Seite 1 von 2

nikon d70: nachtaufnahmen für dummies?

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:44
von joergsyd
gibt es hier von den profis ein paar grundlegende tipps für nachtaufnahmen (cityskyline zum beispiel) ?!

sehe ich es richtig...
daß man den autofokus getrost ausschalten und das objektiv auf unendlich stellen kann?

...und die blende möglichst auf eine hohe blendenzahl stellt, um viel schärfe zu bekommen?

...und dann mit der länge der belichtung spielen? (ja, ein stativ ist vorhanden ;-) )

oder ganz anders?

hach, die sony dsc v1 war irgendwie handlicher....

danke

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 13:48
von cogliostro
Ich bin zwar auch relativ neu hier, aber ne kompakt Kamera mit der D70 vergleichen :?

Nen Tipp kann ich Dir insofern nicht geben als das ich selber immer solange rum experimentiere bis das es mir gefällt was ich Fotografiert habe. Würde Dir empfehlen gleiches auch mal zu versuchen, dann kannst auch stolz auf Dich sein das Du es alleine geschafft hast. Ggf. auch mal das Handbuch zu rate ziehen :wink:

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 14:06
von joergsyd
klar, ich probiere schon vieles aus.... nur: an manche orte kommt man nur einmal, und da MUSS es klappen!

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 14:10
von Arjay
Schau' Dir mal den FAQ-Beitrag "Motivprogramme aufgedröselt - zum Nachmachen" an, da dürftest Du alles Nötige finden. Aber - die dort präsentierten Einstellungen sollten nur als Startpunkt betrachtet werden: Am besten, Du machst mit den Einstellungen Versuche, um genau die Settings zu finden, die für Dich die besten Ergenisse liefern.

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 14:33
von joergsyd
das ist ja mal eine gute seite, besten dank!

Verfasst: So 19. Sep 2004, 21:27
von doubleflash
Da kann ich auch noch was zu sagen.
Ich verwende bei Nachtaufnahmen immer eine große Blende (kleine Zahl), weil sich bei kleiner Blende Sterne um Lichtquellen bilden.
Den AF nutze ich sogar manchmal, weil ich aber immer mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten mache und nicht jedesmal will dass der AF zuschlägt stelle ich dann auf MF.

Ein Beispiel für eine 5 Minuten Belichtung

Und bei diesem habe ich drei Aufnahmen per DRI übereinander gelegt. Übrigens habe ich dabei bemerkt, daß die D70 einen deutlich größeren Dynamikumfang als die Minolta D7i hat (Einige Nachtaufnahmen mit letzterer habe ich auch noch in der FC).

Verfasst: So 19. Sep 2004, 23:14
von Blue Heron
@Patrick:

Deine Nachtaufnahmen sind super, besonders das "Völklingen Fenne" ist SUPERGEIL.

Hut ab!!

Blue

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 10:09
von PigsInSpace
doubleflash hat geschrieben: Ein Beispiel für eine 5 Minuten Belichtung
Mal ne dumme Frage: Wie belichtet man denn 5 Minuten mit der D70? "bulb" und 5 Minuten den Finger drauf halten oder braucht man dazu elektronisches Zusatzwerkzeug?

Gruß
Jörg

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 10:36
von Arjay
"Finger konstant draufhalten" würde zu gravierenden Verwacklungen führen.

Die Lösung: Der ML-L3 IR-Auslöser. Dabe stellt man die Kamera auf "Bulb" und aktiviert die Steuerung per Fernauslöser (Serienaufnahmen-Knopf drücken und halten, dann hinteres Rädchen so lange drehen, bis das Fernbedienungs-Symbol erscheint. Nun drückst Du den Fernauslöser das erste Mal zum Starten der Belichtung, und ein zweites Mal zum Beenden der Belichtung.

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 11:50
von PigsInSpace
Aha! Danke. Dann brauch ich wohl doch so ein ML-L3...

Gruß
Jörg