Seite 1 von 4
RAW
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:29
von David
Irgendwie stelle ich immer wieder fest, dass ich kein RAW benötige. Bin ich denn da der einzige, der so denkt? Für mich reicht die Bildqualität meiner JPEGs völlig aus; ich habe bei weitem (!!) meine D70 nocht nicht so kennengelernt... Die besseren Bilder kommen also noch, wenn man noch weiter lernt und fleißig fotografiert
Wozu also RAW?
Macht nur größere Dateien... Und nen ordentlichen RAW-Editor benötigt man auch.
Irgendwie kann man mich nicht von RAW überzeugen. Wollt ihr mal das Gegenteil versuchen? Mit
handfesten Beispielen vielleicht?
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:37
von Arjay
Na ja, für die normalen Feld-, Wald- und Wiesenfotos dürfte man mit JPEGs schon ganz gut klarkommen - es gibt aber Ausnahmen:
Z.B. wenn Du nur einmal die Gelegenheit hast, unwiederbringliche Aufnahmen zu machen, und wenn Du deshalb die Möglichkeit brauchst, ggf. eigene Arbeitsfehler zu korrigieren.
Ein anderer Fall sind Lichtsituationen wie
diese hier. Da kommst Du um RAW garnicht herum, weil Du erst zu hause am PC erkennen kannst, welche Korrekturen Du durchühren musst (Weissabgleich auf farbige Neonröhren - wie macht man das, ohne die gewünschten Farbtöne zu verlieren?).
Übrigens, Du kennst sicher die vielen anderen Threads hier im Forum zu diesem Thema (einfach mal Suchfunktion anwerfen

)?
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:40
von itzibitzispider
also wenn ich probeweise mal hin und herschalte - also das gleiche Motiv mal mit RAW mal mit jpg fine aufnehme, so macht mir das RAW hinterher auf dem Monitor IMMER den brillianteren Eindruck - angezeigt mit IrfanView - das Teil rattert mir die Dinger dann auch in tifs um - dauert zwar ne Weile, aber als Windoofuser ist man warten gewohnt *ggg*
derzeit ist das nur ein Speicherproblem, hab nur den kleinen 256er-Chip meiner Coolpix geklaut, die jetzt den 16er inne hat *ggg*
aber meine beiden 1Gig-Sandisc sollten die Tage auch rumkommen
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:46
von Dengold
RAW bietet in vielen Stellen im Vorteilhaft als JPEG.
Sogar Fehlbelichtung (z.B. Überbelichtet an einigen Stellen, was JPEG gar nicht mehr retten kann) ist noch korrigierbar.
Also Belichtung ist nachträglich einstellbar z.B. EV -4 bis +4, auch weitere z.B. Weissabgleich, Schärfe, usw...
Besonders bei DRI ist bei RAW sehr Vorteilhaft, also ein Bild unterbelichtet und ein Bild überbelichtet in JPG oder TIFF abspeichert und anschließend beide per DRI bearbeiten, das bringt zu einer erhöhten Dynamikumfang. Bei JPEG muss Stativ nehmen und zwei Mal gleicher Motiven (z.B.l EV -2 und +2) knipsen.
Ich liebe RAW/NEF soooo sehr, das schwärme ich.

Trotz hohen Datenkapazität und längeren Bearbeitungen (=Zeit), aber das erinnert mich sehr an Dunkelkammer in meiner Analogen.
Das habe ich solchen Erfahrung gehabt!
LG
Dengold
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:59
von Schleicher
Ich fotographiere jetzt nur noch in RAW. Alles ist so eingestellt (auch Customcurve) wie ich es für ein JPEG machen würde. Theoretisch (so stelle ich es mir jedenfalls vor) werden die JPEGs dann aus Nikon Capture genauso erstellt, wie aus sie der Kamera kämen. Ich kann die Bilder also ungesehen per Batch in JPEG konvertieren. Praktisch schraube ich jedoch immer noch etwas an den RAWs rum, da ich meistens nicht die ganz richtige Einstellung gewählt habe. Auch meine Customcurve paßt nicht auf alle Situationen, und es ist nicht leicht so unterwegs eben mal eine neue zu laden.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 20:36
von PeterB
@DPD
Du hattest doch gerade das Thema "Konzertfotos" gebracht. Die Reserven für Belichtungskorrektur, Weißabgleich pp. sind größer und die Gefahr von Moire geringer.
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 09:33
von David
Peter, aber isch habe doch z.B. gar keine Problem mit Weißabgleisch gehabt?!...

Ich habe höchstens Lichtstärke vermisst bei dem Konzert. Und zufrieden bin ich ja mehr oder weniger mit dem Resultat.
Mag denn niemand mal ne kleine Serie schießen, die die Vorteile von RAW eindeutig beweist?
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 10:52
von Thonic
Aus 'nem RAW/NEF kann ich jederzeit ohne Probleme ein JPG machen ... umgekehrt sieht die Sache schon verdammt mies aus.
Gruß Thomas
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 11:05
von lemonstre
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 11:34
von gs
Es kommt natürlich stark auf die verwendete Digi an. Je höher der Dynamikumfang des installierten Sensors und je besser die zugehörige JPEG-Engine, desto weniger macht RAW Sinn.
lg Gerhard