Seite 1 von 2
D70 und Studioblitzanlage
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 11:43
von Aquarius
Hallo zusammen,
also ich weiß schon inzwischen, dass man manche Studioblitze drahtlos, also per Blitz oder Infrarot auslösen kann. Was aber, wenn der Studioblitz diese Möglichkeit nicht bietet, weil er vielleicht schon zu alt ist? Da gibt es doch dann Adapter für den Blitzschuh, oder? Kann mir jemand einen Link zu dem passenden Adapter für das Synchronkabel geben? Wäre wirklich toll.
Danke
Aquarius
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 11:58
von topas
Das wäre dann sowas:
http://foto-brenner.de/dyna/ausg-pop-in ... r=1&SON=10
Son Teil ist eh vorzuziehen, da man sicher sein kann, daß der interne Blitz keine Wirkung auf dem Bild hinterlässt, sei er auch noch so gering eingestellt...
Gruß Tobi
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 12:03
von doc
Was Du suchst scheint mir der AS-15 zu sein... Ups - ich sehe gerade, das scheint es auch billiger als von Nikon zu geben...
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=101
EDIT:
Das Teil, das Tobi da zeigt, hat obendrein noch den Vorteil, den Blitzschuh oben nochmal zu replizieren (allerdings bestimmt nur mit Mittenkontakt...)
lg, carsten...
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 12:49
von Aquarius
Danke Danke Danke.
Das ist genau das was ich suche. Und billig obendrein.
Gruß
Aquarius
Ich verwende einen SB-30
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 15:53
von gs
welcher einen ausziehbaren IR-Filter hat und manuell auf 1/16 genügend Leistung abgibt.
lg Gerhard
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 17:17
von dd
Vorsicht beim direkten Anschluss an ganz alte Anlagen, die noch die Hochspannung über den Synchronkontakt führen. Laut D70 Anleitung kann dann die Kamera beschädigt werden. Also im Handbuch der Blitzanlage nachlesen. Oder vorsichtig! nachmessen. Dabei vielleicht die Anlage soweit wie möglich runterregeln. Ich habe schon einmal einen Blitzkondensator über meinen Körper entladen was zwar nicht tödlich aber doch unangenehm war.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 17:21
von topas
dd hat geschrieben:...Ich habe schon einmal einen Blitzkondensator über meinen Körper entladen was zwar nicht tödlich aber doch unangenehm war.
...
hehe, nett ist auch wenn so n Ding mal explodiert oder die Blitzbirne nen Sprung hat. Da kannste dann nur noch beten...

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 17:27
von dd
Die Geschichten zum Thema "Elektronikbastler unter sich" lasse ich hier mal beiseite, aber es knallt schon ordentlich.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 20:20
von Aquarius
dd hat geschrieben:Vorsicht beim direkten Anschluss an ganz alte Anlagen, die noch die Hochspannung über den Synchronkontakt führen. Laut D70 Anleitung kann dann die Kamera beschädigt werden.
Weiß jemand, wieviel Volt die D70 verträgt?
Laut Bedienungsanleitung der Blitzanlage liegen 12Volt am Synchronkabel.
Ist das schon zuviel?
Gruß
Peter
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 20:52
von NightOwl
Hochvolt-Blitzanlagen arbeiten so im Bereich um 400V, das ist zuviel. 12V ist nix.
So long,
Matthias