Seite 1 von 2
Exif-Viewer (und Renamer) V2.34 für NEFs - Mithilfe gesucht
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 17:31
von jodi2
Hallo,
der hier schon öfter empfohlene Exif-Viewer von Ralf Bibinger kann jetzt in der neuesten Version 2.34 auch NEF!
Großer Vorteil des Exif-Viewers ist für mich vor allem das automatische Umbennen von Bilder bzw. ganzen Ordnern, z.B. anhand der Exifdaten. D.h. ich kann mir so z.B. alle Bilder einer bestimmten Brennweite raussuchen und dann gleich im Batchlauf dem Ent-Vignettieren, dem Ent-verzeichnen (z.B. mit ptlens) oder Defishen übergeben. Oder nach ISO benennen und alles ab einem bestimmten ISO-Wert einer bestimmten Entrauschung im Batchlauf unterziehen, usw. usw.
Bisher ging das nur mit jpg, aber Ralf hat (ob auf meine oder noch andere Bitten oder weil er selbst seit Mai eine D70 hat, keine Ahnung) jetzt auch NEF integriert.
Drei kleine Haken hat das Ganze noch:
1) Die NEF werden nur mit einem immer gleichen NEF-Logo angezeigt, eine echte thumbnail-Darstellung gibt es nicht. Das wird wohl auch so bleiben, da laut Ralf die Entschlüsselung der NEFs für ihn nur schwierig oder nur mit einer vermutlich teuren Lizenz von Nikon zu machen wäre.
Ich persönlich finde diesen Punkt aber verschmerzbar.
2) Im Moment geht nur Lesen und Bearbeiten von NEFs bzw. ihrer Exifdaten, die Umbenennung funktioniert bei Version 2.34 erstmal nur weiterhin mit jpg. Ralf schreibt die Umbenennungsroutine sowieso grade rum, sodaß sie in der nächsten Version im September oder Oktober aber auch NEFs anhand Ihrer Exifdaten umbennen kann.
Ich warte sehnlichst drauf! Umbennnen und Strukturieren mit dem Exif-Viewer und dann ggf. noch defishen, (ein wenig) entrauschen, ent-vignettieren (oder ent-verzeichnen? btw kann ptlens NEF?)
3) NEF diverser Kameras sind scheinbar wesentlich schwieriger im www zu bekommen als jpg. Ralf hat es daher bisher nur mit D70 NEF probieren können. NEF ist zwar nicht gleich NEF, aber da der Exif-Viewer sie ja nicht komplett öffnet sondern nur den angehängten Exifteil, kann es schon sein, daß es bereits mit alle Nikon-NEF geht.
Daher seine Bitte, daß
möglichst viele Leute die neue Exif-Viewer-Version mit den NEF ihrer Nikon SLR (z.B. D100, D2H) bzw. Coolpix probieren und ihm sagen (auf der Webseite oder hier), wenn es nicht tut bzw. Probleme gibt und ihm dann evt. nach Rücksprache ein NEF ihrer Nikon zur Verfügung stellen, damit er diesen Typ in das Programm integrieren kann.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Hier runnerlade und probiere, Feedback geben und sich in ein paar Wochen an der Vollversion dieser guten Freeware freuen:
http://www.amarra.de/exif.htm
Gruß
Jo
Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 18:04
von beta
hmmmm interssant wie anders jeder mit seinem Rechner umgeht.
Mit anderen Worten ist dein Windows Explorer deine Bilddatenbank??? Also du benennst die jpgs/nefs kurz um, um sie nach brennweite oder verschlusszeit oder so zu sortieren? Krasses System!
Du weisst aber schon das es auch Bilddatenbank Programme gibt, die genau für sowas gebaut wurden? Also einmal um die Fotos zu durchbrowsen, sie dann nach gewissen Eigenschaften zu sortieren und dann mit diesen Fotos sonst was anzustellen.
Also ich schalte bei meiner Bilddatenbank kurz auf Listenansicht (apfel+1) um drücke einmal auf die Spalte Exposure oder Focal Lenght oder Date oder sonstwas, dann ist es sortiert, dann markieren und Drag'n'Drop zu dem was ich will.
