Seite 1 von 2
AF- Messfelder Nikon D70 - Canon 300D
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:28
von cogliostro
HAllo, habe eine Frage zu den Messfeldern. Die Nikon D70 hat ja deren 5, die Canon 300D hat 7.
Nu meine Frage: Ist es ein großer Unterschied, sprich macht es sich bemerkbar, braucht man 7 ? Nachteile ? Vorteile ?
Dank
Frank
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 11:09
von Andreas H
Wahrscheinlich gehöre ich einer Minderheit an, aber ich benutze immer nur das mittlere Meßfeld. Bei meinen Bildern ist es mir wichtig zu bestimmen wo genau der Fokus liegt, und im Zweifel mache ich mit dem mittleren Feld eine Ersatzmessung.
Meine Erfahrung ist, daß bei der Meßfeldwahl durch die Kamera die Ergebnisse nicht vorhersehbar sind. Sie wählt häufig richtig, aber die Zahl der Fehlentscheidungen ist mir zu hoch.
Im Übrigen kommt es nicht nur auf die Zahl der Sensoren an, sondern auch auf ihren Typ, ihre Ausrichtung, ihre Fläche und vor Allem auf die Software dahinter. Auf der Basis der veröffentlichten Informationen ist es unmöglich, die Systeme zu vergleichen.
Ich gehe mal davon aus (aufgrund der Bildbeispiele die ich in Foren gesehen habe) daß Nikon und Canon sich in der Praxis im AF kaum unterscheiden.
Grüße
Andreas
Messfelder
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 11:20
von Bernd Efinger
Nach etlichen Fehlmessungen - ich hatte früher die Auswahl der Kamera überlassen - benutze ich nur noch das mittlere Messfeld.
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 11:43
von multicoated
Auch ich benutze eigentlich nur das mittlere Meßfeld.
Wenn man gerne die Kamera entscheiden läßt, mögen viele Meßfelder eine tolle Sache sein. Ich finde es schlicht und einfach nachrangig, da ich gerne die Kontrolle über den AF behalte...
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:31
von longtom76
Ich benutze auch schon immer nur das mittlere Messfeld - egal welche Kamera ich bisher benutzt habe (analog/digital).
Gruß Tom

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:48
von FarCry
Andreas H hat geschrieben:Wahrscheinlich gehöre ich einer Minderheit an, ...
Glaube ich nicht, dieser 5-Feld AF ist so bescheiden, dass mein erster fragender Griff zum Handbuch der Klärung seiner Deaktivierung galt.
Bei der Frage ob: "Segen - Fluch - extremer Fluch" schwanke ich meist zwischen den letzen beiden.
Meiner Erfahrung nach funktioniert er teilweise komplett willkürlich. Ich hatte mal das Szenario Mauer rechts, dahinter Mauer unten und noch weiter hinten ein Haus im mittleren AF Messfeld. Bei leichter Richtungsänderung und mehrmaliger Neufokusierung haben alle drei betroffenen Messfelder mal angeschlagen
Darum fotografiere ich heute nur noch im M, A, S, P Modus mit statischen Einzelfeld AF.
EDIT:
Um bei der Frage zu bleiben:
cogliostro hat geschrieben:Ist es ein großer Unterschied, sprich macht es sich bemerkbar, braucht man 7 ? Nachteile ? Vorteile ?
Meiner Meinung nach hat ein 7-Feld-AF 6 unnötige Fehlerquellen und ein 5-Feld-AF "nur" 4.
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:53
von Toastesser
meistens nutze ich auch nur den mittleren AF-Punkt.
Je nach Motiv, insbesondere bei sich bewegenden, nutze ich auch den Mehrfach AF.
Grüße
Chris
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:13
von UweL
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:32
von multicoated
Ist IMO eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei statischen Objekten ausserhalb des mittleren Meßfeldes fokussiere ich idR. mit dem mittleren Meßfeld und schwenke dann mit angetipptem Auslöser die Kamera. Bei sich bewegenden Motiven wird das natürlich schwer bis unmöglich, da benutze ich die Meßfelder auch meist, wie Du es beschrieben hast.
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 16:34
von doubleflash
Oft benutze auch ich das Mittlere, aber bei manchen Aufgaben ist es IMO sinnvoll, manuell umstellen zu können, z.B. bei Portraits im Hochformat. Dort wähle ich dann meistens das obere um weniger schwenken zu müssen.