Neue DSLR als Ersatz für die D100?Warten oder was?Gebraucht?
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 20:10
Mahlzeit!
Ich habe schon ein wenig mitgelesen, poste aber nun zum ersten Mal hier.
Mich reizt eine DSLR doch sehr stark.
Bis jetzt habe ich analog mit folgenden Kamera fotografiert:
F401s - igitt
FE2 - Ein Traum, leider kann ich nur schlecht manuell Fokussieren ohne AF-Hilfe
F3 - Nett aber überschätzt, die FE2 war schöner
F601 - damals ein Schnäppchen und immer noch ein Geheimtipp, finde ich
F90x - meine Allround-Dicke, prima in AF und MF, mehr Kamera braucht man nicht
So, seit Sommer 2001 etwa habe ich eine Coolpix 995 neben der 601 und der 90X.
Soweit so gut, was mich an der Coolpix stört:
- Einschaltzeit. Eeeeewig.
- Bedienung. Sie ist schon fast wie eine Kamera, verglichen mit den anderen Kameras aus der Zeit. Aber nur fast....
- Blitzen. Nun ja, die Kiste kommt immer wieder in einen Zustand, wo sie nur noch fett überbelichtet. Da hilft nur der Reset auf Werkseinstellung.
- Trägheit, Auslöseverzögerung. Man, was habe ich da schon geflucht.
- Keinen Drahtauslöser, bzw. Kabelauslöser für ein Schweinegeld.
- AF. *gähn*
Dagegen finde ich die Auflösung akzeptabel, reicht für tw. 20x30 cm - und viiiel größer braucht man nur selten - finde ich.
Sie hat als Knipse schon ihre Berechtigung, aber mittlerweile sind DSLRs ja nun fast in "Schlagdistanz" geraten.
Ich durfte mal vor ein paar Jahren lustig mit der EOS-Kodak-Digi knipsen. Holla, das war gut! Die hatte ein Bekannter für die Zeitung gekauft...
Ein Freund hatte die D30 sobald sie auf dem Markt war. War damals grandios und ich kenne ein paar Leute, die von N nach C gewechselt haben, nur deswegen.
Na, die D1 war auch toll, aber der Preis *schluck*.
So, und jetzt? Die D100 und die D70 in die Hand genommen. Mal gespielt - die D100 kommt mir von der Bedienung, vom "Gefühl" in der Hand und von einigen Details her eher entgegen als die D70, z.B.:
- Drahtauslöser
- Hochformatgriff erhältlich, aber eklig teuer - ob ich den je kaufen würde?
- Anscheinend, allen Tests nach zu urteilen, schärft die D100 weniger extrem und ist etwas "neutraler", was die Bildbearbeitung durch die Kamera angeht.
So, und jetzt die eigentlichen Fragen:
a) Kommt eine neue DSLR als Ersatz für die D100?
- Die Aktion mit dem Microdrive wirkt auf mich wie der Versuch, schon mal die Lager zu räumen. Zuuufällig endet sie mit der Photokina.
Außerdem bringt C die EOS 20D. Muß da nicht N nachziehen?
Die D100 ist ja schon länger auf dem Markt - jedenfalls für eine Digi in unser kurzlebigen Zeit. Wird es nicht auch aus dieser Perspektive Zeit für eine Ablösung?
b) Was spricht gegen Gebrauchte? Wo sind die Haken?
Abgesehen von zu "mutigen" Eigentümern, welche ihre Kamera durch
Fehlbehandlung demolieren, wie CCD zu heftig putzen oder so.
c) Die D100 im Zweifel als Auslaufmodell kaufen oder doch lieber
die nächste Generation abwarten?
d) Vielleicht doch die D70 nehmen, weil Sie besser ist?
e) Was mich am meisten stört: Der AI-Mitnehmer fehlt.
*heul* Das MF 2.5/105 ist aber mein Lieblingsobjektiv...
Allerdings brauche ich eine Brennweite von 150 nur seeehr selten.
*seufz* Damit muß ich wohl leben.
Wenn der Crop-Faktor nicht wäre, würde es mich aber erheblich stören,
das Objektiv nicht nutzen zu können!
