Seite 1 von 1
TV-Darstellung schlecht bei JPGs mit DVD-Player
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 10:56
von mac-knife
Mit meiner noch knackig neuen D70 habe ich gerade einen 5tägigen Barcelonatrip dokumentiert. 2 Tage habe ich damit verbracht die Bilder durch Nikon Capture durchzuschleusen. Das Programm ist nach anfänglichen Bedenken durchaus sehr gut geeignet die NEFs aufzupeppen. Gerade die Funktion: "Auto-Kontrast" hat einiges an "Dunstbildern" gerettet. Mittlerweile habe ich auch inetwa raus, wie man gerade in diesem Bereich selber Hand anlegt, wenn diese Funktion doch mal etwas zu heftig zulangt.
Ich empfinde es jetzt als echten Vorteil die reichlich vorhandenen Möglichkeiten einer Nachbearbeitung bei der Digitalfotografie zu haben. Früher war die Landschaft auf dem Dia dunstig - ENDE - AUS.
Soweit so gut. Ich habe die fertigen NEFs dann anschließend mit der Stapelverarbeitung in JPGs mit "hoher Qualität" konvertiert. Mit höchster Qualität hätte irgendwie keinen Sinn gemacht, da die JPGs dann fast größer als die NEFs geworden wären.
Die Enttäuschung kam Daheim vorm Fernseher. Mein DVD-Player kann JPGs darstellen, entsprechend habe ich die JPGs als reine Dateien auf eine CD gebrannt. Die Qualität auf dem TV ist aber so erbärmlich, daß die ganze Arbeit, die ich mir mit dem Bearbeiten gemacht habe, nicht zu erkennen war. Alles ist irgendwie krisellig und Linien sind das reinste Treppenhaus. Habe ich bei der Wahl des JPG-Formates einen Fehler gemacht

Muss ich die Dateien irgendwie anders abspeichern

Ich habe noch Thumbs-Plus 6 - gibts da was, was mehr Erfolg verspricht
Bitte Hilfe
Andreas
Re: TV-Darstellung schlecht bei JPGs mit DVD-Player
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:07
von vdaiker
mac-knife hat geschrieben:
Ich empfinde es jetzt als echten Vorteil die reichlich vorhandenen Möglichkeiten einer Nachbearbeitung bei der Digitalfotografie zu haben. Früher war die Landschaft auf dem Dia dunstig - ENDE - AUS.
Soweit so gut. Ich habe die fertigen NEFs dann anschließend mit der Stapelverarbeitung in JPGs mit "hoher Qualität" konvertiert. Mit höchster Qualität hätte irgendwie keinen Sinn gemacht, da die JPGs dann fast größer als die NEFs geworden wären.
Die Enttäuschung kam Daheim vorm Fernseher. Mein DVD-Player kann JPGs darstellen, entsprechend habe ich die JPGs als reine Dateien auf eine CD gebrannt. Die Qualität auf dem TV ist aber so erbärmlich, daß die ganze Arbeit, die ich mir mit dem Bearbeiten gemacht habe, nicht zu erkennen war. Alles ist irgendwie krisellig und Linien sind das reinste Treppenhaus. Habe ich bei der Wahl des JPG-Formates einen Fehler gemacht

Muss ich die Dateien irgendwie anders abspeichern

Ich habe noch Thumbs-Plus 6 - gibts da was, was mehr Erfolg verspricht
Das hättest Du Dir vorher schon denken können: ein Fernseher kann vielleicht ein halbes Megapixel (hab's nicht nachgerechnet, aber so ungefähr dürfte das hinkommen). Was macht also der DVD Player mit den 6 Megapixel JPEGs, er skaliert, interpoliert oder was auch sonst immer. Raus kommt dabei ziemlicher Müll.
Digitale Fotos in passabler Qualität im Großformat ansehen gibt es nicht. Höchstens mit einem sündhaft teuren Beamer oder riesigen Röhrenmonitor. Aber auch diese Lösungen sind noch Welten von einem 100 Euro Diaprojektor entfernt.
Also ich habe eine D70 und noch meine F90, und wenn ich vorhabe Fotos "in Groß" zu sehen, dann kommt ein Diafilm in die F90. Basta, und daran wird sich vermutlich auch in den nächsten Jahren nichts ändern.
Volker
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:12
von lemonstre
naja dein fernseher muss die bilder in originalauflösung (3000x2000pixel) halt in die doch recht geringe fernsehauflösung runter rechnen. diese interpolation erfolgt in der regel mit einem einfachen algorythmus. die geringe fernsehauflösung tut dann ihr übriges... besser ist es sehr wahrscheinlich wenn du die grösse der bilder für die betrachtung auf den fernseher direkt auf die fernsehauflösung runterrechnest oder ein vielfaches der fernsehauflösung verwendest...
gruss
lemonstre
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:20
von Wolfo
Weiß jemand genau, wie groß die TV-Auflösung ist? Dann könnte man ja alle Bilder in einem Batch (NC oder Thumbs) für den Fernseher runterrechnen.
Wolfo
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:38
von beta
720x576
me.
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 11:45
von lemonstre
beta hat geschrieben:720x576
me.
sind es nicht 768x576

