Seite 1 von 2
D2H @ISO1600
Verfasst: So 26. Sep 2004, 17:28
von surfklaus
Da ich nicht weiss, ob ich den alten Thread weiterführen soll, habe ich einfach mal einen neuen aufgetan.
Ich habe einfach mal 2 Shots (aus dem Fenster/Blende8) mit ISO1000 und 1600 gemacht um zu schauen, ob sie den wirklich so sehr rauscht, die D2H.
Ok, beide OHNE jegliche interne Kameraschärfung und mit benutzerdefinierter Tonwertkurve. Die Dateien mit dem ( _ ) dahinter habe ich einmal durch Neatimage gejagt. Workflow: RAW-> PS -> JPG.
Ich finde die können sich wirklich sehen lassen, vor allem wenn man bedenkt, dass eine 100% Ansicht einer Postervergrösserung entspricht.
Einfach mal runterladen und bearbeiten/schärfen. Ich werde diese ISO-Werte zwar nie nutzen, aber überrascht war ich trotzdem.
Gruss, Klaus
http://lellesch.com/d2h/iso1000.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso1000_.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso1600.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso1600_.jpg
Verfasst: So 26. Sep 2004, 17:40
von Paddock
Hallo Klaus,
mach das bitte mal in der Dämmerung mit schwachem Licht und dunklen Flächen...
SO überrascht mich das Ergebnis keinesfalls.

Verfasst: So 26. Sep 2004, 17:46
von surfklaus
Paddock hat geschrieben:Hallo Klaus,
mach das bitte mal in der Dämmerung mit schwachem Licht und dunklen Flächen...
SO überrascht mich das Ergebnis keinesfalls.

Hi Volker, doch, ich finde es überraschend, nachdem was ich so im Web gesehen habe. In vielen Berichten von Usern heisst es doch: "über iso400 nicht mehr brauchbar ..."
Ich mache das aber mal gerne in der Dämmerung, obwohl man da ja mit Stativ und ISO200 arbeitet.
Gruss, Klaus
Verfasst: So 26. Sep 2004, 18:03
von Paddock
Ich mache das aber mal gerne in der Dämmerung, obwohl man da ja mit Stativ und ISO200 arbeitet.
Ach so Klaus, so geht das !
Ja, Ja, man lernt nie aus...
Aber das die D2H so stark rauscht, kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte sie bei einem Kollegen mal kurz angetestet, konnte aber nichts hören ! :?
Verfasst: So 26. Sep 2004, 18:26
von Blue Heron
Ich finde das Rauschen auch recht harmlos.
Aber auf dunklen Flächen und bei längeren Zeiten wird's sicher schlimmer werden. (hat die D2H auch so eine NoiseRemoval Funktion?)
Aber das stimmt natürlich: wenn man schon ein Stativ aufbaut und eine Langzeitbelichtung macht, dann kann man das auch bei ISO 200
Neidische Grüße,
Blue
Verfasst: So 26. Sep 2004, 18:39
von surfklaus
Naja, Volker hat auf seine (ironische) Art und Weise schon recht! Ist natürlich nicht so aussagekräftig. Ich weiss aber (ist schliesslich mein Blick aus dem Fenster

), dass die D70 genauso wenig- oder viel rauscht unter den Gegebenheiten. Ein direkter Vergleich wäre also interessant. Geht aber nicht, da ich keine D70 mehr habe. Aber ich warte, dass es ein wenig dämmert. Dann mache ich mit dem Kitobjektiv noch mal einen Versuch.
Gruss, Klaus
Verfasst: So 26. Sep 2004, 18:43
von beta
magst du vielleicht einfach ne reihe mit iso 200, 400, 800 und 1600 machen??? Ich denke dann kann sich jeder das beste bild machen. Natürlich nur wenn zeit und lust vorhanden!
Schön das du dir die zeit nimmst.
me.
Verfasst: So 26. Sep 2004, 20:01
von surfklaus
ok, beta, da haste! ich finde iso1600-tests in der dämmerung zwar fern jeder realität, aber ...
in der reihenfolge 200 400 800 1600. out of the box. 100% ansicht und keine schärfung. rauschunterdrückung in der kamera auch ausgeschaltet.
http://lellesch.com/d2h/iso200.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso400.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso800.jpg
http://lellesch.com/d2h/iso1600.jpg
Verfasst: So 26. Sep 2004, 20:18
von Reiner
Klasse.. Also ich kann so keinen nennenswerten Unterschied zur D100 im Bereich ISO 400/800 feststellen

Verfasst: So 26. Sep 2004, 20:27
von ExGast 20thKNIGHT
surfklaus hat geschrieben:ok, beta, da haste! ich finde iso1600-tests in der dämmerung zwar fern jeder realität, aber ...
Finde hohe Iso-Werte bei Nacht oder Dämmerung schon nützlich. Available Light Aufnahmen von Menschen (Konzertaufnahmen und derartiges).
Wobei ich da mit der D70 nicht über Iso 800 gehen würde, weil mehr einfach nicht mehr ansehnlich ist (imho).
Aber so pauschal "fern jeder Realität" würde ich es nicht bezeichnen.