Also Filenames sind für mich nicht zum sortieren gemacht.
meine Bilddatenbank heist iView (
http://www.iview-multimedia.com ) Einfach ordner in iView ziehen und schon hast du den Katalog ready zum sortieren, mit Thumbnails und allen. Auch für NEFs.
naja aber jedem das seine.
beta
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 08:46
von jodi2
Hallo beta,
aua, aua, aua, aua!
Jetzt zahlst Du mir den Sack Reis in China aber heim!

Ging's nicht auch etwas weniger "krass"?
Ich gebe zu, ich hab Bild-DBs in zwei Jahren Kompakter nie näher angeschaut. Da hab ich auch nur nach Ereignis fotografiert (Urlaub, Feier, Veranstaltung, usw.) und das ließ sich dann so grob in einem Ordner pro Monat vernünftig ablegen und auch wiederfinden. Und außer zur Gundbearbeitung bzw. Optimierung der Bilder haben mich die Exifdaten später bisher nicht mehr weiter interessiert.
In ein paar Jahren könnte das aber zugegebenermaßen etwas unübersichtlich werden, noch dazu wenn jetzt mit der D70 mehr "gestalterische" Fotos dazukommen, die man keinem bestimmten Ereignis, keinem sinnvollen Datum oder einer bestimmten Person zuordnen kann.
Hauptknackpunkt war für mich aber NEF. Ich wußte nicht, daß das bereits von den Bild-DBs unterstützt wird.
Ich sollte mich mir wohl doch mal ein paar Bild-DBs ansehen...
Merci&Gruß
Jo
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 10:00
von beta
jodi2 hat geschrieben:aua, aua, aua, aua!
Jetzt zahlst Du mir den Sack Reis in China aber heim!

Ging's nicht auch etwas weniger "krass"?
Klingt mein Posting so? Wenn ja bitte ich um Entschuldigung. Sollte auf keinen Fall OberLehrerHaft klingen sondern lediglich ein Tipp sein aber ich wundere mich echt immer wieder wie unterschiedlich man einen Rechner benutzen kann. Dein Verfahren erinnert mich an eine Möglichkeit Files zu sortieren, wenn man keine grafische Benutzeroberfläche hat. Aber interessant das du es so machst.
jodi2 hat geschrieben:Ich sollte mich mir wohl doch mal ein paar Bild-DBs ansehen...
tu das

Die Dinger wurden nur gebaut um dir zu helfen. Natürlich wollen einige Geld für die Hilfe aber das ist ja auch nur zu verständlich. Ich persönlich finde iView die beste Lösung, aber ich bin auch Mac User und habe nicht so den Windows Bilddatenbank Überblick. Ich glaube DPD ist da recht fit, da er da ja auch job mässig was mit zu tun hat.
Die Dinger tun nicht weh und man arbeitet sich recht schnell ein.
beta
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 15:28
von jodi2
Sollte auf keinen Fall OberLehrerHaft klingen sondern lediglich ein Tipp sein aber ich wundere mich echt immer wieder wie unterschiedlich man einen Rechner benutzen kann. Dein Verfahren erinnert mich an eine Möglichkeit Files zu sortieren, wenn man keine grafische Benutzeroberfläche hat. Aber interessant das du es so machst.
In so einem Fall aus Deiner Sicht "interessant" zu sagen, schien mir halt wie blanke Ironie. Ich hab schlicht und einfach wenig Ahnung vom PC und noch viel weniger von Anwendungen, egal ob Office oder DTP bzw. EBV.
Die Dinger wurden nur gebaut um dir zu helfen.
Das will die meiste Software hoffe ich!
Besten Gruß
Jo
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 15:42
von volkerm
Hallo Jo und Beta,
meint Ihr beide das gleiche? Das automatische Umbenennen wäre ja ein Schritt, dem man dann *mehr oder weniger automatisch* Batchprozesse/Shellscripten nachschalten kann, um spezielle Aufgaben zu erledigen, wie von Jo beschrieben. Beta, hilft *dafür* eine Bild-Datenbank? Ehrlich, ich habe keine Ahnung, meinst Du das geht?
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 16:09
von jodi2
Na ja, das ist doch easy. Wenn ich der Bild-DB mit ein paar Klicks sagen kann, zeig mir z.B. alle (oder alle der letzten vier Wochen) NEFs mit 18mm Brennweite an, damit ich z.B. entvignettieren kann, dann...
