Seite 1 von 2
Überbelichtung bei ISO-Automatik
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 16:20
von Georg E.
Hallo,
hab heute im Wald bei schönem Sonnenschein mit der D70 fotografiert. Die Einstellung war auf Voll-Automatik und ISO-Automatik. Einige Bilder wurden stark überberlichtet. Wie ich dann die EXIF anschaute, stand da bei ISO: 1600 !!! Was kann das geschehen?
Hier die Daten:
Nikon D70
2004/09/16 10:21:20.7
JPEG (8 Bit) Fein
Bildgröße: Groß (3008x2000)
Objektiv: 18-70mm 1/3.5-4.5 G
Brennweite: 70mm
Digit. Motivprogramme: Automatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/60 Sekunden - 1/4.5
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung:
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: AF-S
Blitzsynchronisation: Erster Verschlussvorhang
Autom. Blitz Modus: TTL
Autom. Blitzausgleich: 0 LW
Farbmodus: Modus Ia (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Normal
Scharfzeichnung: Automatisch
Bildkommentar:
Rauschunterdrückung: Aus
Gruß Georg
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 16:55
von Toastesser
Georg E. hat geschrieben:Hallo,
...Sonnenschein ...Voll-Automatik und ISO-Automatik. ...stark überberlichtet. Wie ich dann die EXIF anschaute, stand da bei ISO: 1600 !!! Was kann das geschehen?
...
Brennweite: 70mm
1/60 Sekunden - 1/4.5
Empfindlichkeit: ISO 1600
Die "Daten" passen aber zusammen, wenn's jetzt 1/8000s wär...
...
Blitzsynchronisation: Erster Verschlussvorhang
Autom. Blitz Modus: TTL
Autom. Blitzausgleich: 0 LW
...
müsste da nicht "aus" stehen?
Bild wär hilfreich, einfach mit Nikon View verkleinern und auf den Bildserver laden.
Grüße
Chris
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 18:03
von Georg E.
Hallo,
hier das zu helle Bild. Es ist ein anderes dieser Serie als oben in den EXIF erwähnt, dieses mit den gleichen Daten, aber nur 1/80 s. In dieser Serie sind Bilder in der selben Umgebung, diesem Wald, einmal von der Kamera normal belichtet worden, da steht dann auch ISO 200 - bei anderen Bildern ist die ISO-Automatik angesprungen, mal mit 400 und höher. Nahezu alle Bilder, wo diese Automatik angesprungen ist, sind überbelichtet, außerdem wurden die Bilder größtenteils unscharf, manche aber scharf.
Hab das Bild hochgeladen, aber es erscheint nicht auf dem Server!
Gruß Schorsch
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 19:50
von Taz
Hallo Schorsch,
hast Du schon das Firmware-Update eingespielt?
Vieleicht hängt es ja damit zusammen:
Änderungen im Zuge dieses Updates:
Update von Firmware-Satz A auf Version 1.01:
...
• In Fällen, in denen das integrierte Blitzgerät ausgeklappt war, ohne gezündet zu werden, setzte gelegentlich die Funktion Empfindlichkeitsautomatik (»ISO-Autom.«; Individualfunktion 5) aus. Dieses Problem wurde behoben.
....
Gruß Ralf
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 20:21
von Georg E.
ich hab die Version 1.01
Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 00:18
von Taz
Ich hatte so einen Fall auch schon mal beim Aufhellblitzen in der Natur.
Lies mal im Handbuch auf Seite 95 ganz unten den Abschnitt Empfindlichkeitsautomatik bei Blitzfotografie
Bei hellem Tageslicht oder hellem Hintergrund ist es wahrscheinlich besser, die ISO-Automatik auszuschalten.
Gruß Ralf
Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 10:23
von Georg E.
Hallo,
ich glaube, jetzt geht das mit dem Bild:
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... s/hell.jpg
Also, das im Handbuch hab ich schon gelesen! Doch das ist m.E. nicht so ganz zutreffend. Im Handbuch steht
"Bei aktivierter Empfi ndlichkeitsautomatik (»ISO-Autom.«) und Verwendung eines Blitzgeräts kann
die Erhöhung der Empfi ndlichkeit zu einer Überbelichtung des Hintergrunds führen, wenn mit
langen Verschlusszeiten (Langzeitsynchronisation) fotografi ert wird, der Aufhellblitz bei hellem
Tageslicht (Tageslichtsynchronisation) eingesetzt wird oder der Hintergrund hell erleuchtet ist."
Bei den Bildern, die überbelichtet wurden, war keine "Langzeitsychr." vorhanden. Auch der Hintergrund war m.E. nicht "hell erleuchtet".
Bemerkenswert ist, daß doch die ISO-Autom. angeblich nur dann einspringen soll, wenn mit der vorhandenen Einstellung kein ausreichendes Belichtungsergebnis erzielt wird, und in diesem Fall der Blitz bei der Belichtung mitgerechnet werden müßte, wenn er im Vollautomatikmodus schon aufspringt und auslöst.
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 10:35
von deadbeautiful
Georg E. hat geschrieben:(...) der Aufhellblitz bei hellem
Tageslicht (Tageslichtsynchronisation) eingesetzt wird oder der Hintergrund hell erleuchtet ist."
Bei den Bildern, die überbelichtet wurden, war keine "Langzeitsychr." vorhanden. Auch der Hintergrund war m.E. nicht "hell erleuchtet".
hmmm, da auf deinem bild die stellen, wo die sonne durch die bäume scheint, am stärksten ausgebrannt sind, vermute ich mal, dass das die automatik nach obigem zitat aus der anleitung aus'm tritt gebracht hat ...
sonne durch bäume hindurch (unterschätzt) hat mir schon so manches foto ruiniert ...
marc
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 10:54
von Georg E.
hallo Marc,
hier ein anderes Bild von dieser Serie:
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... /hell2.jpg
Da ist der Hintergrund m.E. eher dunkel.
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 12:17
von Oli K.
Tja, also ich kann dazu nur sagen, dass die D70 kein Vollautomat ist. Sorry, aber dann ist es einfach die falsche Kamera...
