Seite 1 von 1
Diakopiervorsatz an der CP 4500
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 15:21
von dietmar2
Hallo Diafotografen!
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Diakopiervorsatz ES-E28 an der CP 4500 zum digitalisieren seiner Dias gemacht?
Welche Ergebnisse habt ihr erhalten, und welche Tücken birgt der Aufsatz in sich? Würdet ihr ihn weiterempfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
dietmar
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 15:51
von d@niel
ich hatte den mal an einer geliehenen CP 995 (oder 955?). An sich nicht schlecht das Teil. Man muss halt auf gleichmässige und helle Beleuchtung achten, am besten in den hellen Himmel ausrichten (mit Tageslicht kriegt man die besten Bilder hin). Dann kann man relativ zügig in brauchbarer Qualität Dias digitalisieren. Die Bildqualität dieser Lösung fand ich akzeptabel, meist besser als die von gescannten Dias. Allerdings hatte ich auch nur Billigscanner zum Vergleich.
Störend wirken natürlich Staub und Fusseln auf dem Dia. Die Schärfe der Bilder ist nicht gerade überwältigend, dafür wirken die Farben recht natürlich.
Alles in allem also ein Kompromiss, aber dafür ein sehr preiswerter, wenn die Kamera schon vorhanden ist. Ausserdem geht´s deutlich schneller als mit einem Scanner.
Hier mal zwei Beispielbilder:

(aufgenommen im Mai 2003 mit Nikon F80 auf Fuji Diafilm)
d@niel[/img]
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 21:44
von coolpixie
habe den duplikator auch im besitz. ich muß sagen wenn eine gute ausleuchtung gewährleistet ist macht es super ergebnisse.
gruß coolpixie
Verfasst: So 17. Okt 2004, 22:41
von Gast
In der Ct` gabs mal einen Artikel über das Abfotografieren von Dias. Das hab ich mal versucht nach zu bauen:

Einfach einen Diaprojektor nehmen, aufschrauben und zwischen Dia und Lichtquelle (bei meinem waren da zwei Linsen) eine milchige Scheibe stecken.. Behelfsmäßig hab ich den Boden von einem Joghurtbecher genommen, der ist komplett Weiß und hat keine Fastern oder Muster. Jetzt einfach die Digicam auf ein Stativ schrauben und vorn in den Dia-Projektor (man muss die vordere Linse natürlich auch noch rausnehmen) reinfotografieren. In zwei/drei Stunden kann man so durchaus ein paar Hundert Bilder digitalisieren.
Mit Photoshop hatte ich dann allerdings noch im Batch-Modus bei allen Bildern den schwarzen Rand entfernt und
Auto-Kontrast und
Auto-Farben angewendet.
Die Bilder sind dann am Bildschirm vorzeigbar.
Verfasst: So 17. Okt 2004, 22:42
von Gast
..ok, das nächste mal werde ich mich auch vorher anmelden..
