Seite 1 von 1
RAW-Super-GAU und: Was steckt eigentlich drin?
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 12:20
von Publisher
Hallo,
eine nette Geschichte am Rande, die doch einige Fragen offen lässt:
Ich fotografiere ausschließlich RAW-Dateien, also keine RAW u. JPEG parallel. Bilder übertrage ich auf mein Laptop mit dem Programm Cam2PC mit der Einstellung "Verschieben". Bisher keinerlei Probleme.
Kürzlich befanden sich nach einer Verschiebung im Zielordner wunschgemäß alle Raw-Dateien. Zwei davon zeigten in Nikon-View ein Vorschaubild, die anderen waren nur geisterhaft vorhanden: kein Vorschaubild, kein Öffnen, Größe 0 Byte. Oh Schreck.
Grund wahrscheinlich: Während der Übertragung war Zielpartition voll, kein Speicherplatz mehr zur Verfügung. Erwartet hätte ich (war auch schon einmal so), kein Speicherplatz mehr -> kein Verschieben der restlichen Dateien. Pustekuchen, auf der Speicherkarte war nix mehr.
Und jetzt kommt es: Mit PC Recovery suchte ich auf der Speicherkarte nach den gelöschten Dateien und wurde auch fündig. Die Wiederherstellung brachte von jedem Motiv zwei Dateien, ein JPEG und ein TIF. In Nikon-View wurde das TIF als RAW erkannt, konnte aber nicht geöffnet werden...
Glücklich, wenigstens JPEG-Dateien zu haben, frage ich mich doch, wie aus einer RAW plötzlich zwei Dateien werden konnten und was in einem RAW eigentlich steckt? Wohl auf jeden Fall ein JPEG mit ca. 1,4 MB und ein TIF mit ca. 1,4 MB.
Comments?
Publisher
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 19:19
von lemonstre
zusätzlich steckt in jedem raw file auch noch eine komprimierte jpeg ansicht des files. dieser dient zur vorschau und thumbnail generierung in diversen programmen.
wiederherstellungsprogramme suchen in der regel nach den fileheadern undanfang und end markern bekannter mediadateien und finden daher wohl nur das jpeg da in der raw datei hängt, nicht aber das raw file selbst...
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 20:11
von itzibitzispider
Warum muss man ein Programm fürs verschieben verwenden? ich makier immer den Ordner und schieb ihn zum Zielordner - fertig *schulterzuck*
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 20:25
von Arjay
Meistens bieten die Verschiebe-Programme auch die Möglichkeit, Dateinamen und IPTC-Infos beim Hochladen auf den PC automatisch zu modifizieren. Ausserdem kann man bei Ihnen oft auch den Zielpfad vorgeben ...
Besonders das Modifizieren der Namen und Infos spart 'ne Menge Zeit bei der späteren Bildverwaltung! Nikon View kann das beispielsweise ...
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 21:22
von PeterB
Ähhh...hmm...
Wozu sollte ich denn die Namen modifizieren?
Weil, ich mache das auch wie Itzibitzi
Angst...
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 21:28
von vampyre
die hab ich immer bei solchen Sachen, deswegen verschiebe ich niemals.... nur kopieren.....
Ich hätte sogar Angst das vielleicht der NAchbar ausversehen die falsche Sicherung rausdrückt... schon passiert, und dann steh ich da....
lieber nicht !
Vielleicht gibt es was im Netzt um die Raws von der Speicherkarte wiederherzustellen???
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 22:27
von Arjay
PeterB hat geschrieben:Ähhh...hmm...
Wozu sollte ich denn die Namen modifizieren?
Weil, ich mache das auch wie Itzibitzi
Für den Anfang mag das schon gehen, aber was machst Du, wenn Du irgendein Bild aus 150 Ordnern und 3GB an Daten heraussuchen willst? Und irgendwann wird jeder von uns an diesem Punkt ankommen.
Klar, wenn Du 'ne Stunde Zeit hast, geht auch das. Mit Organisation findest Du das Bild aber vielleicht auch in 5 Minuten oder noch schneller ...
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 08:08
von Manuela
Dieser Fall ist schon öfter eingetreten, daß nach dem Verschieben die Bilder weder auf der Karte noch auf der Festplatte waren.
Ich empfehle folgende Vorgangsweise: schaue den Dateiheader eines intakten RAW-Files mit einem Hexeditor an, suche nach markanten Zeichenfolgen, die natürlich in jedem RAW-File gleich sein müssen. Dann gibt dem Recovery-Programm diese Zeichenfolge als Suchkriterium an, sofern das möglich ist. Ansonsten sichere die komplette Speicherkarte in einem Rutsch auf die Festplatte und fische mit einem Hex-Editor die RAW-Files raus. Zumindest bei JPG macht es nix, wenn die Datei länger ist als sie ursprünglich war, der Schrott am Ende wird von den Betrachtungsprogrammen einfach ignoriert, ich nehme an, bei RAW ist es genauso. Wenn du mit dem Hexeditor eine Datei der Länge 10MB ab dem Anfang sicherst, solltest du auf der sicheren Seite sein.
Die Dateien per Hand raussuchen, ist natürlich ein Aufwand, kommt drauf an, ob dir die Bilder das wert ist. Zum Glück passen nicht so viele RAWs auf eine Speicherkarte.
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 10:56
von Publisher
itzibitzispider hat geschrieben:Warum muss man ein Programm fürs verschieben verwenden? ich makier immer den Ordner und schieb ihn zum Zielordner - fertig *schulterzuck*
Arjay hat geschrieben:Meistens bieten die Verschiebe-Programme auch die Möglichkeit, Dateinamen und IPTC-Infos beim Hochladen auf den PC automatisch zu modifizieren. Ausserdem kann man bei Ihnen oft auch den Zielpfad vorgeben ...
Exakt das ist der Grund: Dateien umbenennen (Aufnahmedatum und -zeit), bestimmten Zielordner generieren (Aufnahmedatum) und betreffende Dateien kopieren. Bis hierher alles automatisch, dann Speicherkarte löschen per Hand (seit dem GAU).
Das bewährt sich bei mir. Geht fix und ist eindeutig.
MfG
Publisher
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 11:07
von Publisher
lemonstre hat geschrieben:zusätzlich steckt in jedem raw file auch noch eine komprimierte jpeg ansicht des files. dieser dient zur vorschau und thumbnail generierung in diversen programmen.
gruss
lemonstre
1,4 MB / ca. 2000x3000 Pixel nur für Vorschau bzw. Thumbnail?
MfG
Publisher