Seite 1 von 2

CP2000=kein optischer sucher und wie lang halten die Batt...

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 21:25
von shs44b
... Batterien :?: Brauch ich einen optischen sucher :?: Soll ich lieber canon powershot A200 kaufen :?: Was habt ihr für erfahrungen gemacht :?:

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 21:56
von kleine Monster
Hallo,

schön, dass du zu uns coolpixern gefunden hast :D

wie ich schon bei spotlight geschrieben habe, hab ich meine CP2000 noch nich lange. konntest da ja auch lesen, dass ich meinen ersten Satz GP2000mAh Akkus noch nich tot gekricht hab, nach über 100 verschiedenster Aufnahmen.
Aber ich schätze mal, dass dir hier sicher jemand etwas mehr dazu schreiben kann, ob man bei der CP2000 auch ohne den Sucher auskommt und wie "stromfressend" sie sich verhält (Bilder pro Satz Batterien welcher Art?).

weiß aber nich, ob dir hier irgendwer die Canon empfehlen würde, kannst ja zum Ausgleich ne ähnliche Frage auf http://board.powershot.de/board/ stellen

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 22:47
von ManU
Ich habe die Coolpix 2000 jetzt seit 3 Monaten und habe den optischen Sucher noch nicht vermisst. Ich finde, es sieht auch irgendwie immer "affig" aus, wenn alle verkrampft durch den kleinen optischen Sucher schauen. Aber das ist Geschmackssache. :wink:

Bei starker Sonneneinstrahlung könnte es passieren, daß man nicht mehr allzu viel auf dem Bildschirm erkennt (mangels Sonne kann ich dies nicht bestätigen/dementieren). Aber es gibt für unter 20 € eine LCD-Blende für den Fall der Fälle zu kaufen.

Die Canon hat - soweit ich weiß - nur einen 4x digitalen Zoom. Und den digitalen Zoom kannst du getrost in die Tonne kloppen. :lol: Das einzige, was zählt, ist der optische Zoom. Und diesen scheint die Canon nicht zu haben, weshalb sie sich in meinen Augen zu einer reinen Knipser-Kamera degradiert. Die Coolpix 2000 besitzt einen 3x optischen Zoom (+ 2,5x digital, aber --> weg damit) und möchte ihn nicht mehr missen. Wie häufig konnte ich schon durch den Zoom weiter entfernte Objekte heranholen um sie aufgrund der daraus resultierenden Nähe "wirken" zu lassen (siehe die folgenden zwei Bilder).

Bild
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg in Dortmund ohne Zoom. Zur Bestimmung der Größe: Es soll 32 oder 36 m hoch sein.

Bild
Dieses Bild habe ich mit voll ausgefahrenem Zoom (also 3x optisch) gemacht (allerdings nicht vom gleichen Standort aus; bin schon ein paar Meter näher rangegangen). Ich würde sagen, ohne Zoom wäre aus dem Bild nix tolles geworden.

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 22:51
von kleine Monster
ManU? kannst du was zum Batterieverbrauch sagen? was für welche verwendest du?

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 22:58
von kleine Monster
@shs

schau dir mal folgenden Link an, falls du die Seite noch nicht kennst. Da gibts nen recht umfangreichen Erfahrungsbericht zur CP2000

http://tl-storm.bei.t-online.de/index2.htm

durch die Seite bin ich übrigens in dieses Forum gestolpert *g*

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 23:09
von ManU
Ich habe mir 3 Sätze á 4 Varta Photo Accus (1900 mAh) gekauft. Hier (http://tl-storm.bei.t-online.de/ansichten.htm) sind sie unten abgebildet. Das Ladegerät habe ich auch.

Über die "Haltbarkeit" kann ich konkret nichts sagen, nur daß die erste Ladung nur für 40 Aufnahmen reichte. Aber die Accus erreichen ja erst nach mehreren Ladevorgängen ihre volle Kapazität. Ich würde schätzen, das ich mittlerweile 80 - 150 Aufnahmen schaffe. Aber das ist nur eine grobe Schätzung.

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 07:38
von Gast
Also ich hab mit 1700mA akkus jetzt schon über 200 Bilder gemacht und das mit ihrer 1. Ladung. Ich hoffe das ergebniss lässt sich noch verbessern wenn die akkus noch ein paar mal geldaden werden.
200 Bilder mag zwar wenig klingen aber wenn man bedenkt dass ich meine 64mB Karte dabei 3x leeren muss find ich das gut.

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 08:21
von mauz
@manu
da muss ich aber widersprechen. gerade kameras ohne zoom sind in meinen augen keine "knipserkameras", da man sich hier naturgemäß viel mehr zeit für die aufnahme nehmen musss um z.b. den richtigen bildausschnitt zu finden. (bei meiner analogen hatte ich nur festbrennweiten und ich möchte doch sagen, dass ich kein knipser bin).

nichts für ungut und noch viele tolle bilder
ciao
tic

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 09:14
von Heiner
mauz hat geschrieben:@manu
da muss ich aber widersprechen. gerade kameras ohne zoom sind in meinen augen keine "knipserkameras", da man sich hier naturgemäß viel mehr zeit für die aufnahme nehmen musss um z.b. den richtigen bildausschnitt zu finden. (bei meiner analogen hatte ich nur festbrennweiten und ich möchte doch sagen, dass ich kein knipser bin).

nichts für ungut und noch viele tolle bilder
ciao
tic
@ tic

Hallo,
die Beurteilung "Knipserkamera" beruht hierbei nicht auf dem Unterschied ob man Festbrennweiten oder Zoomobjektive benutzt, sondern speziell in diesem Beitrag ob es sich um ein optisches oder digitales Zoom handelt.

Gruss

Heiner von d...

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 10:12
von ManU
@mauz
Schon klar, aber z.B. bei meinem gezoomten Bild vom Denkmal hättest du eine Stunde nach dem geeigneten Standpunkt mit einer "zoomlosen" Kamera suchen können und ihn nicht gefunden. :wink: Im Endeffekt läuft es dann auf ein "knipsen" hinaus, weil mehr einfach nicht drin ist. Das gleiche trifft auch auf weit entfernte Objekte zu, wenn man beispielsweise von einem mittelhohen Berg die Häuser im Tal fotografiert. Ohne Zoom haben die Häuser dann eine Größe von wenigen Pixel und die Wirkung kommt meiner Meinung nach nicht so ganz rüber. Auch hier ist "näher ran gehen" schwierig, wenn man nicht vom Berg runter fallen will. :wink: