Tag zusammen!
Mal eine Frage: Kann ich mit der CD 4500 direkt s/w Fotos aufnehmen? Oder gehts nur über den Rechner-Umweg?
Handbuch-Studium und Forum-Suche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Danke!
cp 4500 und s/w fotografie
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich besitze zwar keine CP4500, kann Dir daher nicht sagen, ob die Kamera sowas kann oder nicht.
Aber, sowas in der Kamera zu tun, macht wenig Sinn, weil man per EBV bei der Umwandlung in SW wesentlich mehr Einflussmöglichkeiten hat. Hier kann man Helligkeit und Kontrast steuern, und vor allem die Gewichtung der verschiedenen Grundfarben (R, G und B) bei der Umwandlung. Prinzipiell kann man hier noch mehr machen, als was früher im chemischen SW-Fotolabor möglich war.
Einen Thread zum gleichen Thema, nur in Bezug auf die D70 gibt's hier. Dort gilt das Gleiche, was ich oben gesagt habe.
Aber, sowas in der Kamera zu tun, macht wenig Sinn, weil man per EBV bei der Umwandlung in SW wesentlich mehr Einflussmöglichkeiten hat. Hier kann man Helligkeit und Kontrast steuern, und vor allem die Gewichtung der verschiedenen Grundfarben (R, G und B) bei der Umwandlung. Prinzipiell kann man hier noch mehr machen, als was früher im chemischen SW-Fotolabor möglich war.
Einen Thread zum gleichen Thema, nur in Bezug auf die D70 gibt's hier. Dort gilt das Gleiche, was ich oben gesagt habe.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
1. Es geht: Im Menü Sättigung auf s/w stellen.
2. Arjay hat Recht.
So long,
Matthias
2. Arjay hat Recht.
So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
Die Cam kann nicht in SW fotografieren (soweit mir bekannt macht/kann das keine - zumindest keine bezahlbare *g*), immer in farbe. stellt man Kameraintern auf sw, rechnet die Kamerasoftware einfach nur das Farbbild in sw um. Somit schließe ich mich meinen Vorrednern an - machs am PC, wollte das nur mal der Vollständigkeit halber loswerden 

Zuletzt geändert von itzibitzispider am Fr 10. Sep 2004, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Hi,
die Kamera macht eine einfache SW-Umsetzung - ich stelle mir vor, dass das in etwa dem entspricht, was ein panchromatischer SW-Film auch darstellt. Das wäre also für die, die sich "ernsthafter" mit SW-Fotografie beschäftigen, ein echter Vorteil - man lernt nämlich in SW zu sehen.
Wer sich mit SW-Fotografie auseinandersetzt braucht (oder hat) natürlich auch Filter. Den Orange- oder Rotfilter, um blau abzudunkeln etc. ...
Stellt man an seiner CP4500 also einen festen Weißabgleich ein (z.B. wolkig), kann man sehr gut die Effekte der Filter live sehen und ist nicht, wie in der analogen SW-Fotografie auf die "Überraschung" in der Dunkelkammer angewiesen.
Ich denke, dass die SW-Option durchaus Sinn macht, wenn man SW-Fotografieren üben will und und das SW-Sehen lernen will - Einsatz von Filtern vorausgesetzt.
Gruß
Wolfgang
die Kamera macht eine einfache SW-Umsetzung - ich stelle mir vor, dass das in etwa dem entspricht, was ein panchromatischer SW-Film auch darstellt. Das wäre also für die, die sich "ernsthafter" mit SW-Fotografie beschäftigen, ein echter Vorteil - man lernt nämlich in SW zu sehen.
Wer sich mit SW-Fotografie auseinandersetzt braucht (oder hat) natürlich auch Filter. Den Orange- oder Rotfilter, um blau abzudunkeln etc. ...
Stellt man an seiner CP4500 also einen festen Weißabgleich ein (z.B. wolkig), kann man sehr gut die Effekte der Filter live sehen und ist nicht, wie in der analogen SW-Fotografie auf die "Überraschung" in der Dunkelkammer angewiesen.
Ich denke, dass die SW-Option durchaus Sinn macht, wenn man SW-Fotografieren üben will und und das SW-Sehen lernen will - Einsatz von Filtern vorausgesetzt.
Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

