Seite 1 von 3
Hallo, bin der Neue / Billig-Tele
Verfasst: So 29. Aug 2004, 21:01
von venturemedia
Hallo
Bin der neue, ab morgen dann D70-Besitzer, nachdem ich von der Sigma SD9 konvertiert bin. Die hat mir zwar auch sehr gefallen, grade was Farbbrillianz angeht, aber mit ISO-400 komme ich in meinem Lieblingsfeld der Konzertfotografie nicht weiter. Und es gab noch ein paar andere Sachen, die nicht so schön waren. Darum jetzt die einzige vernünftige Alternative in der Preisklasse
Und gleich ne Frage : Hat wer von euch schon dieses Billig-Tele von Foto-Walser bei ebay ausprobiert ? (Zoomobjektiv von 650-1300mm für Nikon)
Ich verspreche mir da nicht viel von, allerdings kann ich mir ein "ordentliches" momentan nicht leisten. Gibt es da Erfahrungswerte von euch ? Und sei es ein nettgemeintes "Pfoten weg"
danke

Verfasst: So 29. Aug 2004, 21:27
von Reymund
Hallo
Schau Dir mal die Lichtstärke dieser Teile an, da hast Du zu lange Belichtungszeiten. Du kannst damit nur manuell arbeiten, viele Probeaufnahmen sind notwendig um zu einer guten Belichtung zu kommen. Ich habe ein 400 Beroflex, habe aber noch kein wirklich gestochen scharfes Bild zuwege gebracht.
Immer gutes Licht
Reymund
Verfasst: So 29. Aug 2004, 21:46
von Susanne
Presseausweis und in der 1. Reihe oder auf der Bühne stehen, dann braucht man bei Konzerten kein Tele

Verfasst: So 29. Aug 2004, 22:03
von Rix
Um Gottes Willen, dieser Baseballschläger
Tu Dir das nicht an, schraubst ja auch keine Vollgummireifen auf nen Porsche...
Also im Ernst, die Dinger sind das übelste, was man vor seine Cam packen kann
Wenn schon Monstertele, dann lieber die gute alte Russentonne, ist auch manuell, aber bestimmt gleich mal um Welten besser.
Gib mal "Russentonne" bei Google ein, da kommt Lesestoff für`n Monat

Verfasst: So 29. Aug 2004, 22:03
von venturemedia
Genauso mache ich es bisher. Nur auf die Bühne kommt man selten (bei grösseren Events) ... meistens wird man beim Fotocall nur durch die Gegend gescheucht und darf dann auch nur 3 Lieder fotografierne... aber wem sag ich das...
aber mit Lichtstärke 8-16 kommt da ja wirklich kein Funzeln in der Kamera an... habt ihr schon recht...
Edit/Nachtrag: Russentonne

lol - noch nie was von gehört. Aber die Maksutovs scheinen ja ne echte Low-Cost alternative zu sein. Dann brauch ich aber n T2-Adapter und vermutlich viel Experimentierfreude, Spass und Zeit ? Und dafür entgeht mir die nächste Sonnenfinsternis dann nicht ?

Verfasst: So 29. Aug 2004, 22:22
von Bernd
Hmmm, das sieht mir nach einer Super Tele-
Objektiv-Diskussion aus

Verfasst: So 29. Aug 2004, 23:00
von venturemedia
Ok, dann gleich die nächste Objektivfrage

Kann man problemlos (ur)alte Nikkors (Hab noch ein Nikkor-S 50mm 1:1.4 gefunden) an der D70 betreiben, oder gibt es Gründe die dagegen sprechen ? (Das war aber keine Tele-Frage mehr *G*

)
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 09:07
von volkerm
venturemedia hat geschrieben: Ok, dann gleich die nächste Objektivfrage

Kann man problemlos (ur)alte Nikkors (Hab noch ein Nikkor-S 50mm 1:1.4 gefunden) an der D70 betreiben, oder gibt es Gründe die dagegen sprechen ?
Hallo,
das Nikkor-S im Original (bis 1977) geht mechanisch nicht. Möglich ist es nur, wenn es nachträglich auf AI umgebaut wurde. Das erkennt man am Flansch, wo dann ein Kupplungsnocken zu finden ist. Das sieht dann so aus:
Wenn nur ein gleichmäßig umlaufender Kragen ohne Nocken dran ist, ist es nicht auf AI umgebaut und läßt sich nicht montieren.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 09:34
von Gast
Zur Russentonne sei gesagt, wenn, dann schau zu das du eine vom Astrohänder bekommst die entspannt ist.
Die Russentonne ist auch sehr schwer scharf zu stellen, ich hab die 1000mm gehabt( für Astrozwecke) F10 fest, aber das beste was man für kleines Geld kriegt ( so um 150 € gebraucht)
Immer gutes Licht
Reymund
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 13:25
von venturemedia
Was bedeutet "entspannt" ? thx