Seite 1 von 1

Coolpix 5400 mit Linux

Verfasst: So 10. Okt 2004, 22:20
von mikey
Hi,

ich bin neu angemeldet im Forum, lese aber schon einige Zeit mit, da ich mir eine Nikon Coolpix 5400 kaufen wollte.
Jetzt habe ich sie endlich und auch schon die ersten Bilder gemacht.
Gefällt mir sehr gut. Ich hatte vorher eine Samsung Digimax 210, die Qualität der Bilder kann man überhaupt nicht vergleichen.
Da ich privat Linux benutze werde ich auch meine Coolpix 5400 mit Linux auslesen, ich benutze das Programm Digikam. Das Firmware Update auf 1.4 klappte auch ohne Probleme. Falls es hier noch mehr Linux Benutzer gibt, kann man sich ja mal austauschen.

cu, mikey

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 08:14
von Nyarlathothep
Ich würde trotz allem die Speicherkarte mit einem Cardreader ö.ä. auslesen und nicht mit der CP 5400.

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:13
von Gast
Nyarlathothep hat geschrieben:Ich würde trotz allem die Speicherkarte mit einem Cardreader ö.ä. auslesen und nicht mit der CP 5400.
Ich habe einen 7-fach Cardreader an meinem Rechner, wegen meiner alten Kamera. Aber was spricht dagegen die Kamera anders auszulesen, die Software kann PTP und es funktioniert ganz gut.

mike

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:15
von mikey
Anonymous hat geschrieben:
Nyarlathothep hat geschrieben:Ich würde trotz allem die Speicherkarte mit einem Cardreader ö.ä. auslesen und nicht mit der CP 5400.
Ich habe einen 7-fach Cardreader an meinem Rechner, wegen meiner alten Kamera. Aber was spricht dagegen die Kamera anders auszulesen, die Software kann PTP und es funktioniert ganz gut.

mike
Sorry, habe vergessen gehabt mich einzuloggen.

mike

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:22
von Nyarlathothep
Hmmm...und warum eine Speicherkarte mit USB 1.1 auslesen wenn ich sie doch mit einem USB 2.0 Cardreader so viel schneller auslesen kann?

Ich zumindest war froh endlich einen Cardreader zu haben - gerade bei den großen Raw Dateien macht es keinen Spaß mehr über die Kamera die Bilder in den PC zu laden.

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:28
von mikey
Nyarlathothep hat geschrieben:Hmmm...und warum eine Speicherkarte mit USB 1.1 auslesen wenn ich sie doch mit einem USB 2.0 Cardreader so viel schneller auslesen kann?

Ich zumindest war froh endlich einen Cardreader zu haben - gerade bei den großen Raw Dateien macht es keinen Spaß mehr über die Kamera die Bilder in den PC zu laden.
Das ist ein Argument.

mike

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 10:12
von norbert_s
Hallo Mike,

hab auch ne CP5400. Unter Linux kann ich die Bilddateien zwar problemlos übertragen, aber die Möglichkeiten der Bildbearbeitung überzeugen mich nicht. (GIMP schmiert mir ständig ab, kein RAW-Support etc. ... :cry: )

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 10:54
von mikey
norbert_s hat geschrieben:Hallo Mike,

hab auch ne CP5400. Unter Linux kann ich die Bilddateien zwar problemlos übertragen, aber die Möglichkeiten der Bildbearbeitung überzeugen mich nicht. (GIMP schmiert mir ständig ab, kein RAW-Support etc. ... :cry: )
Ich habe mit Gimp bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Muss aber zugeben, dass ich mich mit Bildbearbeitung noch nicht sehr ausgiebig beschäftigt habe.
Da ich, wegen meines anderen sehr zeitintensiven Hobbys, das Photografieren nur nebenbei betreibe, werde ich wohl auch nicht so tief einsteigen, dass ich mich mit dem RAW Format beschäftigen werde.
Falls doch, ist das natürlich ein Manko, dass es unter Linux keine Bearbeitungsprogramme dafür gibt. Aber wer weiss, wenn sich das Adobe Raw Format durchsetzt, gibt es dann vielleicht auch ein programm für linux.

mike

Raw-Bearbeitung unter Linux geht mit Gimp-Plugin UFRAW

Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 18:09
von SvenOstermann
Hallo CoolPix-Linuxer,

für Gimp gibt es ein Plugin genannt UFRAW. In den diversen RPM-Verzeichnissen (www.rpm-seek.org) oder bei Debian Systemen mit Apt lässt sich das Programm leicht finden und nachinstallieren. Es bietet ganz ordentliche Bearbeitungsfunktionen.

HTH