Belastbarkeit des Bajonetts bei D-SLRs

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 17:46

Belastbarkeit des Bajonetts bei D-SLRs

Beitrag von Schlumpf »

Hey Leute :)

Mal eine Frage:
Wie schaut es eigentlich bei modernen SLRs wie D70 oder D100 (in meinem Fall eher die D70 ;) ) mit der Belastbarkeit des Bajonetts aus?
Wieviele Kilo "Objektiv" kann ich da vornedranhängen, ohne mir Gedanken machen zu müssen?

Bei meiner analogen F4 meines Vaters haben da bisher weder er noch ich Probleme gehabt, aber bei der D70 habe ich mir schon Gedanken gemacht -wahrscheinlich einfach aus dem Grunde heraus, daß sie selbst bezahlt ist ;)

Mein schwerstes Objektiv dürfte um die 650 Gramm wiegen, das sollte ja noch kein Problem sein - wo fängt es aber an kritisch zu werden, und ab welchem Gewicht sollte man so langsam über eine Stativschelle am Objektiv nachdenken?

Für Infos zum Thema wäre ich sehr dankbar :)

Schöne Grüße,
Schlumpf
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf


D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich glaube nicht, dass Nikon eine Spezifikation für die Belastbarkeit des Bajonetts veröffentlicht hat. Allerdings gibt es schon Anhaltspunkte, wo die Grenzen liegen könnten: Schau' Dir mal die technischen Daten der verschiedenen Nikkor-Objektive an. Ab einem bestimmten Gewicht haben alle Teles/Telezooms eine Stativhalterung.

Unabhängig davon gibt es sicherlich Vorsichtsmaßnahmen, mit denen man eine Beschädigung des Bajonetts und seiner Verankerung im Gehäuse vermeiden kann:
  • Wenn ein schweres Objektiv an die Kamera angesetzt ist, Kamera nach Möglichkeit am Objektiv tragen und abstützen.
  • Schläge bzw. harte Stöße auf das Kameragehäuse vermeiden, wenn die Kombination am Objektiv gehalten wird. Wenn das Gewicht des Objektivs größer als das der Kamera ist, könnte bei einem Stoß an das Kameragehäuses das Bajonett besonders belastet werden, weil die Massenträgheit des (schwereren) Objektivs dafür sorgen würde, dass das Objektiv sich dabei nicht so schnell in Bewegung setzt wie der Body.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten