Umstellung von Coolpix 950 zu 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Hinnerk

Umstellung von Coolpix 950 zu 4500

Beitrag von Hinnerk »

Grüß Euch,

bin eigentlich kein Fan der digitalen Fotographie, habe aber in den letzten Monaten sehr viele Fotos damit gemacht, da praktisch; mit einer Coolpix 950, mit der ich prinzipiell auch sehr zufrieden bin. Doch wünscht man sich dann manchmal z.B. eine bessere Auflösung, und kommt zur Coolpix 4500. Für 380 Euros gibt es da wohl neue Exemplare - was haltet Ihr davon? Über Makro- Probleme habe ich gelesen, sowie langsame Fokussierung; wie ist es im Vergleich zur 950? Auch z.B. die Geschwindigkeit der Auslösung und Speicherung? Und dann gibt's bei der 950 immer ein Geräusch beim auslösen, daß mich stört - kommt dies auch bei der 4500er vor?

Großer Nachteil der 4500: es können keine herkömmlichen Batterien mehr verwendet werden; vielleicht ist dies ein K.O.- Kriterium, da dadurch die Stromversorgung in entlegenen Gebieten sehr schwer ist; und die Kapizitäten der Nikon- Akkus auch nicht sehr hoch sind, oder? Mit meiner aktuellen Ausrüstung kann ich ca. 4 Stunden dauerfotographieren...
Ist wenigstens das Gewicht und die Größe geringer?

Danke sehr!,
Hinnerk
CP4500-Newbie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 18. Jul 2004, 20:14
Wohnort: nördlich von Hamburg

Beitrag von CP4500-Newbie »

zu den Akkus :

habe mir 2 Ersatzakkus bei Ebay für 4,95 Euro bestellt und kann nur gutes berichten.Die Kapazität dieser Akkus ist sogar etwas höher als bei den originalen.Von daher kann ich das für mich nicht als k.o. Kriterium gelten lassen das die 4500 keine herkömmlichen Akkus benutzt.
Etwas anderes wäre es wenn es keine Nachbau Akkus geben würde und man die teuren Originalakkus kaufen müßte.

zu dem Auslösegeräusch :

falls du den Piepton meinst, der läßt sich meines Wissens abschalten

zu dem Gewicht :

kann ich nix zu sagen, da keine Vergleichsmöglichkeit

zu Makroprobleme und langsameren AF :

Makroprobleme ? höre zum ersten mal
Sehr viel schnellere AF´s wird es wohl bei Kompakten in dieser Preisklasse nicht geben.
Ansonsten mußt du dir wohl oder übel eine DSLR zulegen.
+++ D70,28-80,70-300,CP 4500,Sipix 3200 +++
Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

Danke für Deine Antwort!

An die Ersatzakkus hatte ich auch schon gedacht - doch, wie ich mich kenne, bräuchte ich ca. fünf... ist halt sehr blöd, daß man nicht irgendwo in einen Supermarkt gehen und sich schnell Batterien kaufen kann, wenn man welche braucht - sondern immer auf Auflade- Strom angewiesen ist. Mal sehen.

Auslösegeräusch: nicht der Piepton, der ist eh aus; aber es gibt ein leises klacken, daß ich gerne vermissen würde ;)

Makro: mit dem Fokus soll es einige Probleme geben, z.B. soll er nicht stabil genug sein (siehe http://fotocommunity.de/forum/read.php? ... 1316&t=819).

Merci nochmal,
Hinnerk
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Hi Hinnerk,

schau Dir auch mal die gebrauchten CP990 an. Denen fehlen zwar einige Features und auch etwas Aufloesung, aber sie haben auch Vorteile. So ist z.B. die Ausloeseverzoegerung nicht ganz so lahm, wie bei der 4500.

Ganz subjektiv wuerde ich sogar behaupten, dass die Bildqualitaet der 990 besser ist, als bei der 4500. Aber das kann auch am Objektiv liegen, oder daran, dass sowieso die Aufloesung etwas niedriger ist, oder es koennten Fertigungstoleranzen sein und ich hatte eine supergute 990 und habe nun eine maessige 4500.

Die 4500 ist wirklich ok, aber ziemlich lahm.

Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 6. Sep 2004, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hinnerk hat geschrieben:Auslösegeräusch: nicht der Piepton, der ist eh aus; aber es gibt ein leises klacken, daß ich gerne vermissen würde ;)
Dieses Geräusch "bietet" auch die 4500. Es ist ganz einfach der Verschluß bzw. die Blende, die zugemacht wird. Ich weiß nicht, wie die 990 aussieht, aber schau doch mal ins Objektiv rein und drück den Auslöser halb runter. Je nach eingestellter Blende (die 990 bietet die Wahl der Blende an?) klackt es lauter oder leiser.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Vom Autofocus-Problem habe ich weder was gemerkt noch gehört. Die 4500, die da in dem Thread erwähnt wird, muss defekt gewesen sein.

Oder der Fehler stand hinter dem Apparat! :twisted:

Ähnliches gilt für Makros, denn die 4500 gilt ja als Königin der Makrofotografie.

Akkus: gibt es ne Menge Threas zu, aber in Kürze: Ich habe vor ca 3 Jahren mit einer einer geliehenen 995 fotografiert. Dieses Batteriegriff-Monster ist doch fürchterlich! Dann doch lieber den kleinen Nikon-Akku. Dadurch passt die 4500 in jede Jackentasche und ist eine Immer-dabei-Cam. Und wie schon geschrieben wurde: Gute Ersatzakkus gibt es z. B. bei save-it smart für 5 Euro.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

Ok - klingt doch ganz gut!

Noch zu den Akkus: wie lange kann man mit einem denn so ca. Fotos machen - eine, zwei, drei, ... Stunden? Mache halt öfter mal so 2-3-400 Fotos am Tag, über 12h verteilt... mit guten NiMH- Akkus für die 950 ging dies ganz gut.

Und zur auslöse- Verzögerung: so ca. eine halbe Sekunde ist es, oder? Klingt, als sei es recht nervig... wobei die 950er auch alles andere als optimal ist; wie ist es im Vergleich?

Merci nochmal!,
Hinnerk
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nach meiner Erinnerung ist zwischen 40 und 60 Schluss. Allerdings bin ich mit dem stromfressenden Monitor nicht sehr schonend umgegangen.

Wenn man focussiert hat, ist es nach meiner Erinnerung weniger, aber dennoch merklich. Da kann schon mal nur noch der Schwanz vom Hund drauf sein. :twisted:

Aber man kann sich drauf einstellen.

Mir persönlich hat die 4500 besser gefallen, aber vielleicht auch nur, weil ich mich damit besser auskannte. Und sehr angehehm eben, dass sie deutlich kleiner ist.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Im letztjährigen Urlaub in den Bergen bin ich pro Tag mit durchschnittlich 1 1/2 Akkus ausgekommen, wobei der "Rekordverbrauch" bei 2 1/2 Akkus lag (ich habe insgesamt 3 Akkus (1x Nikon, 2x Nachbau).

Der Monitor war natürlich immer an sowie auf mittlere, manchmal maximale, Helligkeit eingestellt. Pro Tag sind schätzungsweise 50 bis 150 Bilder entstanden.

Wenn du also wirklich 200 bis 400 Bilder am Tag machen willst, solltest du vielleicht wirklich mit mehr als 3 Akkus losziehen. Alleine deshalb, um am nächsten Tag noch genug aufgeladene Akkus vorrätig zu haben, denn ein Akkugerät kann die Akkus auch nur nacheinander aufladen. ;-)

Ach so, fast vergessen: Die 50 bis 150 Bilder sind fast durchwegs mit aktiviertem BSS entstanden, sodaß die tatsächlich Zahl an Auslösungen mindestens 3x so hoch, evtl. sogar 5x so hoch liegt. Gespeichert wurden natürlich nur die 50 - 150 Bilder, aber ich denke, die Elektronik hat aufgrund des BSS gut zu Rechnen gehabt, was sicherlich auch auf Kosten der Akkuleistung gegangen ist.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Hinnerk,

auch ich bin ein Umsteiger von 950 auf 4500 - nach einigen "Fremdgehversuchen" dazwischen - es gibt halt nichts besseres als ein amtlich drehbares Gehäuse mit dem roten, sich gern ablösenden Gummistreifen :-)

Erster Tipp: Behalt die 950! Dann hast Du halt zwei Kameras, aber lege sie ja nie direkt nebeneinander, geschweige denn sie a nach B in die Hand zu nehmen - denn dann merkst Du, mit welch einem Wirtschaftskrisenmodell wir es bei der 4500 zu tun haben.

Dabei will ich die 4500 gar nicht schlecht reden, im Gegenteil, sie ist schon eine klasse Kamera, nur eben nicht so unerreichbar genial wie die 950 (die aber ihrerseits auch ein paar leidige Krankheiten hat).

Der Tipp mit den Billig-Ersatzakkus bei saveitsmart o.ä. solltest Du beherzigen - ich habe meine für 9.95/Stück gekauft. Im Schnitt brauchte ich auf Reisen 2 Akkus, der Dritte wurde immer zur Hälfte leer, dabei fotografiere ich beileibe nicht wenig.

Thema Preis: Ich habe die 4500 neulich bei Photo Dose für glaub ich 330 Euro gesehen.

Nochntipp: das "gesparte" Geld investiere in eine ordentliche Kameratasche. Ich habe nicht gekleckert und mir das Original von Nikon geholt - teurer, aber recht hochwertig.

Nun viel Spaß mit der 4500, laß Dich nicht abschrecken, ist wirklich ein fantastischer Apparat.

gruß
aljen
Antworten