Seite 1 von 3
Meinung zur Objektivwahl bei der D70
Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 22:58
von Benny
Hallo,
ich habe mir letzte Woche meine erste Spiegelreflexkamera gekauft und meine Wahl fiel auf die D70 im Kit mit dem DX 18-70mm ...
Um im Weitwinkelbereich nahtlos anschliessen zu können, suchte ich nach einem Objektiv, dass mit der D70 kompatibel ist. Da im Handbuch der D70 erwähnt wird, dass G-Objektive alle Kamerafunktionen unterstützen und somit voll kompatibel sind, viel meine Wahl auf "AF Zoom-Nikkor 70-300mm/4-5.6 G" von Nikon für derzeit 120 Euro. Laut "Foto Magazin" soll das Objektiv bei einem Test im Juli diesen Jahres mit "sehr gut" abgeschlossen haben und somit habe ich mir vor 2 Tagen diesen Objektiv bestellt.
Leider habe ich im Internet festgestellt, dass man sehr wenig hört, dass jmd. die D70 in Verbindung mit diesem Objektiv nutzt, was mich in meiner Wahl aufgrund der fehlenden Fachkenntnis diesbezüglich doch irgendwie verunsichert.
Könnt Ihr viell. eine Meinung zu meiner Entscheidung geben ... habe ich eine gute Wahl getroffen?
Danke

Verfasst: So 5. Sep 2004, 00:32
von Herr Jeh
Mache Deine eigenen Erfahrungen. Wenn Du zufrieden bist, ist alles in bester Ordnung. Nur das entscheidet!

Verfasst: So 5. Sep 2004, 10:43
von Oli K.
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 16:44
von FarCry
Hallo!
Ich habe mir neulich mal das besagte Nikkor 70-300 von einem Freund geliehen und gegen mein Sigma 70-200mm f2.8 bei 200mm Brennweite verglichen und muss sagen, dass ich ab f8 keinen Unterschied mehr feststellen konnte.
Wenn genug Licht vorhanden ist, ist das Nikkor mit 120€ (im Vergleich zum Sigma mit 740€) im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Aber leider ist halt nicht immer genug Licht da

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 17:46
von Gast
Hallo,
ich habe mich auch für das Nikon 70-300mm/4-5.6 G als Ergänzung zum D70/18-70 Kit entschieden. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut und bin für das gebotene Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden mit dem Objektiv. Der Preis lag bei 120 Euro. Natürlich gibt es bessere/lichtstärkere Objektive - aber nicht zu diesem Preis.
Außerdem solltest du dir die Frage stellen, wie oft du das Objektiv benutzt, und wie häufig du die 300mm wirklich brauchst. Für mich war klar, daß für die paar Male wo ich es brauche, dieses Objektiv das richtige ist.
Gruß, mcx
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 17:51
von mcx
Keine Ahnung warum der Beitrag als "Gast" erscheint, eigentlich sollte ich doch eingeloggt sein ...
Jetzt scheints zu funktionieren ...
mcx
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:58
von doubleflash
FarCry hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir neulich mal das besagte Nikkor 70-300 von einem Freund geliehen und gegen mein Sigma 70-200mm f2.8 bei 200mm Brennweite verglichen und muss sagen, dass ich ab f8 keinen Unterschied mehr feststellen konnte.
Wenn genug Licht vorhanden ist, ist das Nikkor mit 120€ (im Vergleich zum Sigma mit 740€) im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Aber leider ist halt nicht immer genug Licht da

Kannst du mir vielleicht noch ein paar Info´s geben, wie das 70-200 sich allgemein in Vergleich geschlagen hat? Will es mir nämlich evtl. auch zulegen. Falls das zu sehr OT ist gerne auch per PN oder einem anderen Thread.
Zum Thema: Ich habe das 70-300/4-5.6 ED und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Es ist halt nicht besonders lichtstark und das ist schon bei bewölktem Himmel problematisch ohne Stativ.
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 00:35
von FarCry
doubleflash hat geschrieben:
Kannst du mir vielleicht noch ein paar Info´s geben, wie das 70-200 sich allgemein in Vergleich geschlagen hat? Will es mir nämlich evtl. auch zulegen. Falls das zu sehr OT ist gerne auch per PN oder einem anderen Thread.
Zum Thema: Ich habe das 70-300/4-5.6 ED und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Es ist halt nicht besonders lichtstark und das ist schon bei bewölktem Himmel problematisch ohne Stativ.
So, hier ist mal eine 430 kB Variante meiner Vergleichsbilder.
->
Vergleichsbild
Beim Nikon war ich wohl schon der 210 näher als der 200.
Ansonsten ist noch das CA an der Dachrinne beim Nikon sehr auffällig. Vielleicht ist das bei der ED Version nicht so extrem.
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 07:26
von Hanky
Sorry,
Ansonsten ist noch das CA an der Dachrinne beim Nikon sehr auffällig
ich bemühe mich ja wirklich, habe auch extra vorher nochmals die Abkürzungs-FAQ's durchgelesen, aber was bitte ist CA ?
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 10:42
von nikkormatix
Hanky hat geschrieben:ich bemühe mich ja wirklich, habe auch extra vorher nochmals die Abkürzungs-FAQ's durchgelesen, aber was bitte ist CA ?
Chromatische Aberration, ein Abbildungsfehler optischer Linsen. Jede Linse bricht Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen (Farben) unterschiedlich stark. Dies hat zur Konsequenz, dass sich nicht alle Lichtstrahlen eines mehrfarbigen Objektpunkts in *einem* Bildpunkt vereinen; es können Farbsäume auftreten. Bei der CA unterscheidet man zwischen dem "Farblängsfehler" - der Farbfehler tritt in der optischen Achse auf - und dem "Farbquerfehler", wo der Farbfehler bei schief einfallenden Lichtbündeln auftritt (starke Weitwinkelobjektive!).
Der Farbfehler kann durch Einsatz besonderer Glassorten (bei Nikon mit "ED", bei Leica mit "APO" bezeichnet) korrigiert werden. Zu APO und ED findest du ein paar Anmerkungen - leider ein klein wenig versteckt - in der FAQ.
Gruß
Frank