Seite 1 von 1

Leicht verständliches Buch?

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 15:18
von Grisu1965
Hallo alle,
wer kann mir ein Leicht zu verstehendes Buch üner die EBV empfehlen. Es brauch erst mal nur das Grundwissen enthlten wie z.B. man ein Histogramm liest oder Bilder generell nach der Aufnahme weiterverarbeitet.
Solche Sachen wie Künstleriche bearbeitung mit Verfremdung usw. brauch ich noch nicht .
Ich muß ja erst mal laufen Lernen :D
Wie habt ihr es gelernt?
Ich benutze übrigends Fix Foto. Was haltet ihr davon?
Adobe Fotoshop habe ich mal probiert aber der Programmumpfang ist mir einfach zu groß und dadurch zu unübersichtlich.
Welches Programm ist empfehlenswert?
Danke schon mal für eure Hilfe,
Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 15:58
von Reiner
Hallo,

da kann ich Dir diesen Thread empfehlen :)

Und dort besonders das Buch "Insiderbuch digitale Fotografie" von Altmann...

Re: Leicht verständliches Buch?

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 16:08
von Arjay
Grisu1965 hat geschrieben:Ich benutze übrigends Fix Foto. Was haltet ihr davon?
Super Programm für alle grundlegenden Aufgaben rund ums Digifoto einschl. Perspektivkorrektur und einfaches DRI.

PS ist natürlich der Standard auf diesem Gebiet. Das Programm wirst Du erst brauchen, wenn Du
  • mit Ebenen arbeiten
  • Plugins einsetzen
  • fertige Actions übernehmen
  • sehr komplexe Farbmanipulationen oder
  • Collagen machen
willst.

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 16:24
von Reiner
Achsooo... Da war ja noch eine Frage :oops:

Mit FixFoto machst Du mit Sicherheit nichts falsch. Vor allen Dingen wenn, so wie es scheint, Du noch am Anfang einer EBV-Karriere stehst :wink:

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 19:37
von Grisu1965
Hallo Timo,
was heißt DRI ? wie du schon richtig erkannt hast bin ich was die EBV angeht ein Laie.
Habe bisger eigentlich nur Analog geknipst :D Na ja und ein wenig Power Shot G2 . Seit zwei Jahren.
Hatte ich aber ja schon in einem anderen Threat geschrieben.
Wenn ich jedoch eine D 70 kaufe möchte ich natürlich das Optimum bei den Bildern heraus holen und deswegen auch die Frage nach einem leicht verstänlichem Buch das sich auch gut lesen läßt. :D Mit fast 40 Jahren ist das Gehirn nicht mehr sooo lernfähig :D
Ich habe mitlerweile jedenfalls schon herausbekommen wie ich Nachschärfe und das Bild etwas aufpäppe. Jedoch geschieht das rein gefühlsmäßig und ohne jeden Fachspezifischen Hintergrund.
So bleibe ich in der regel immer schön von den einzelnen Farbkurven oder von der Gammakurve da ich nicht weiß wie oder was ich da verändere .
Hab es mal versucht aber scheinbar sind das sehr empfindlich Einstellungen.
Ich würde halt auch gerne wissen wie man anhand des Histogramms erkennt was ich am Bild einstellen muß um einen neutrale Wiedergabe zu bekommen.
Wie habt ihr euch das angeeignet.
Ich muß dabei sagen ich habe es am liebsten wenn das Bild nahezu so am Drucker oder Bildschirm erscheint wie es auch in Wirklichkeit war. Na gut über ein paar kleine Freiheiten lasse ich ja mit mir reden :D

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 21:14
von Arjay
Grisu1965 hat geschrieben:... was heißt DRI ?
Dieses Stichwort wurde hier schon öfters diskutiert, z.B. hier. Noch mehr zum Thema wirst Du finden, wenn Du mal nach dem Stichwort "DRI" hier im Forum suchst.

Und noch'n Paar DRI-Links:
http://luminous-landscape.com/tutorials ... ures.shtml
http://luminous-landscape.com/tutorials ... ding.shtml
http://www.fredmiranda.com/DRI/index.html
http://www.wargalla.de/12-96.pdf
Grisu1965 hat geschrieben:Wenn ich jedoch eine D 70 kaufe möchte ich natürlich das Optimum bei den Bildern heraus holen... Mit fast 40 Jahren ist das Gehirn nicht mehr sooo lernfähig :D
Na ja, um ein bisschen Lesen, Lernen und Ausprobieren wirst Du nicht herumkommen. Das ging oder geht mir noch immer auch so, und ich bin 15 Jahre älter als Du (das hält übrigens wach ... :wink: ).

Wenn Du demnächst eine D70 besitzen wirst, dann mach' Dich auch mal über RAW (NEF) Bilddateien schlau - die bringen Dir wesentlich mehr Korrekturmöglichkeiten nach dem Fotografieren! Suchwort "RAW" oder "NEF".
Grisu1965 hat geschrieben:Ich habe mitlerweile jedenfalls schon herausbekommen wie ich Nachschärfe und das Bild etwas aufpäppe. Jedoch geschieht das rein gefühlsmäßig und ohne jeden Fachspezifischen Hintergrund.
So bleibe ich in der regel immer schön von den einzelnen Farbkurven oder von der Gammakurve da ich nicht weiß wie oder was ich da verändere .
Hab es mal versucht aber scheinbar sind das sehr empfindlich Einstellungen.
Ich würde halt auch gerne wissen wie man anhand des Histogramms erkennt was ich am Bild einstellen muß um einen neutrale Wiedergabe zu bekommen.
Wie habt ihr euch das angeeignet?
Wie wohl die meisten von uns habe ich viel rumgesurft! Such' hier mal im Forum nach den Stichworten "Schärfen", Histogramm", "Gamma" und "Bildschirmkalibrierung".

Ich habe mir außerdem das Buch "Photoshop 7.0 Kompendium" vom Markt & Technik Verlag geholt. Zugegeben, eine ziemlich trockene Lektüre, aber mit ein wenig Hartnäckigkeit findet man darin alles über PS. Aber sicherlich gibt es da noch bessere Bücher - und vor allem leichter lesbare.

Noch 'ne Möglichkeit: Trainingsvideos auf DVD, z.B. von video2brain.com bzw. galileodesign.de.

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 10:49
von Grisu1965
Hallo alle,
habe nun einen sehr Interessanten Artikel für Einsteiger gefunden http://www.digitalkamera.de/Tip/24/05.htm Besonders für Leute die mit Fix Foto arbeiten ist er sehr Interessant wie ich finde.
Klar für die alten Hasen ist er natürlich kalter Kaffee :D

Gruß
Jürgen