Viele Grüße
Holger
Ich habe schon ein wenig mitgelesen, poste aber nun zum ersten Mal hier.
Mich reizt eine DSLR doch sehr stark.
Bis jetzt habe ich analog mit folgenden Kamera fotografiert:
F401s - igitt
FE2 - Ein Traum, leider kann ich nur schlecht manuell Fokussieren ohne AF-Hilfe
F3 - Nett aber überschätzt, die FE2 war schöner
F601 - damals ein Schnäppchen und immer noch ein Geheimtipp, finde ich
F90x - meine Allround-Dicke, prima in AF und MF, mehr Kamera braucht man nicht
So, seit Sommer 2001 etwa habe ich eine Coolpix 995 neben der 601 und der 90X.
Soweit so gut, was mich an der Coolpix stört:
- Einschaltzeit. Eeeeewig.
- Bedienung. Sie ist schon fast wie eine Kamera, verglichen mit den anderen Kameras aus der Zeit. Aber nur fast....
- Blitzen. Nun ja, die Kiste kommt immer wieder in einen Zustand, wo sie nur noch fett überbelichtet. Da hilft nur der Reset auf Werkseinstellung.
- Trägheit, Auslöseverzögerung. Man, was habe ich da schon geflucht.
- Keinen Drahtauslöser, bzw. Kabelauslöser für ein Schweinegeld.
- AF. *gähn*
Dagegen finde ich die Auflösung akzeptabel, reicht für tw. 20x30 cm - und viiiel größer braucht man nur selten - finde ich.
Sie hat als Knipse schon ihre Berechtigung, aber mittlerweile sind DSLRs ja nun fast in "Schlagdistanz" geraten.
Ich durfte mal vor ein paar Jahren lustig mit der EOS-Kodak-Digi knipsen. Holla, das war gut! Die hatte ein Bekannter für die Zeitung gekauft...
Ein Freund hatte die D30 sobald sie auf dem Markt war. War damals grandios und ich kenne ein paar Leute, die von N nach C gewechselt haben, nur deswegen.
Na, die D1 war auch toll, aber der Preis *schluck*.
So, und jetzt? Die D100 und die D70 in die Hand genommen. Mal gespielt - die D100 kommt mir von der Bedienung, vom "Gefühl" in der Hand und von einigen Details her eher entgegen als die D70, z.B.:
- Drahtauslöser
- Hochformatgriff erhältlich, aber eklig teuer - ob ich den je kaufen würde?
- Anscheinend, allen Tests nach zu urteilen, schärft die D100 weniger extrem und ist etwas "neutraler", was die Bildbearbeitung durch die Kamera angeht.
So, und jetzt die eigentlichen Fragen:
a) Kommt eine neue DSLR als Ersatz für die D100?
- Die Aktion mit dem Microdrive wirkt auf mich wie der Versuch, schon mal die Lager zu räumen. Zuuufällig endet sie mit der Photokina.
Außerdem bringt C die EOS 20D. Muß da nicht N nachziehen?
Die D100 ist ja schon länger auf dem Markt - jedenfalls für eine Digi in unser kurzlebigen Zeit. Wird es nicht auch aus dieser Perspektive Zeit für eine Ablösung?
b) Was spricht gegen Gebrauchte? Wo sind die Haken?
Abgesehen von zu "mutigen" Eigentümern, welche ihre Kamera durch
Fehlbehandlung demolieren, wie CCD zu heftig putzen oder so.
c) Die D100 im Zweifel als Auslaufmodell kaufen oder doch lieber
die nächste Generation abwarten?
d) Vielleicht doch die D70 nehmen, weil Sie besser ist?
e) Was mich am meisten stört: Der AI-Mitnehmer fehlt.
*heul* Das MF 2.5/105 ist aber mein Lieblingsobjektiv...
Allerdings brauche ich eine Brennweite von 150 nur seeehr selten.
*seufz* Damit muß ich wohl leben.
Wenn der Crop-Faktor nicht wäre, würde es mich aber erheblich stören,
das Objektiv nicht nutzen zu können!
Viele Grüße
Holger