Anleitung RAW Modus für CP2500 CP4500 CP995
Verfasst: Mo 27. Jan 2003, 12:47
Hallo Leute,
ich habe euch hier mal alle Informationen zusammengestellt, die ihr braucht, um mit der CP4500, CP2500 und CP950 (bei anderen Modellen liegen mir bis jetzt noch keine Berichte vor, aber besonders die CP4300, die den gleichen CCD wie die 4500er besitzt, dürfte eigentlich auch geeignet sein) Aufnahmen im RAW Format zu machen.
Zum RAW Format an sich siehe auch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1072
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1017
Ich habe mich bemüht das Ganze so einfach wie möglich zu halten, sollte jemand trotzdem noch Fragen haben, bitte an mich wenden!(nach über 15 Jahren mit Computern ist für mich evt. einiges so selbstverständlich, daß es für Andere trotz meiner Ausführlichkeit unverständlich ist!?)
WICHTIG:
Nikon unterstützt diese Handlungen nicht. Man droht mit Garantieverlust und sieht die Möglichkeit das Vorgehen als "reverse engineering" zu betrachten!
In der nächsten Firmware werde der RAW-Modus nach jetziger Planung nicht implementiert(schwach
!)!
1. Download der benötigten Programme(weniger als 100kB!):
Zuerst braucht man das Programm, welches den RAW Modus aktivieren und deaktivieren kann:
http://e2500.narod.ru/cpixraw.zip
(Achtung: es wird erst eine blaue Seite geöffnet, auf der ist der Link nochmal!)
2. Aktivierung der Kamera für den RAW Modus:
Man entpackt es erst mal auf die Festplatte.
Jetzt schließt man die Kamera am USB-Port an (wie wenn man Bilder überträgt) und der Computer erkennt die CF-Card als Wechseldatenträger.
Diesen Wechseldatenträger wahlt man mittels Windows Explorer aus und kopiert alle entpackten Dateien (insgesamt 6) auf den Wechseldatenträger (CF-Card). Keine Angst, der Speicherbedarf ist minimal (63kB)!
Durch Doppelclick auf die Datei cpixraw.exe, die jetzt ja auf der CF-Card ist, aktiviert man den RAW-Modus, was in einem kleinen Fenster angezeigt wir. Will man die Kamera wieder in den Originalzustand versetzen (z.B. wenn sie mal eingeschickt werden muß, oder man mit JPG zufrieden ist führt man das Programm cpixraw.exe wieder aus und entfernt das Häkchen in der checkbox!)
Die Kamera speichert jetzt immer(!) pro Bild zwei Dateien auf (ACHTUNG! Dauert natürlich etwas länger). Als erstes die RAW-Datei (allerdings auch mit jpg Dateiendung!) und zusätzlich noch das JPEG Bild. Im "PLAY" Modus läßt sich nur das JPEG Bild anzeigen (RAW ist schwarz!), das man dann schön kontrollieren kann, ob die Aufnahme so gut ist, daß man sie auch als RAW behält, wenn nicht löscht man entweder nur das RAW, oder eben beide!
Speicherbedarf(4MPix): JPEG ~1MB RAW~5-6MB
vgl. TIF(nur 8-bit!):~11MB!
3. Umwandlung der RAW-Daten in das Nikon NEF-Format
Bilder in z.B. C:\RAW kopieren!
Zur Umwandlung benötigt man wieder ein kleines Programm:
http://www.e2500.narod.ru/raw2nef_v0.04.zip
Diese .zip Datei wieder auf die Festplatte in das Verzeichnis mit den Bildern entpacken (am besten einfacher Pfad, d.h. z.B. auf C:\RAW).
Das Programm raw2nef.exe (normal) oder raw2nefw.exe (für Stapelverarbeitung) ist dazu da, die Rohdaten der Kamera (.crw Format) in das Nikon NEF Format zu wandeln, damit sie mit NikonView oder Photoshop (nur Vollversion!) bearbeitet werden können.
Man öffnet unter Start-Programme-Zubehör die Eingabeaufforderung und gibt ein (Beispiel: RAW Bilder befinden sich in C:\RAW)
c: (festplatte c: anwählen, normalerweise nicht nötig)
cd RAW (damit wird der Ordner RAW auf der Festplatte C:
angegeben)
raw2nef DSCN0001.jpg
oder für mehrere Bilder:
raw2nef DSCN0001.jpg DSCN0003.jpg DSCN0005.jpg
(man beachte: nur jedes zweite Bild ist im Normalfall im RAW
Modus aufgenommen deshalb hier 01 03 05, man erkennt die
RAW Bilder natürlich schon allein an ihrer Größe)
4. Weiterverarbeitung
Die aus der Umwandlung erhaltenen Bilder können jetzt bei installierten NikonView, von diesem geöffnet werden oder direkt in Photoshop geöffnet werden.
Die Bilder können nach Bearbeitung im Tiff 16-bit Format ohne Qualitätsverlust gespeichert werden!
5. Zusatzinfo zu raw2nef:
It has added EXIF information support. The program is expecting to found EXIF information in the next JPG file. The name of current file must comform to DSCNdddd.*, where dddd - is number. The program will try to open the file DSCNxxxx.JPG, where xxxx - is number by 1 bigger then dddd. During treatment of single files possible assign EXIF file name and output NEF file name exactly. If these files were defined the program can process only one input file (batch mode turn off). By default, batch mode is on. The program has two variants: raw2nef.exe for console mode, raw2nefw.exe for GUI mode. The last outputs the error messages in MessageBox.
