Seite 1 von 1
ganz fix: cp4500 manuell fokussieren?
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 08:56
von C2H4O
Hallo,
bin grad unterwegs und müsste manuell fokussieren nur weiss ich nicht mehr wie. das cafe wo ich sitz hat wlan, von daher kurz mit dem palm ins forum :o)
leider kann ich da aufm palm keine pdfs angucken, von wegen bedienungsanleitung cp und so... irgendwelche ideen?
Danke, - Mark
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 09:06
von ManniD
Aber ich sitze am PC mit einer PDF Anleitung!
MF-Taste gedrückt halten und am Einstellrad drehen bis scharf gestellt ist!
Manitu
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 11:34
von Arjay
Da die CP4500 m.W. im MF-Betrieb keine Entfernungswerte anzeigt, sondern nur einen "Fortschrittsbalken" (

), sollte man zusärtzlich noch Folgendes einstellen:
Fokusoptionen/Schärfeanzeige/Ein
Damit zeigt der Monitor diejenigen Konturen im Bild mit "Schärfungsartefakten", die aktuell im Fokus sind. Übrigens, die "Artefakte" tauchen nur auf dem Monitor, nicht aber im aufgenommenen Bild auf!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:52
von Gast
Wieder daheim, aber auf Arjays Tipp wäre ich ja niemals gekommen. Wusste garnicht, das sowas geht *bewunder*
Danke!!!
Mark
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 14:23
von wario71
Nun ja, ich für meinen Teil konnte diese Schärfungsartefakte nie auf dem Monitor erkennen ... aber das mag durchaus an mir gelegen haben, oder besser gesagt an meinem Optiker 8) .
Verfasst: Do 9. Sep 2004, 20:02
von CP4500-Newbie
Gibt es da nicht eine Übersichtstabelle über Balkengraphik/Fokusbereich in m ?
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:00
von Arjay
Stimmt, das war aber schon vor wenigstens einem Jahr! Versuch's mal mit der Foren-Suchfunktion.
Mich hat aber an der Tabelle immer folgendes irritiert: Wie vergleicht man die Tabelle mit dem aktuellen Stand der Balkenanzeige? Wenn die Anzeige wenigstens den aktuellen Schrittwert der Fokuseinstellung zeigen würde, wäre das schon wesentlich besser. Ich vermute aber, dass sich die Entfernungswerte in Abhängigkeit zur eingestellten Brennweite verändern. Das wäre typisch für viele moderne Vario-Objektive (die sooo gerne echte Zoomobjektive wären

).