Seite 1 von 2
Vollformat-DSLR von Nikon
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 03:03
von multicoated
Eben in einem anderen Forum (fc) gesehen:
http://www.macwelt.de/news/hardware/son ... rie/28722/
Wenn das wirklich stimmen sollte, fände ich die DX-Objektivreihe, in Verbindung mit der derzeit vertretenen, "offiziellen" Informationspolitik, ne ziemlich miese Nummer.
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 06:32
von maloney
Ich denke mal, dass die DX Reihe für uns Amateure schon richtig ist. Eine Vollformat-DSRL können sich eh nur Profis leisten...
Gruss
Maloney
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 06:49
von ony
Naja, so ganz unbeeindruckt läßt mich das nicht.
Immerhin ist damit nicht auszuschließen, dass Vollformatchips in den nächsten Jahren in größeren Mengen gefertigt entsprechend günstiger werden und das Vollformat Einzug in die Semi-/Amateurklasse erhält. Damit stehen dann die DX-Objektive im Regal neben Video2000 und Beta ß -Kassetten....
Bei einem 18-70 für 400.-€ wäre mir das noch Wurscht, aber ein 17-55 (o.ä.) sollte mit mir in Rente gehen....
Gruß, Roland
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 07:37
von Oli K.
Wieso "miese Nummer"

Zum Einen denke ich, ist eine D-Reihen mit DX-Objektiven für Consumer/Hobby/Amateur nicht verkehrt. Zum Anderen werden wahrscheinlich noch Jahre ins Land ziehen, bis das Vollformat überhaupt erschwinglich sein wird...

Mal davon abgesehen, dass solch eine Kamera total überdimensioniert wäre...
[EDIT:] Oder wer möchte eine Kamera wie die Mark II mit einer Sigma 28-300 Scherbe nutzen, weils Geld nicht mehr für etwas vernünftiges gereicht hat

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 07:56
von druf
Eine miese Nummer ist eher Optiken für das APS-C Format mit einem extra (EF-S) Bajonett herzustellen, und dann einmal Kameras mit (300D), dann wieder ohne (10D), dann wieder mit (20D) passenden Anschluss auf den Markt zu bringen. Ein Schlag ins Gesicht für jeden User dazwischen, sprich ohne kompatiblen Anschluß(10D). Vor allem steht dann noch die grosse Frage im Raum. Wie wird die nächste Generation?
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 08:22
von phil
@druf:
Ich glaube die 10D war vor der 300D auf dem Markt. Die EF-S Objektive sind glaube ich erst mit der 300D eingeführt worden.
lg Phil
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 08:30
von Heiner
Wenn Nikon unbedingt FullFrame haben wollte könnten sie ja auch die Kodak nehmen und etwas modifizieren.

Wenn ich sehe was man mit 6 MP machen kann und was dann vermutlich die D2X alles kann mit 12 MP, dann brauche ich so schnell keine neue Full Frame.

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 08:30
von Toastesser
Das auch Nikon irgendwann FF-Sensoren bauen wird, dürfte eigentlich klar sein. Ob das dann unbedingt 24x36 sein muss, bleibt abzuwarten.
Konkret seien aber derzeit keine Pläne und innerhalb der nächsten drei Jahre auch nicht mit einem FF Modell zu rechnen. So eine reichlich wage Quelle laut einem Interview mit dem Nikon-Boss (vom jap ins chin dann ins engl und auf dpreview gepostet)
Aus dem Stand von heute wäre ein FF gegenüber DX wohl rund 3000 € teurer (siehe Canons FF gegen DX2). Eine D70 ließe sich für 4000€ aber wohl nicht an den Mann bringen.
Nikon hat ja auch in der Vergangenheit gezeigt, dass sich alte Nikkore an neue Technik adaptieren lassen, im Gegensatz zu Canon und Olympus.
Da mache ich mir wenig Gedanken, ein 12-24DX würde am FF zum 18-24 mutieren, immer noch eine feine Sache.
Es bleibt auch abzuwarten, ob der Fortschritt der Technik nicht auch mehr Pixel auf kleinem Raum ermöglicht und das rauschärmer statt nur auf größere Sensoren zu setzen. Oly zeigt ja schon seit Monaten was mit einem sehr kleinen 8MP Sensor und dem richtigen Objektiv möglich ist (C-8080).
Grüße
Chris
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 08:42
von Heiner
DX-Objektive kannst Du aber im unteren Zoombereich nicht an FF verwenden! Das 17-55 geht z

erst ab 35mm.

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 09:02
von volkerm
starheiner hat geschrieben:Wenn Nikon unbedingt FullFrame haben wollte könnten sie ja auch die Kodak nehmen und etwas modifizieren.
Ja, modifizieren wäre schon angesagt. Derzeit ist die Kodak wirklich etwas unhandlich. Habe kürzlich bei einem Exkollegen die DCS/Pro N anschauen können mit dem 17-35. Nett für's Studio, aber sehr klobig. Kein Vergleich zu Nikons D2 - man merkt sehr deutlich, daß Kodak hier an eine "fremde" Kamera nachträglich die Digitaltechnik drangebaut hat.
Die Vorteile des FF Sensors zur Verwendung von vorhandenen KB-Weitwinkeln sehe ich allerdings schon. "Unfaires" Verhalten von Nikon kann ich nicht erkennen, wenn die eine FF Alternative anbieten. Warum denn nicht? Muss man ja nicht kaufen.
Viele Grüße,
Volker