Seite 1 von 1
Lohnt sich Athlon 2600+ im Vergleich zu 1600+
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:10
von vdaiker
Ich habe hier noch ein Motherboard mit Athlon XP 1600+. Wenn ich ein aktuelles Bios einspiele könnte ich bis zum 2600+ aufrüsten. Das wären dann knapp 2GHz Taktfrequenz anstatt 1.4GHz.
Würde das bei NC sprübar was bringen ?
Oder sollte ich mir das Bios Upgrade lieber nicht antun (never touch a running system) ?
Volker
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:45
von beta
Wieviel ram hast du denn???
me.
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:47
von cogliostro
Rein Leistungs mässig bringt das natürlich schon einiges. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Was für ein Motherboard hast Du denn genau ? Bei MSI z.b. gibt es ein sogenanntes Live Update, ich selber habe auch eins, wo das Update wirklich sehr leicht geht. Bei Asus oder Gigabyte geht es ähnlich leicht. Mit einem Bios Update machst Du generell nicht viel Falsch, habe bisher noch bei keinem der Hersteller von einer verschlechterung durch selbiges gehört. Je nachdem was Du mit dem rechner machst bringt aber auch schon mehr RAM, 512MB is ja mittlerweile schon standart, mehr natürlich immer besser. Genauso verhält es sich dann auch mit der CPU. Mehr ist immer besser.
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:02
von norbert_s
Hallo Volker,
nachdem ein Athlon 2600 nicht die Welt kostet würd ichs wohl versuchen. Leider hast du wenig über die anderen Komponenten deines Systems geschrieben. Kenne die Systemvoraussetzungen von Capture nicht, kann aber sein dass es mehr bringen würde z. B. den Arbeitsspeicher aufzustocken.
"Never touch a running system" ist langweilig, zumindest was mich und meine privaten Rechner angeht!

Nein, im Ernst: wenn dus dir nicht zutraust deine Daten zu sichern und im Fall der Fälle den Rechner wieder in den Ausgangszustand zurückzuversetzen solltest du die Finger von lassen...
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:06
von vdaiker
RAM habe ich schon aufgerüstet (wegen NC), sind nun 768 MByte.
Motherboard ist etwa zwei Jahre alt und von Chaintech. Funktioniert soweit alles ganz gut. Aber ich hatte schon mal ein Bios Update gemacht und festgestellt, dass sie mittlerweile kräftig an ACPI / APM herumgedreht haben mit der Auswirkung dass einiges zumindest nicht mehr so wie früher lief. Darüberhinaus laufen gleich drei Betriebssysteme auf diesem Rechner. Und bis die wieder alle tun ...
Daher schrecke ich vor so etwas erst mal zurück. Meiner Erfahrung nach wird es nämlich so sein: erst sagt man, ja ist ja viel schneller. Aber meist relativiert sich das genau so schnell wieder.
Die Kostenfrage ist ja auch noch da. So ein neuerer Athlon ist nicht ganz billig, dann braucht es vermutlich auch noch einen neuen Lüfter...
Aber hinterfragen muß man das natürlich schon. Jetzt am Wochenende ist Pisswetter angesagt, da werde ich meine NC Demolizenz ausgiebig testen und sehen ob ich mit dem zufrieden bin wie es ist oder nicht.
Volker
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:11
von aa4
hallo,
das hängt auch sehr stark davon ab was du mit deinem PC machen willst. Z.B. sehr viel Grafikbearbeitung, Photoshop, CAD oder Rendern, da ist RAM wesentlich wichtiger als Prozesorleistung. Auch währ ich mit nem BIOS-Update sehr vorsichtig, da wenn was falsch geht nix mehr geht.
wansonsten würd ich auch eher über RAM nachdenken...
ICh z.b. arbeite mit nem 1,3 er centrino mit 2 GB Ram. ich kann noch ohne probleme dateien in Photoshop besrbeiten die bei nem kolegen (1,6 er centrino und 1 GB ram) schon nicht mehr ohne behinderungen zu bearbeiten sind.
Fazit: Uberleg dir genau was du machen willst....
grüße
alex
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 19:04
von mahony
Ich würde auch sagen: steck das Geld lieber in Ram und du hast mehr davon. 768MB sind für Bildbearbeitung nicht viel. Vor allem nicht bei NC. Das läuft bei mir um einiges schlechter als PS.