Nikkor 70-210/4 vs. 70-210/4-5.6
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 14:59
Hallo,
da ich seit kurzem beide og. objektive besitze konnte ich mal einen direkten Vergleich anstellen, welcher möglicherweise manchem bei der Objektivwahl helfen könnte.
Das F4 ist hier Kandidat A, das F4-5.6 Kandidat B
1. Optische Leistung:
-WW-Bereich(70mm):
bei offenblende ist B sehr weich, A schon sehr gut und mit großem Abstand besser, auf 5,6 abgeblendet verringert sich der Abstand, allerdings ist A noch knapp besser!
-Tele-Bereich(210mm):
A ist bei offenblende B unterlegen, allerdings liegt das wohl auch an der größeren Öffnung, blendet man hingegen auf 5.6 (offenblende von B) ab ist A Klar besser!
Die Kontraste scheinen bei A etwas besser zu sein. Auch zu erwähnen wäre das B etwas kürzer bei gleicher brennweite ist.
2. Autofokus:
Hier wird klar, dass A das ältere ist. Sehr gemächlich arbeitend gehört es zu den langsamen AF-Objektiven. B hingegen erreicht fast AF-S, zumindest aber eine sehr gute AF-Geschwindigkeit
3. Verarbeitung und Maße:
Beides sind sehr kompakte Zooms, B noch etwas kleiner und leichter. Trotz des etwas mehr an gewichts ist B meiner Meinung nach besser verarbeitet, hier sei noch der Zoomarten-Unterschied erwähnt: B ist ein Schiebe Zoom, A ein Drehzoom. A hat zusätlich eine Entfernungsskala, was ich allerdings nicht ausschalggebend finde.
4. Fazit:
2 wirklich Klasse Objektive und es fällt mir nicht leicht eins wieder her zu geben. Als Entscheidungshilfe würde ich folgendes anraten: wird der schnelle AF gebraucht muss es B sein, wen ein langsamer AF nicht stört sollte zu A greifen, da hier etwas mehr Optische-Leistung geboten wird.
5. Anmerkung:
Da die unterschiede, die optische Qualität betreffend, nicht weltbewegend sind bitte ich zu bedenken das der unterschied allein aufgrund der Serienstreuung resultieren kann und möglicherweise das ergebnis umgekehrt ausfallen könnte.
Bei Interesse an diesem Thema werde ich gern auch Beispielbilder meiner Testreihe posten.
da ich seit kurzem beide og. objektive besitze konnte ich mal einen direkten Vergleich anstellen, welcher möglicherweise manchem bei der Objektivwahl helfen könnte.
Das F4 ist hier Kandidat A, das F4-5.6 Kandidat B
1. Optische Leistung:
-WW-Bereich(70mm):
bei offenblende ist B sehr weich, A schon sehr gut und mit großem Abstand besser, auf 5,6 abgeblendet verringert sich der Abstand, allerdings ist A noch knapp besser!
-Tele-Bereich(210mm):
A ist bei offenblende B unterlegen, allerdings liegt das wohl auch an der größeren Öffnung, blendet man hingegen auf 5.6 (offenblende von B) ab ist A Klar besser!
Die Kontraste scheinen bei A etwas besser zu sein. Auch zu erwähnen wäre das B etwas kürzer bei gleicher brennweite ist.
2. Autofokus:
Hier wird klar, dass A das ältere ist. Sehr gemächlich arbeitend gehört es zu den langsamen AF-Objektiven. B hingegen erreicht fast AF-S, zumindest aber eine sehr gute AF-Geschwindigkeit
3. Verarbeitung und Maße:
Beides sind sehr kompakte Zooms, B noch etwas kleiner und leichter. Trotz des etwas mehr an gewichts ist B meiner Meinung nach besser verarbeitet, hier sei noch der Zoomarten-Unterschied erwähnt: B ist ein Schiebe Zoom, A ein Drehzoom. A hat zusätlich eine Entfernungsskala, was ich allerdings nicht ausschalggebend finde.
4. Fazit:
2 wirklich Klasse Objektive und es fällt mir nicht leicht eins wieder her zu geben. Als Entscheidungshilfe würde ich folgendes anraten: wird der schnelle AF gebraucht muss es B sein, wen ein langsamer AF nicht stört sollte zu A greifen, da hier etwas mehr Optische-Leistung geboten wird.
5. Anmerkung:
Da die unterschiede, die optische Qualität betreffend, nicht weltbewegend sind bitte ich zu bedenken das der unterschied allein aufgrund der Serienstreuung resultieren kann und möglicherweise das ergebnis umgekehrt ausfallen könnte.
Bei Interesse an diesem Thema werde ich gern auch Beispielbilder meiner Testreihe posten.