Seite 1 von 4
RAW/NEF-Format...
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 21:34
von Hennes
Hallo liebe Coolpixler und -innen (oder umgekehrt

)
Ich habe noch immer grosse Mühe, Sinn, Zweck und Nutzen des RAW-Formates zu begreifen. Ich weiss, was RAW-Daten rein technisch bedeuten, aber verstehe einfach nicht, welche Vorteile sie in der Praxis bringen :?
Ich kann ja RAW/NEF-Aufnahmen nur mit Nikon View öffnen, aber meines bescheidenen Wissens mit gar keinem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten. Ist es richtig, wenn ich sie erst in TIFF- oder JPEG-Format umwandeln muss, um zB mit PS drübergehen zu können. Bescheidene Frage: wozu ist denn dieses RAW-Format überhaupt gut? Ausser dass es einfach weniger Platz auf der Karte beansprucht ?
Helft doch einem Banausen ein bisschen weiter :? :? :?
Danke!
Re: RAW/NEF-Format...
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 21:51
von usenetbox
Hennes hat geschrieben:Hallo liebe Coolpixler und -innen (oder umgekehrt

)
Ich habe noch immer grosse Mühe, Sinn, Zweck und Nutzen des RAW-Formates zu begreifen. Ich weiss, was RAW-Daten rein technisch bedeuten, aber verstehe einfach nicht, welche Vorteile sie in der Praxis bringen :?
(...)
Danke!
Bei der Coolpix 5700 ist da kein dramatischer Unterschied, aber bei der D100, D1 und Konsorten holt man nur über RAW/NEF das letzte aus der Kamera raus.<P>
Im Endeffekt lassen sich bei Verwendung des RAW Formates folgende Dinge im NACHHINEIN (!) ändern:
- White Balance
- Exposure
Und mit der professionellen Capture Software von Nikon noch viel mehr (Schärfung, Noise etc.).
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 01:02
von Stefan Bock
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 10:42
von Hennes
Hallo Stefan
Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe mir diesen verlinkten Beitrag zu RAW schon vor längerer Zeit ausgedruckt, aber er beantwortet wohl die rein technischen, aber meine Praxis-Fragen nicht
Ich weiss noch immer nicht, wozu RAW ausser den Vorteilen für Hitech-Profikameras (siehe Gast) für meine 5700er-Bedürfnisse gut sein könnte. Für irgendwas muss es ja gut sein, wozu gäbe es denn sonst :? :?
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 10:51
von Reiner
Hallo Hennes,
vielleicht ist es auch einfach Produktstrategie :?
Mit der 5700 und ein "bisschen" RAW-Format Feeling und ein "bisschen" Blitzunterstützung zum "probieren" fällts dem Einen oder Anderen leichter auf eine Dxxx umzusteigen

Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 13:35
von Stefan Bock
Naja, ich dachte eigentlich das wäre nach dem Artikel klar. Die Daten sind (im Gegensatz zu Tiff und jpg, wo die Kamera schon dran gearbeitet hat) roh. Also ohne Veränderungen der Kameraelektronik. Ich finde auch die Aussage von Usentbox macht nicht so richtig Sinn. Natürlich kann man aus Rohdaten bei jeder Kamera immer mehr bzw. etwas anderes rausholen als aus schon bearbeiteten Daten.
Stell dir vor du gehst zum Fleischer, du möchtest ein Schnitzel kaufen. Er hat rohe und schon gebraten und gewürzte im Laden. Du kaufst beide. Zuhause merkst du das dir das schon gewürzte nicht so gut schmeckt. Also wäscht du es ab, versucht es umzuwürzen, bis es klappt. Aber du hast ja noch das Rohe, das kannst du ohne Probleme nach deinen Wünschen verarbeiten.
O.K. ich weiss, der Vergleich ist schief

.
Gruß, Stefan
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 16:59
von mescamesh
Hallo,
also der Vorteil von RAW ist wie Stefan schon richtig gesagt hat, daß die Daten "jungfräulich" vorliegen, was sicher nicht nur dann hilft, wenn man mal den falschen Weißabgleichsmodus eingestellt hat...
Meiner Meinung nach liegt der größte Vorteil jedoch darin, daß RAW bzw. die daraus resultierenden NEF Dateien 12 bit pro Farbkanal zur Speicherung verwenden, d.h. ich habe 4096 Farbmöglichkeiten pro Kanal anstatt der 256 bei den herkömmlichen 8bit tif (tif gibts auch in 16 bit, nur bieten das die Kameras nicht an-SPEICHERBEDARF) oder jpeg, was bei Farbübergängen oft zum Problem werden kann (Kontrasterhöhung, etc.).
NEF lassen sich bei installiertem Nikon View problemlos in Photoshop laden und im 16bit Modus weiterbearbeiten.
Ich kenne den RAW-Mode nur von meiner CP4500 und ich muß sagen, obwohl die 4500 jedesmal noch ein jpeg mitspeichert habe ich den Modus immer an....
Weitere Infos unter:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=10
RAW ist einfach klasse!
cu
stevie
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 18:32
von Henrik
ein Beispiel aus der Praxis:
hier.
Ist zwar ne D60 aber das sollte bei den CPixen ähnlich sein...
Gruss, Henrik.
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 18:48
von mescamesh
Hi,
mir ist noch etwas eingefallen, da ich an meine Zeit, in der ich meine Photos noch selbst (chemisch) entwickelt habe:
RAW ist das digitale Analogon zur Auswahl des geeigneten Negativfilms in Verbindung mit eigener Entwicklung (Aufwendiger!)
Jpeg ist das was alle gemacht haben: Irgend einen Film kaufen und irgendwo (am besten: Netto, Schlecker...) entwickeln lassen (Einfacher!).
Das heißt jetzt nicht, daß mit jpg nichts möglich wäre (viele Bilder in diesem Forum beweisen das Gegenteil) aber mit RAW stehen eben Türen offen bei denen sich jpg schon lange verabschiedet hat, was für Bilder, die unter schwierigen Bedingungen gemacht wurden im Besonderen zutrifft!
So, jetzt schreib ich aber nichts mehr zu RAW!
gruß
stevie
Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 19:15
von wayang
Hallo,
Hmmmh...sehe ich das richtig, daß die 4300 dieses RAW Format
nicht hat

Im Handbuch habe ich bisher nur etwas zu
JPG und RGB-TIFF (bei Bildqualität HI) gefunden.
Am TIFF hat mich bisher die lange Speicherzeit gestört
Kann man aus als TIFF gespeicherten Aufnahmen auch mehr
rausholen als aus JPG "Fine" Dateien, oder macht es nur Sinn
TIFFs zu speichern wenn man großformatige Abzüge möchte?
Danke für Eure Tips