EIN DANKESCHÖN GEHT AN DEN RUSSISCHEN PROGRAMMIERER, DER DEM OPEN-SOURCE GEDANKEN EINEN GROSSEN DIENST ERWIESEN HAT...
gruß
stevie
ich habe euch hier mal alle Informationen zusammengestellt, die ihr braucht, um mit der CP4500, CP2500 und CP950 (bei anderen Modellen liegen mir bis jetzt noch keine Berichte vor, aber besonders die CP4300, die den gleichen CCD wie die 4500er besitzt, dürfte eigentlich auch geeignet sein) Aufnahmen im RAW Format zu machen.
Zum RAW Format an sich siehe auch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1072
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1017
Ich habe mich bemüht das Ganze so einfach wie möglich zu halten, sollte jemand trotzdem noch Fragen haben, bitte an mich wenden!(nach über 15 Jahren mit Computern ist für mich evt. einiges so selbstverständlich, daß es für Andere trotz meiner Ausführlichkeit unverständlich ist!?)
WICHTIG:
Nikon unterstützt diese Handlungen nicht. Man droht mit Garantieverlust und sieht die Möglichkeit das Vorgehen als "reverse engineering" zu betrachten!
In der nächsten Firmware werde der RAW-Modus nach jetziger Planung nicht implementiert(schwach

1. Download der benötigten Programme(weniger als 100kB!):
Zuerst braucht man das Programm, welches den RAW Modus aktivieren und deaktivieren kann:
http://e2500.narod.ru/cpixraw.zip
(Achtung: es wird erst eine blaue Seite geöffnet, auf der ist der Link nochmal!)
2. Aktivierung der Kamera für den RAW Modus:
Man entpackt es erst mal auf die Festplatte.
Jetzt schließt man die Kamera am USB-Port an (wie wenn man Bilder überträgt) und der Computer erkennt die CF-Card als Wechseldatenträger.
Diesen Wechseldatenträger wahlt man mittels Windows Explorer aus und kopiert alle entpackten Dateien (insgesamt 6) auf den Wechseldatenträger (CF-Card). Keine Angst, der Speicherbedarf ist minimal (63kB)!
Durch Doppelclick auf die Datei cpixraw.exe, die jetzt ja auf der CF-Card ist, aktiviert man den RAW-Modus, was in einem kleinen Fenster angezeigt wir. Will man die Kamera wieder in den Originalzustand versetzen (z.B. wenn sie mal eingeschickt werden muß, oder man mit JPG zufrieden ist führt man das Programm cpixraw.exe wieder aus und entfernt das Häkchen in der checkbox!)
Die Kamera speichert jetzt immer(!) pro Bild zwei Dateien auf (ACHTUNG! Dauert natürlich etwas länger). Als erstes die RAW-Datei (allerdings auch mit jpg Dateiendung!) und zusätzlich noch das JPEG Bild. Im "PLAY" Modus läßt sich nur das JPEG Bild anzeigen (RAW ist schwarz!), das man dann schön kontrollieren kann, ob die Aufnahme so gut ist, daß man sie auch als RAW behält, wenn nicht löscht man entweder nur das RAW, oder eben beide!
Speicherbedarf(4MPix): JPEG ~1MB RAW~5-6MB
vgl. TIF(nur 8-bit!):~11MB!
3. Umwandlung der RAW-Daten in das Nikon NEF-Format
Bilder in z.B. C:\RAW kopieren!
Zur Umwandlung benötigt man wieder ein kleines Programm:
http://www.e2500.narod.ru/raw2nef_v0.04.zip
Diese .zip Datei wieder auf die Festplatte in das Verzeichnis mit den Bildern entpacken (am besten einfacher Pfad, d.h. z.B. auf C:\RAW).
Das Programm raw2nef.exe (normal) oder raw2nefw.exe (für Stapelverarbeitung) ist dazu da, die Rohdaten der Kamera (.crw Format) in das Nikon NEF Format zu wandeln, damit sie mit NikonView oder Photoshop (nur Vollversion!) bearbeitet werden können.
Man öffnet unter Start-Programme-Zubehör die Eingabeaufforderung und gibt ein (Beispiel: RAW Bilder befinden sich in C:\RAW)
c: (festplatte c: anwählen, normalerweise nicht nötig)
cd RAW (damit wird der Ordner RAW auf der Festplatte C:
angegeben)
raw2nef DSCN0001.jpg
oder für mehrere Bilder:
raw2nef DSCN0001.jpg DSCN0003.jpg DSCN0005.jpg
(man beachte: nur jedes zweite Bild ist im Normalfall im RAW
Modus aufgenommen deshalb hier 01 03 05, man erkennt die
RAW Bilder natürlich schon allein an ihrer Größe)
4. Weiterverarbeitung
Die aus der Umwandlung erhaltenen Bilder können jetzt bei installierten NikonView, von diesem geöffnet werden oder direkt in Photoshop geöffnet werden.
Die Bilder können nach Bearbeitung im Tiff 16-bit Format ohne Qualitätsverlust gespeichert werden!
5. Zusatzinfo zu raw2nef:
It has added EXIF information support. The program is expecting to found EXIF information in the next JPG file. The name of current file must comform to DSCNdddd.*, where dddd - is number. The program will try to open the file DSCNxxxx.JPG, where xxxx - is number by 1 bigger then dddd. During treatment of single files possible assign EXIF file name and output NEF file name exactly. If these files were defined the program can process only one input file (batch mode turn off). By default, batch mode is on. The program has two variants: raw2nef.exe for console mode, raw2nefw.exe for GUI mode. The last outputs the error messages in MessageBox.
EIN DANKESCHÖN GEHT AN DEN RUSSISCHEN PROGRAMMIERER, DER DEM OPEN-SOURCE GEDANKEN EINEN GROSSEN DIENST ERWIESEN HAT...
gruß
stevie