Seite 1 von 4
Stativfrage
Verfasst: So 29. Aug 2004, 13:59
von -Björn-
Ich wollte mal höhren welches Stativ ihr mir für die D70 Empfehlen könnt.
Z.Zt. nutze ich ein Hama Star 56.
Ich suche jedoch eine etwas Stabieleres aber noch Handlich leichtes Stativ.
Was für ein Kopf sollte man dazu nehmen?
Verfasst: So 29. Aug 2004, 15:24
von choice
schaust du hier :
www.oehling.de
Manfrotto 055 ProB und RC 141 für 159.90
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 10:51
von HOG
Hey bk2004,
ich nutze für meine D70 das
Berlebach 9003 mit einem
Manfrotto MA 029 Dreiwegeneiger. Preislich liegt das ganze bei ca. 240 €

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 11:51
von Heiner
Hast Du in Molfsee nicht aufgepasst?

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 12:36
von mike
hi,
ja genau diese benutze ich auch !!!!!
für diesen preis einfach nur genial.
Manfrotto 055 ProB und RC 141 für 159.90
gruß
mike
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:30
von -Björn-
Danke erstmal.
Heiner da hab ich nicht ganz aufgepasst
An dem Tag war ich mehr auf die IR-Geschichte fixiert 8)
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:49
von ExGast 20thKNIGHT
Ich habe seit 3 Tagen das Manfrotto 055 ProB + Manfrotto 141 RC + Manfrotto Einbein 681B (gibts bei technikdirekt als Set für 189€).
Wenn ich mir dagegen meine beiden Hama Stative anschaue (Action 2, Star 2) sind diese wirklich Wackelpudding (oder Spielzeug...). Dabei ist das Manfrotto zwar recht groß, aber kaum schwerer. Und ich bin begeistert wie stabil die Sachen verbaut sind, hätte ich nicht gedacht!
Nur leider nicht ganz handlich...

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 00:04
von Andreas Blöchl
Ich habe den RC128 drauf und muß sagen er ist schon handlich, ich habe aber den langen Stiehl weggeschraubt, den braucht keiner das geht auch so Butter weich.
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 00:15
von [17maf]
also ich hab auch das manfrotto 055 b pro,
allerdings mit kugelkopf/schnellwechselplatte.
muss sagen das es das beste ist was ich mir jemals gekauft habe.
dermassen stabil, gut verarbeitet etc.
aber da er ein "tragbares" suchte ...
mir sind die 2.3 kilo oft zu schwer. daher wuerd ich ihm auch
mal die naechst kleineren manfrottos ans herz legen.
die sind immer noch fuer 4 kg last ausgelegt wiegen aber nur
1.6 kilo und sind auch etwas billiger.
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:24
von David
Also ich würde schon den kleinen Aufpreis empfehlen; ich habe auch das Manfrotto 055 PROB. Einfach klasse, das Gerät! Und dazu der RC141 für den Anfang, ist eine prima Kombination
