Seite 1 von 1
Minolta Objektiv an D70 verwendbar?
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:29
von Gast
Salü Zusammen
Folgende Frage qüalt mich:
Ist es möglich durch eine Adaption ein Minolta AF Objektiv an der D70 zu verwenden? Der AF müsste natürlich unterstützt werden...
Ich frage desshalb, weil Minolta zur Zeit das einzige AF Spiegel-Tele hat.
http://www.bilderjoker.de/produkte/Mino ... 2-118.html
git es Alternativen die ich nicht kenne? ist ein MF Spiegel-Tele leicht scharf zu stellen?
Bin um jeden Tip und Hilfe Dankbar
MFG Samuel
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:27
von topas
ich glaube, da bist du ein wenig auf dem Holzweg... Sollte jemand fähig sein so nen Adapter zu basteln dann würde ich mal Herrn Zörkendörfer kontaktieren...
www.zoerk.de.
Nur: SpiegelTeles sind nicht gerade der Weisheit letzter Schluß: Festblende, Abbildungsleistung, das Bokeh ist ein ganz spezielles (um nicht zu sagen unschönes...)
Dann doch lieber n Sigma 70-300 und vielleicht nen 1,4x Konverter... Da könntste auch wohl mit dem Preis hinkommen, wärst aber viel flexibler.
Allerdings kenn ich mich mit diesen Konvertern nich sehr gut aus...
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:55
von vdaiker
topas hat geschrieben:
Dann doch lieber n Sigma 70-300 und vielleicht nen 1,4x Konverter... Da könntste auch wohl mit dem Preis hinkommen, wärst aber viel flexibler.
Allerdings kenn ich mich mit diesen Konvertern nich sehr gut aus...
Die einfachen 70-300 oder 80-400er Zooms sind mit Konverter nicht zu gebrauchen weil sie nur über Lichstärke 5,6 am oberen Ende verfügen. Was Du also brauchst ist ein 300er mit Lichstärke 4,0 oder besser. So z.B. das 100-300/4.0 EX HSM von Sigma. Das ist aber eine ganze Ecke größer, schwerer und teurer. Und ich hatte mal testweise einen Kenko 1,4fach Konverter dran und der hat nicht richtig funktioniert (AF hat geflipped, zumindest mit der F-90X). Also wenn dann würde ich zum Sigma Objektiv auch den Sigma Konverter nehmen.
Volker
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 01:43
von Andreas H
Im kleinen Sucher der D70 ist das Scharfstellen mit Spiegeltele sehr schwierig. Wenn es einigermaßen schnell gehen muß ist eine solche Lösung unbrauchbar.
Ein Adapter der AF überträgt wohl kaum machbar. Die Auflagemaße der beiden Systeme geben das nicht her. Die Ansteuerung der Objektive durch die Kamera ist mit Sicherheit nicht kompatibel.
Das Bokeh von Spiegelobjektiven ist wirklich ungewöhnlich. Irgendwann, ich glaube es war in den 60ern, war das mal mega-in. Wenn man mal ein paar Bilder damit gemacht hat, dann ist der Reiz weg. Die Unschärfekringel passen eigentlich nur zu wenigen Motiven.
Dazu kommt noch, daß der Transmissionsgrad von Spiegelteles geringer ist als der von Linsenteles. Das bedeutet, daß ein 8/500 Spiegeltele soviel Licht durchläßt wie ein Linsentele mit Anfangsblende 10 oder 11. Da muß man dann schon eine Menge Licht oder eine sehr ruhige Hand mitbringen.
Wie wäre es mit einer Teletüte in Linsenbauweise? Sigma hat mal ein 500er als AF gebaut, das gar nicht schlecht war (ich habe eins). Um ein gleich scharfes Spiegeltele zu bekommen muß man schon eine Menge Geld raustun und/oder viel Gewicht schleppen. Das Sigma wird hin und wieder bei ebay gehandelt. Alternativ würde ich ein Zoom mit Endbrennweite 400mm nehmen, davon gibt's ja einige für moderates Geld.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 11:27
von beta
könntet ihr mal nen link posten zu beispielbildern von dem Bokeh eines Spiegelobjektives? Ich habe davon null Ahnung.
me.