Seite 1 von 2

Speichern für Web

Verfasst: So 29. Aug 2004, 09:26
von Andreas Blöchl
Hallo wie macht ihr das genau mit der schärfe. Habe jetzt schon hin und her überlegt, jemand hat mal geschrieben man soll nach der konvertierung ins JPG auf 640x480 mit 50% nachschärfen. Wenn ich aber dann die neue geschärfte Datei wieder speichere habe ich ja wieder einen verlust oder nicht. Da wäre es ja besser schon das Original mit 50% überschärfen und dann erst in JPG wandeln dann würde ich mir diesen zwischenschritt sparen. Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen.

Verfasst: So 29. Aug 2004, 10:46
von ikarus
Hallo Andreas,

Du sollst nicht primär nach der Konvertierung in JPG schärfen, sondern nach einer Skalierung! Da man aber meist das Ausgangsbild in NEF o.ä. vorliegen hat, skaliert man zuerst auf das gewünschte Maß, schärft im nächsten Schritt das Ergebnis nach und speichert dann erst in JPG.

Ich habe zum Skalieren beste Erfahrungen mit Fred Mirandas 'Web Presenter Pro Plug-In 1.0' gemacht und zum Nachschärfen verwende ich ebenfalls das Miranda Plug-In 'Intellisharpen'. Kann ich wärmstens empfehlen.

Viele Grüße

ikarus

Verfasst: So 29. Aug 2004, 13:42
von beta
Ich bearbeite solange es geht mein Bild in Originalgrösse. Wenn ich fertig bin wird es unter dem gleichen Namen wie das jpg als psd abgespeichert. Danach überlege ich mir was ich mit dem psd machen will. Will ich es hier im Forum zeigen, wird das psd verkleinert, danach kurz auf filter->Schärfen->Schärfen (mag die USM nicht so, da sie mir wieder mein Kontrast verändert) und dann Datei->Fürs Web Speichern.


berta

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 08:35
von Andreas Blöchl
Ja aber die genaue beurteilung der schärfe bekomme ich so auch nicht wenn ich zuerst schärfe und dann ins JPG speichere. Da müßte ich ja das original TIF überschärfen und dann ins JPG speichern. Beim IView gibt es ein Batchverarbeitung wo man gleich mitschärfen kann. Im Photoshop kann man aber das schärfen nicht machen , da kann man nur weichzeichnen auf null stellen. Nochwas zu Ikarus, beim skalieren in eine andere Größe habe ich ja null Qualieinbussen von daher ist es ja egal wann ich skaliere oder?

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 12:18
von itzibitzispider
In PS kannst du nicht schärfen?

Filter/Scharfzeichnungsfilter/Scharfzeichnen (oder "stark scharfzeichnen" oder "unscharf maskieren") - wobei letzteres vorzuziehen ist

DAS geht natürlich auch in Irfanview - da IrfanView Adobefilter unterstützt;
Bild/Effekte/Adobe8BF-Filter - stehen da noch nicht alle drin - auf Add Filters - und dann im AdobeVerzeichnis nach 8BF-Dateien suchen

schärfen mach ich immer nach Augenmaß - auf die größe skalieren, die man sich wünscht - 100%-Ansicht und dann Unscharf maskieren (immer als allerletzten Arbeitsschritt vor dem speichern)

das man anschließend in JPG abspeichert hat meiner erfahrung nach nichts mit der schärfe zu tun, wenn man stark komprimiert kommen natürlich die jpg-Artefakte dazu, aber wie geschrieben hat das eine nichts mit dem anderen zu tun

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:25
von Andreas Blöchl
Das schärfen bekomme ich schon gebacken. Aber wenn du auf speichern für web gehst ist keine Option für schärfen integriert. Das ist beim IView anders da kann man beim komprimieren gleich mitschärfen. Ich hoffe du verstehst was ich meine Izibizispider.

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:01
von ExGast 20thKNIGHT
Andreas Blöchl hat geschrieben:Das schärfen bekomme ich schon gebacken. Aber wenn du auf speichern für web gehst ist keine Option für schärfen integriert. Das ist beim IView anders da kann man beim komprimieren gleich mitschärfen. Ich hoffe du verstehst was ich meine Izibizispider.
Dann schau mal in PS unter Für WEB speichern --> Bildgröße --> Qualität ,da kannst du "bikubisch schärfer" angeben.
Das bringt nur nicht viel wenn du dein Bild vorher schon skaliert hast und wie gut das funktioniert weiß ich auch nicht, aber du kannst es ja auch vorher direkt in PS machen, einfach nach dem Skalieren einmal USM drüber laufen lassen (wie es @beta ,glaube ich, beschrieben hat).

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:05
von Andreas Blöchl
Danke werde ich gleich probieren mit dem bikubischschärfer , das was beta beschrieben hat ist folgendes. Wenn du ein Tiff hast und dann runterskalierst hast du ja immer noch ein Tiff und das must du dann ins JPG bringen und ich glaube das ins JPG konventieren das meiste am weichzeichnen ausmacht. Verstehst du was ich meine

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:18
von beta
Andreas Blöchl hat geschrieben: Wenn du ein Tiff hast und dann runterskalierst hast du ja immer noch ein Tiff und das must du dann ins JPG bringen und ich glaube das ins JPG konventieren das meiste am weichzeichnen ausmacht. Verstehst du was ich meine
hmmm andreas irgendwie habe ich das gefühl das wir aneinander vorbei reden ;-)

also beim kleiner rechnen gehen ja recht viele pixel verloren. Bei diesem löschen von pixeln, geht halt auch schärfe drauf. Datt reparierst du durch nachschärfen, sei es das du Filter->Scharfzeichnungsfilter->Schärfen, Mehr Schärfen oder USM nimmst. Wie auch immer. Wenn du dann das Bild so hast, wie du es dir vorstellst, dann gehst du auf Fürs Web Speichern. Dort wählst du dann jpg aus und gibt die Qualität an.
Die Unschärfe entsteht garantiert nicht durch die jpg Kompression. Wenn ich zum Beispiel Layouts mache und und einzelne Buttons oder Schriften oder sonstwelche Grafiken fürs Web speichere, dann werden die ja auch nicht unschärfer. Das wäre ja noch schöner.
Das iView schärfen mag ich persönlich nicht so. ist mir irgendwie zu hart. Ich bin in letzter zeit echt ein Fan von dem einfachen Schärfen geworden. USM benutze ich gar nicht mehr, verändert mir zuviel auf einmal im Bild.


beta

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:28
von Andreas Blöchl
Glaubst du wirklich das das nur das Skalieren ist und nicht die kompression, werde das noch einmal genau testen. Das UnscharfMaskieren verwende ich auch nicht mehr. Aber hast du das mit den beiden Ebenen schon mal probiert ? Ich weis nicht mehr wer das gepostet hatte , war aber vor kurzer Zeit mal. Ich verwende es nur noch ist für mich die beste Lösung.