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 12:00
von Arjay
Lemonstre hat recht.
Das Problem der Bilderstellung für DVD-PLayer und Fernseher ist aber nicht so einfach, wie's auf den ersten Blick aussieht. Für FixFoto gibt es ein Visual basic-Zusatzprogramm, das Bilder für die Wiedergabe auf DVD-PLayer/Fernseher vorbereitet.
Das Zusatzprogramm gibts
hier. Das dort verfügbare Zip-Archiv enthält auch einen umfassenden PDF-Artikel über die Bildvorbereitung, der das wirklich komplexe Problem genauer beleuchtet.
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 19:52
von stefan1973
lemonstre hat geschrieben:beta hat geschrieben:720x576
me.
sind es nicht 768x576

hi
720x576 sind DV PAL Standard
768x576 oder 704x576 machen einige Videoschnittkarten (z.b. die Rainbow Runner)
da erscheinen dann auch sachen die eigendlich im-nicht-sichtbaren-bereich sind.
und es gibt einige analoge videokarten die machen auch nur 320x288 oder was tv-krummes wie 640x480 (weil aus dem video / amerikanischen bereich)
3008x2000 sind sogar für HDTV zuviel...
am besten die bilder VOR dem brennen selber auf passende grösse runterrechnen (mit einem programm was ein besseren algorithmus benutzt). die original bilder auf einer anderen dvd / cd oder halt in einem seperaten ordner...
bye
stefan
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 14:20
von schdeffan
Hallo,
jo 720x576 hab ich eigentlich auch so in Erinnerung. Falls Du einen DVD-Brenner hast, versuchs doch mal mit ner Slideshow auf DVD.
Schau dir mal
DVD-Lab an.
ist ein recht gutes DVD-Authoring Tool, da kannst Du mit ein paar Klicks so ne Slideshow zusammenstellen. Wenn Du willst auch mehrere mit Menüs und Musik. Hab's gestern mal auf die schnelle ausprobiert, funktioniert 1a. Das Programm übernimmt auch das Runterskalieren und kann sogar PSD-Files verarbeiten. 16:9, 4:3, PAL, NTSC, Platz für Titel, Permanenter Hintergrund, Schlagschatten, ... geht alles automatisch. Wenns fertig ist einfach mit Nero o.ä. Brennen.
Wenn Du keinen DVD-Brenner hast, kannst Du es auch mal mit ner MiniDVD versuchen (DVD-Dateisystem auf CD gebrannt). Manch ein DVD-Player kann das abspielen, meiner leider nicht. Dann gehen natürlich nur 700 MB drauf.
Die Auflösung ist zwar tatsächlich nicht die tollste, aber es ist immer noch bequemer, als den Besuch vorm PC zu versammeln.
Gruß,
Stephan
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 11:54
von mac-knife

Danke Danke Danke - Der Tip mit dem runterskalieren auf 720x576 hat 100% funktioniert. Ich habe das mit NIKON-Capture gemacht und die fertigen JPGs dann mit ULEAD-DVD-Pictureshow als VCD-Diashow auf CD gebrannt. Jetzt flimmert nichts mehr. Einziger Haken war: Stapelverarbeitung fiel aus, da die Fotos individuell je nach Ausrichtung, ob Hoch- oder Querformat, unterschiedlich skaliert werden mussten. Im Übrigen bietet NIKON-Capture in der Stapelverarbeitung das Skalieren nicht an (oder ich habs nicht gefunden).
Grundsätzlich muss man allerdings sagen, daß ein Foto auf dem TV auch flimmerfrei nicht die Offenbarung ist. Aber für einen netten Abend mit neuen Urlaubsbildern ist das auf jeden Fall besser, als einen Stapel 10x15 Abzüge rundzureichen.