Ich habe einen Kirchturm fotografiert, wollte aber den blauen Himmel schön draufhaben. Nach dem knipsen war dann der Himmel blau aber der Turm zu dunkel auf dem Bild. Dank dem D-Lighting Feature konnte ich den Turm so aufhellen - das nun der Turm sehr gut zu sehen war und der Himmel blau war. Ich war schon begeistert!
Wunder bewirkt das Feature natürlich nicht, aber es vereinfacht die Bearbeitung die man sonst mit Photoshop etc. machen müsste.
Re: D-Lighting Feature der 8800
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 22:38
von Jens
tufkabb hat geschrieben:
Natürlich lässt sich sowas auch mit EBV machen, nur mit erheblich höherem Aufwand. Es müssen dann mehrere unterschiedlich belichtete Bilder geschossen werden die dann per EBV zu einem zusammen montiert werden.
Nö, es geht auch einfacher, z.B. mit der Funktion "Tiefen/Lichter" in PS CS (teuer), oder auch als PS-kompatibles Plugin "Kodak SHO Pro" (kostet auch 100 Euro). Es gibt also durchaus einfache und gute Alternativen, aber trotzdem erscheint mir dieses Feature der 8800/8400 recht interessant. Ich konnte bisher leider nur ein einziges Beispiel davon sehen, gepostet von einem User bei Dpreview.com, aber das sah sehr vielversprechend aus.
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 15:18
von Blue Heron
Die Funktion Tiefen/Lichter kann man sich aber auch selber stricken, falls man einen älteren Photoshop hat.
Ich muß mal suchen, wo das Tutorial war...
Blue
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 21:51
von Andreas Blöchl
@Blue
Nur raus damit , muß somit nicht auf CS umsteigen. 8)
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 22:17
von Jens
Blue Heron hat geschrieben:Die Funktion Tiefen/Lichter kann man sich aber auch selber stricken, falls man einen älteren Photoshop hat.
Ich muß mal suchen, wo das Tutorial war...
Blue
Das würde mich allerdings auch interessieren!
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 23:06
von Blue Heron
Ich muß mal suchen, hatte bisher keine Zeit.
Ganz grob: man ....
- ... kopiert die Ebende, die korrigiert werden soll
- ... wandelt diese Ebende in ein Luminanz-Bild um (Desaturate)
- ... invertiert das Bild (Invert)
- ... Blur't das Bild (kräftig)
- .... stellt den Modus für die Überlagerung der Ebene auf "Overlay"
- ... verstellt mit der Transparenz des Layer den Wirkungsgrad
(sorry, ich weiß nicht, wie die Funktionen in der deutschen Version heißen)
Also als Erklärung:
Aus den dunklen Schatten des Orginals erzeugen wir *helle* Stellen in einer Korrekturebene und *addieren* diese hellen Stellen auf das Orginal (mit umgekehrten Vorzeichen machen wir das selbe mit den hellen Stellen im Bild).
Der Blur dient dazu, die Übergänge zw. Hell und Dunkel zu verwischen.
Blue
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:28
von Andreas Blöchl
Das hört sich sehr nach DRI an.
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:44
von druf
Nyarlathothep hat geschrieben:Ich finde das Feature sehr gut.
Beispiel: Ich habe einen Kirchturm fotografiert, wollte aber den blauen Himmel schön draufhaben. Nach dem knipsen war dann der Himmel blau aber der Turm zu dunkel auf dem Bild. Dank dem D-Lighting Feature konnte ich den Turm so aufhellen - das nun der Turm sehr gut zu sehen war und der Himmel blau war. Ich war schon begeistert!
Wunder bewirkt das Feature natürlich nicht, aber es vereinfacht die Bearbeitung die man sonst mit Photoshop etc. machen müsste.
Könntest du bitte mal Vergleichsbilder mit und ohne D-Lighting Funktion hochladen, wäre für unentschlossene mit Sicherheit sehr interessant.