Hmm, ja wie würde das dann laufen? Verschieben oder kopieren in einen Zwischenordner, wo ich dann z.B. mit Capture weitermachen kann, kann die DB bestimmt, aber wie bekomm ich die Bilder dann möglichst einfach in ihre alten, vielleicht völlig verschiedenen Ordner zurück?
In der DB anzeigen/markieren und dann sagen, jetzt mach mir den und den Batchlauf von Capture, PS oder PS drauf, geht wohl kaum.
???
Gruß
Jo
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 17:12
von beta
jodi2 hat geschrieben: Aber interessant das du es so machst.
In so einem Fall aus Deiner Sicht "interessant" zu sagen, schien mir halt wie blanke Ironie. Ich hab schlicht und einfach wenig Ahnung vom PC und noch viel weniger von Anwendungen, egal ob Office oder DTP bzw. EBV.
Ich schreibe meine Diplomarbeit im Bereich Interface Design. Ich sitze den ganzen Tag vor meinem Rechner und mache mir Gedanken wie Person A wohl meine Idee benutzen würde und wie macht es Person B. Ich mache Bögen mit Usability Testing und überlege mir wie ich meine Idee für möglichst viele Leute benutzbar machen kann. Somit finde ich es interessant wenn jemand einen Rechner komplett anders benutzt als ich es mir vorstelle. Ich wäre wirklich nie auf die Idee gekommen, Dateien umzubenennen um sie dann für ein bestimmtes Vorhaben zu benutzen und wenn ich sie für was anderes benutzen möchte dann benenne ich sie wieder um.
Aber nun zu deiner Problemlösung. Also wenn ich meine Dateien nach Brennweite sortiert haben, dann kann ich sie doch via Drag'n'Drop irgendwo raufziehen, sei dies ein Droplet aus einer Photoshop Action oder irgendein anderes Programm oder sei es ich ziehe diese in einen ordner und drücke nen shortcut um mir verknüpfungen erstellen zu lassen. anyway mach es am besten so, wie du dich damit wohl fühlst. (Das ist keine Ironie)
beta
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 17:27
von volkerm
beta hat geschrieben: Ich schreibe meine Diplomarbeit im Bereich Interface Design. Ich sitze den ganzen Tag vor meinem Rechner und mache mir Gedanken wie Person A wohl meine Idee benutzen würde und wie macht es Person B. Ich mache Bögen mit Usability Testing und überlege mir wie ich meine Idee für möglichst viele Leute benutzbar machen kann. Somit finde ich es interessant wenn jemand einen Rechner komplett anders benutzt als ich es mir vorstelle. Ich wäre wirklich nie auf die Idee gekommen, Dateien umzubenennen um sie dann für ein bestimmtes Vorhaben zu benutzen und wenn ich sie für was anderes benutzen möchte dann benenne ich sie wieder um.
Hallo Beta,
das klingt ja tatsächlich easy - Danke! Wenn man aus der UNIX/Sysadmin-Welt kommt, dann ist ein GUI-loses Kommandozeilen-Dingsbums und sprechende Dateinamen und Ordnerstrukturen manchmal die naheliegende Lösung. Daß es auch anders geht, ist gut zu wissen!
Ich finde Deine Beiträge zu diesen Themen wirklich rund um das Interface Design interessant und lobenswert (ohne Ironie), auch neulich zu Capture. Als ich damals damit zu tun hatte, war es noch damit getan, "The Windows Interface Guidelines for Software Design" zu lesen und sich möglichst dran zu halten, dann war's Windows 95 GUI kompatibel und fertig. Schön, daß sich die Profis heute mehr Gedanken macht!
Viele Grüße,
Volker
Re: Exif-Viewer (und Renamer) V2.34 für NEFs - Mithilfe gesu
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 17:50
von volkerm
jodi2 hat geschrieben:Daher seine Bitte, daß möglichst viele Leute die neue Exif-Viewer-Version mit den NEF ihrer Nikon SLR (z.B. D100, D2H) bzw. Coolpix probieren und ihm sagen (auf der Webseite oder hier), wenn es nicht tut bzw. Probleme gibt und ihm dann evt. nach Rücksprache ein NEF ihrer Nikon zur Verfügung stellen, damit er diesen Typ in das Programm integrieren kann.
D100 sieht okay aus!