Hallo Forum!
ich bin seit 2 Monaten auch auf D70 umgestiegen. Neben dem 18-70 Kitobjektiv habe ich mir das 70-300ED noch dazugegönnt.
Was mir noch fehlt ist ein Objektiv, mit dem ich in Mutters Garten mal ein paar Blumen oder unsere Katze von ganz nah mal fotografieren kann.
Was taugen denn Sigmateile wie z.B.70-300DL makro oder 70-300APO Super 2?
Oder lieber doch eine Festbrennweite?
Allzuviel wollte ich nicht ausgeben.
Vielen Dank für Eure Tips!
Grüsse
Christoph
Makro, was taugt für mich?
Moderator: donholg
- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt
Hallo Christoph
Ich habe auch die D70 mit dem Kitobjektiv 18-70 und
dazu das SIGMA 70-300 APO Makro Super 2. Ich denke
aber was Schärfe und Brillianz angeht kommst du an einem
Sigma 105 ex 2.8 Makro nicht vorbei. Mein 105er kommt
so hoffe ich Morgen mit DPD. Wenn du möchtest kann ich dir
ja mal ein paar Bilder (Makro´s) schicken von dem Sigma
70-300. Denn es kommt ja drauf an
wie Dick der Geldbeutel ist und in wieweit man mit den
Makros des 70-300 zufrieden ist.
ciao Alex.

Habe dir gleich mal ein Bildchen mit reingestellt
ciao Alex.
Ich habe auch die D70 mit dem Kitobjektiv 18-70 und
dazu das SIGMA 70-300 APO Makro Super 2. Ich denke
aber was Schärfe und Brillianz angeht kommst du an einem
Sigma 105 ex 2.8 Makro nicht vorbei. Mein 105er kommt
so hoffe ich Morgen mit DPD. Wenn du möchtest kann ich dir
ja mal ein paar Bilder (Makro´s) schicken von dem Sigma
70-300. Denn es kommt ja drauf an
wie Dick der Geldbeutel ist und in wieweit man mit den
Makros des 70-300 zufrieden ist.
ciao Alex.

Habe dir gleich mal ein Bildchen mit reingestellt
ciao Alex.
Zuletzt geändert von Alex. Körner am Fr 17. Sep 2004, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
du hast doch schon das 70-300ED, was willst du dir dann (fast) das gleiche nochmal kaufen, nur weil da ein kleiner Schalter ist, der die nahgrenze auf ~90cm zulässt (das auch nur bei 200-300mm)?
nimm eine festbrennweite, bist du mit sicherheit glücklicher mit
nimm eine festbrennweite, bist du mit sicherheit glücklicher mit
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Schließe mich an!itzibitzispider hat geschrieben:du hast doch schon das 70-300ED, was willst du dir dann (fast) das gleiche nochmal kaufen, nur weil da ein kleiner Schalter ist, der die nahgrenze auf ~90cm zulässt (das auch nur bei 200-300mm)?
nimm eine festbrennweite, bist du mit sicherheit glücklicher mit
Vielleicht ein 50er Makro, wenn es nicht soo viel kosten soll (wie 105er)...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Hallo,
das 50er Makro EX von Sigma kostet derzeit bei www.foto-oehling.de nur 199 EUR.
Es wird von ColorFoto für die D70 empfohlen. Ich selbst kann es auch nur empfehlen.
Gruß Sebastian
http://www.landshut.org/members/sagerer/
das 50er Makro EX von Sigma kostet derzeit bei www.foto-oehling.de nur 199 EUR.
Es wird von ColorFoto für die D70 empfohlen. Ich selbst kann es auch nur empfehlen.
Gruß Sebastian
http://www.landshut.org/members/sagerer/
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
- Wohnort: Lohr / Main- Spessart
- Kontaktdaten:
Das 105mm/1:2.8 von Sigma kann ich dir auch sehr empfehlen. Da kannste schon ordentlich nah rangehen und ggf auch die Fluchtdistanzen von diversen Viehchern einhalten. Schärfemässig ist das 105er erste Sahne!


Gruß Thomas
Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
Ich kann dir auch noch das "alte" Tamron 90mm/2,8 SP 1:1 empfehlen. Ist ähnlich scharf wie das 105er Sigma.
Naheinstellgrenze ca. 23 cm. Der Autofocus ist ein wenig langsam, aber bei Makro sollte man lieber manuell scharfstellen.
Habe das Teil bei ibääh mal gebraucht für 150 Euro in sehr gutem Zustand bekommen.
Naheinstellgrenze ca. 23 cm. Der Autofocus ist ein wenig langsam, aber bei Makro sollte man lieber manuell scharfstellen.
Habe das Teil bei ibääh mal gebraucht für 150 Euro in sehr gutem Zustand bekommen.
Zuletzt geändert von joeugly1 am So 19. Sep 2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hätte auch noch ein Nikon 35-105 Macro, siehe An und Verkauf *hust*
Aber mal ernst: Das Sigma 70-300 Super Macro würde ich nicht kaufen, wenn du schon ein 70-300er hast. Zumal die einfache Version zu Abberationen neigt. Ich selbst habe die APO II-Version, und ein bekannter eben jene günstige, und die Unterschiede bei den Bildern siehst du sowohl im Macro-Modus als auch bei normalen Bildern recht deutlich. Da hast du dann auch keine Freude dran...

Aber mal ernst: Das Sigma 70-300 Super Macro würde ich nicht kaufen, wenn du schon ein 70-300er hast. Zumal die einfache Version zu Abberationen neigt. Ich selbst habe die APO II-Version, und ein bekannter eben jene günstige, und die Unterschiede bei den Bildern siehst du sowohl im Macro-Modus als auch bei normalen Bildern recht deutlich. Da hast du dann auch keine Freude dran...
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro