Seite 1 von 2

Ich suche ein Bildbetrachter....

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 00:39
von NeuerBenutzer
und zwar einen, der etwas ganz besonderes können soll. Ein Feature, das mir unwahrscheinlich Erleichterung sein würde.

Ihr kennt das doch sicher... man hat ein paar Bildchen gemacht die es nun zu sortieren gilt.

In meinem Fall schaue ich alle mit IrfanView im Fullscreen-Modus an, oder auch in der Thumbnail-Ansicht. Es werden die Dateinummern der brauchbaren auf ein stück Papier geschrieben und diese nacher im Dateimanager alle angewählt und in einen weiteren Ordner verschoben.

Ich würde ungemein gerne den Schritt mit dem Papier weglassen. Dazu habe ich mir eine art "Markierungsfunktion" im Bildbetrachter vorgestellt.

Also, das man dort bei einem Bild, was nacher weiterverwendet werden soll, einfach eine Taste zum "markieren" drückt, und dann das Bild damit gleich in ein extra Verzeichnis kopiert wird bzw irgendwie markiert und später alle auf einmal kopiert werden können.

Zumindest das "kopieren auf Tastendruck" dürfte doch keine allzugroße Herausforderung sein (alles weitere wohl nur über hinzufügen von IPTC Daten im Bild selbst möglich sein) und daher habe ich Hoffnung, das es so eine Software bereits schon gibt.



Da fällt mir ein/auf:
Mit IrfanView wäre sowas annähernd ja schon möglich, in dem man - auch im Vollbild-Modus - F8- und dann eine Taste des Speicherplatzes, drückt.

Die Perfektion wäre jetzt noch, diese Funtion auf einem Shortcut oder gar nur einer Taste zu haben.


Edit:
Soeben mit XnView herumgespielt:

* ALT-C -> Enter

Geht also doch! Man muss nur suchen ;)

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 02:14
von leviathan
du kannst irfan view in den Windows-Explorer einbinden:

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.ph ... 64&URBID=2

Und dann in der Miniaturansicht ganz normal die Bilder mit der STRG Taste markieren und mit der rechten Maustaste in einen anderen Ordner kopieren oder verschieben

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 08:20
von NeuerBenutzer
leviathan hat geschrieben:du kannst irfan view in den Windows-Explorer einbinden:

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.ph ... 64&URBID=2
Oh danke, das ist auch nicht schlecht, dann spart man sich den Schritt

* Bild anklicken, damit IrfanView startet
* T für die Thumbnailansicht drücken
* Bild schließen

leviathan hat geschrieben:Und dann in der Miniaturansicht ganz normal die Bilder mit der STRG Taste markieren und mit der rechten Maustaste in einen anderen Ordner kopieren oder verschieben
Das das geht, ist mir schon klar, aber genau das will ich ja nicht, sondern im Vollbildmodus die Entscheidung treffen. Das geht, soweit ich bis jetzt weiss, mit IrfanView am schnellsten mit F8 - 1 (oder ne andere Zahl bis 8, je nach zugewiesenen Pfaden).

XnView lässt da noch schneller arbeiten - mit STRG-C und Enter. Bietet aber nicht mehrere Pfade an, die ich aber eh nicht brauche.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 10:53
von beta
iview

http://www.iview-multimedia.com


mit den Tasten 1-9 gibts du jedem Bild ein Label/Farbe. Nach dieser kannst du dann sortieren und sonstwas damit machen.

Ich benutzte bei meinen 2000 New York Fotos folgende Labelbezeichnungen:

rot -> super cool kann direkt so zum print
blau -> hat Potenzial muss aber noch mit Poposhop mal ran
gelb -> nette Idee hat aber nicht funktioniert
grün -> Schnappschuss
rosa -> Trash
braun -> noch keine Ahnung welche Kategorie
orange -> Inspiration/Dokumentation

daraus werden dann Katalogsets gebaut und gut ist!

me.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:39
von NeuerBenutzer
> http://www.iview-multimedia.com

kostet ja nicht gerade wenig Geld (für mich)



> mit den Tasten 1-9 gibts du jedem Bild ein Label/Farbe. Nach dieser
> kannst du dann sortieren und sonstwas damit machen.


> Poposhop
lol *g*


> daraus werden dann Katalogsets gebaut und gut ist!
was für Katalogsets?


Geht das vielleicht auch mit Photostation? Das wäre bei meinem "Bekannten" (der an solch einer Möglichkeit auch Interesse hat) schon vorhanden und wird von ihm als Bilddatenbank genutzt, daher wäre das natürlich am besten. Aber über IrfanView / XnView ginge eigentlich auch.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:04
von beta
NeuerBenutzer hat geschrieben:> http://www.iview-multimedia.com

kostet ja nicht gerade wenig Geld (für mich)
kann ja auch nicht gerade wenig. Bilddatenbank halt. Qualität hat seinen Preis.

NeuerBenutzer hat geschrieben:> daraus werden dann Katalogsets gebaut und gut ist!
was für Katalogsets?
Well du packst deine bilder einer Session zum beispiel in einen katalog. Da siehst du dann alles in list, thumbnail view. Also ALLE Bilder die du in den katalog geworfen hast.
Nun möchte ich aber nur die Bilder sehen, welche noch ein wenig pfotenshop benötigen. Also mache ich mir für jedes label einen unterkatalog sozusagen. In diesen packe ich die bilder mit dem Photoshop label. Wenn ich nun den unterkatalog photoshop anclicke sehe ich nur noch diese Bilder. Gut um nen überblick zu behalten.

NeuerBenutzer hat geschrieben:Geht das vielleicht auch mit Photostation? Das wäre bei meinem "Bekannten" (der an solch einer Möglichkeit auch Interesse hat) schon vorhanden und wird von ihm als Bilddatenbank genutzt, daher wäre das natürlich am besten. Aber über IrfanView / XnView ginge eigentlich auch.
bin Mac User und kenne Photostation nicht.


me.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:13
von ManU
Vor rund zwei Jahren habe ich ein Java-Programm geschrieben, welches exakt diese Funktionalität angeboten hat, sprich Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen und auf Knopfdruck dieses in einen bestimmten Ordner zu kopieren oder zu löschen.

Das habe ich auch einige Zeit eingesetzt, um mich beispielsweise zu entscheiden, welche Bilder ich entwickeln lassen will. Zuerst alle Bilder auf einen Haufen - sprich in ein Verzeichnis kopiert - und dieses dann per Diashow im Vollbildmodus anzeigen lassen. Bilder, die ich nicht entwickeln wollte, habe ich per Tastendruck gelöscht. Nachdem alle Bilder angezeigt wurden, habe ich die Diashow erneut gestartet, wenn die Anzahl der Bilder noch zu groß war. Durch diesen iterativen Prozess habe ich dann die Bilder nach und nach ausgedünnt.

Aufgrund anderer Dringlichkeiten ist das Java-Programm dann irgendwann eingemottet werden, genauer gesagt nicht weiter entwickelt worden. Die Grundfunktionalität gab es zwar, aber die "Benutzbarkeit" wäre noch zu verbessern gewesen, und es gibt fast nichts langweiligeres/aufwendigeres (wenn auch fast nichts wichtigeres) als eine anständige Programmoberfläche zu programmieren. Na ja, insgeheim habe ich immer gehofft, daß es auf dieser Wert irgendeinen (kostenlosen) verflixten Bildbetrachter geben muß, der genau dieses Problem löst.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß der von mir standardmäßig eingesetzte Bildbetrachter XnView diese Funktion mitbringt. Muß ich mir mal genauer ansehen. ;-)

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 14:13
von Gast
> kann ja auch nicht gerade wenig. Bilddatenbank halt. Qualität hat seinen
> Preis.

Nunja, das ist nicht auf alles übrtragbar (Wie OpenSource-teile, Windows... ) aber eine kostenlose Bilddatenbank habe ich noch nicht gefunden. Meistens sind das sehr beschränkte "demos" von teurer Software oder eben mit sehr wenig Funktionen.


Label / Katalog sind also sowas wie verschiedene Verzeichnise mit etwas anderen Eigenschaften im "iView Slang".


> bin Mac User und kenne Photostation nicht.

Blöde Ausrede, die sogar hier garnicht funktioniert ;-)

-----
Macintosh:

* OS 8.0 – 9.2.2 supported.
----- (aus: http://www.fotostation.com/download/ )



PS: Was ist der Unterschied zwischen iView MediaPro 2 und iView Media 2? Was wäre für Fotografen besser?

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 14:34
von NeuerBenutzer
PS: der obige "Gast" war auch ich..

> Das habe ich auch einige Zeit eingesetzt [...] Durch diesen iterativen
> Prozess habe ich dann die Bilder nach und nach ausgedünnt.

Genau so, wie du es beschrieben hast, würde ich auch gerne verfahren. Wie machst du es denn heute? Gehts noch besser?



> Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß der von mir
> standardmäßig eingesetzte Bildbetrachter XnView diese Funktion
> mitbringt. Muß ich mir mal genauer ansehen. ;-)

Als gesagt ist dazu mehr als 1 Tastendruck nötig, aber die zwei sind auch sehr schnell auszuführen.


Gibts das Javaprogramm noch? Eventuell mir mal zukommen lassen;)

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 15:51
von beta
NeuerBenutzer hat geschrieben:> kann ja auch nicht gerade wenig. Bilddatenbank halt. Qualität hat seinen
> Preis.

Nunja, das ist nicht auf alles übrtragbar (Wie OpenSource-teile, Windows... ) aber eine kostenlose Bilddatenbank habe ich noch nicht gefunden. Meistens sind das sehr beschränkte "demos" von teurer Software oder eben mit sehr wenig Funktionen.
ich bezog die qualität eher auf das Erscheinungsbild und den Workflow. Die Software hält was sie verspricht und ist äußerst benutzerfreundlich. Dort sitzen nicht ein paar Programmierer zusammen und bauen eine .exe randvoll mit funktionen. Da steckt nen bischen mehr dahinter. Und dieses bischen mehr macht meiner meinung nach den Unterschied und auch den Preis aus.

NeuerBenutzer hat geschrieben:Label / Katalog sind also sowas wie verschiedene Verzeichnise mit etwas anderen Eigenschaften im "iView Slang".
Labels kannst du mit etiketten übersetzen. Also es ist sowas wie eine markierung. Einfach eine weitere Eigenschaft einer Datei. Sowie eine Datei ein Erstellungsdatum hat oder einen Dateinamen oder eine Grösse hat sie nun halt noch ein Etikett einer bestimmten Farbe. Bei Apple gibt es das übrigens systemweit. Du kannst jeder Datei eine Farbe geben. Somit kannst du die markieren, mit denen du schon fertig bist oder die die noch zu machen sind oder was auch immer.

Ein KatalogSet kann man vielleicht wirklich mit Verzeichnis übersetzen. Innerhalb eines grossen Kataloges, kannst du mehrere Unterkataloge haben.

NeuerBenutzer hat geschrieben:> bin Mac User und kenne Photostation nicht.

Blöde Ausrede, die sogar hier garnicht funktioniert ;-)

-----
Macintosh:

* OS 8.0 – 9.2.2 supported.
----- (aus: http://www.fotostation.com/download/ )
Mein Mac bootet aber nicht mehr in Mac OS 9 da dieses Betriebssystem seit glaube ich 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. Ist wohl noch ne alte Version.

NeuerBenutzer hat geschrieben:PS: Was ist der Unterschied zwischen iView MediaPro 2 und iView Media 2? Was wäre für Fotografen besser?
steht dort auf der Seite: http://www.iview-multimedia.com/products/compare.php


me.