Seite 1 von 3
Hallo und 28-200 an D70?
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 10:49
von markusf
liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich schon seit mehreren Wochen bei Euch mitgelesen habe, hab ich mich gerade angemeldet.
Eines meiner Hobbies ist das fotografieren. Beruflich hab ich damit ichts zu tun. Bis jetzt nutze ich eine Minolta X700 und eine Leica Minilux Zoom.
Jetzt ist der Wechsel hin Richtung Digital in From einer D70 Kit (18-70) geplant.
Ich warte nur noch ab ob auf der Photokina eine wirklich überzeugende Neuheit kommt oder sich preislich was tut. Die Canon 20D ist zwar toll, mir aber zu teuer.

Zur Erweiterung des Telebereichs brauch ich aber noch ein Objektiv.
Hat jemand Erfahrung mit dem 28-200 (Nikon) an der D70? ES wär eine gute Lösung für mich, da es nicht nur Tele ist, sondern auch, wenn kein echtes Weitwinkel nötig ist, als immer drauf Linse verwendbar ist.
Später kann ich es vielleicht auch als Kombi mit einem 12-24 nutzen.
Ein 70- 200 ist da weniger flexibel und muss wesentlich öfter gewechselt werden.
Danke für die Tips und Gruß
Markus
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 11:28
von nikkormatix
Hallo und willkommen im Forum. Da du derzeit mit Minolta und Leica Minilux fotografierst, solltest du dich nicht mit einem 28-200 verschlechtern. Diese "Universalzooms" sollen auf dem Papier vieles können, den Weitwinkel- bis zum längeren Telebereich abdecken, und recht günstig sollen sie überdies auch noch sein. Das *kann* in Summe einfach nicht funktionieren.
Wenn du mit "70-200" das 2,8/70-200 meinst, ist das 28-200 zum langen Ende hin mit 1:5,6 um 2 Blenden lichtschwächer (vierfache Belichtungszeit) und spielt auch hinsichtlich der Abbildungsqualität eine Klasse tiefer. Diese beiden Zooms sind für unterschiedliche Zielgruppen gedacht und lassen sich schwerlich miteinander vergleichen.
Gruß
Frank
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 13:25
von Gast
@nikkormatix
leider denke ich nicht an das 2.8 sondern an eins mit Anfangsöffnung 4.
Mehr lässt mein Etat nicht zu.
Gruß Markus
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 13:30
von markusf
Ups, da hab ich wohl vergessen mich einzuloggen.
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 13:32
von andiz
Wenn man aber eine Neuanschaffung tätigen möchte und nicht gerade viel Geld zur Verfügung hat, warum dann nicht das 28-200G von Nikon als Einstiegslinse?
Ich bin, gerade was Bildqualität anbelangt, sehr pingelig; aber das 28-200G erfüllt für seinen Preis einen erstaunlich guten Job (Unterhalb von Blende 8 muß man leichte Abstriche im Telebereich machen, aber das ist zu verschmerzen). Ich bin mit dem Gerät als Universallinse sehr zufrieden und m.E. ist es das Reisezoom schlechthin.
Wie sagen selbst Profis (die das Teil auch im Koffer haben)? Lieber ein schlechteres Bild, als gar keins.
Man kann Einsteigern nicht immer sagen: "Ja, am besten sparst Du auf ein 70-200 2,8." Toll, und was hat er dann davon? In der Zwischenzeit hätte er 1000de Fotos machen können, aber das konnte er nicht, weil er das Objektiv noch nicht hatte.
Man wird garantiert Unterschiede in der Bildqualität im Vergleich zu einer Spitzenoptik sehen, aber im normalen Fotoalltag fällt das überhaupt nicht auf. Selbst bei Ausbelichtungen in 30x45cm wird man Unterschiede nur erkennen, wenn man bis auf 10cm an dass Bild herangeht. Was zählt ist das Gesamtbild und nicht, daß ich mit der Lupe winzige Unterschiede erkennen kann.
Wie gesagt, ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Natürlich werde ich mir in der Zukunft auch höherwertige Optiken zulegen (Weitwinkel und Supertele, ein 70-210 1:4 habe ich ja bereits; das ist klasse), aber das 28-200G bringt mich da nicht sonderlich in Zugzwang.
Gruß,
Andreas
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 01:32
von Jan_N
Hallo,
ich habe auch ein 28-200G an der D70 benutzt und muss sagen: das ist ein sehr ordentliches Sommersonnenzoom. Ich hatte im Reisegepäck nur Platz für EIN Objektiv, und da wären viele Bilder eben nicht mit dem Kitobjektiv drin gewesen. So hab ich gut 1000 Bilder aus Finnland mitgebracht, bei denen nur manchmal die unruhige Hand bei wenig Licht, nie aber grundsätzlich schlechte Schärfe oder sonstwie flaue Bilder gestört haben.
Gegen das Problem mit der Wackelei gibts jetzt ein 24-120 VR, was auch der einzige Grund ist, weswegen ich sowohl Kitobjektiv als auch vielgeschmähtes "Suppenzoom" verhökert habe. Eventuell gibts da schärfenmässig auch größere Exemplarstreuungen, und ich hab ein gutes 28-200 erwischt, aber das 28-200 war z.b. in Hinsicht auf Vignettierung weniger kritisch als das Kitobjektiv. Die Naheinstellgrenze reicht sogar für brauchbare fast-Makros, was z.b. das entsprechende Sigma-Pendant beim Schnelltest im Fotoladen nicht so gut konnte.
Der einzige Grund, warum ich es abgestoßen habe, war eben der Ersatz durch das VR-Zoom, das irgendwie meinen Lieblings-Brennweitenbereich am bestan traf. Und für alle anderen Gelegenheiten darf es jetzt ein "Spezialist" sein...
Also: 28-200G ? Ja bitte! Es macht schliesslich der Fotograf die Fotos, nicht die Ausstattung... Und ersterer hat deutlich mehr zu lernen als die Linsenfertigung bei Nikon.
Gruss,
Jan
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 10:42
von volkerm
Hallo Markus,
hast Du wahrscheinlich schon gehört, aber nur zur Sicherheit ...
es gab früher schon ein 28-200. Das neue 28-200G ist eine Neukonstruktion.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 11:20
von markusf
Hallo danke für Eure Tips.
Von einen Freund habe ich auch noch die FoMag mit dem Test des neuen 28-200G bekommen. Das liest sich nicht schlecht.
Eure Erfahrungen und Tips haben mir sehr geholfen. Ich werd mir dieses Objektiv wohl kaufen.
Sollte ich mir später doch was besseres kaufen wollen, dann denke ich, dass der Verlust beim Verkauf im e..y nicht übermässig gross sein wird.
Aber jetzt muss das Geld erst mal für die Kamera mit Speicher und Blitz reichen.
Gruß Markus
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 11:49
von nikkormatix
volkerm hat geschrieben:hast Du wahrscheinlich schon gehört, aber nur zur Sicherheit ...
es gab früher schon ein 28-200. Das neue 28-200G ist eine Neukonstruktion.
Aber glaubst du, Volker, dass die neue Version besser als ihre Vorgängerin ist, wo sie jetzt nur noch etwa die Hälfte kostet?!
Ich habe nichts gegen digital, im Gegenteil. Aber ich verstehe nur nicht, dass es erstrebenswert sein soll, von analoger Fotografie - mit wohl guter Ausrüstung, wie oben andeutungsweise zu lesen war - auf DSLR umzusteigen, um mit einem 28-200 zu fotografieren. Aber das soll jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Gruß
Frank
Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 12:05
von volkerm
nikkormatix hat geschrieben:Ich habe nichts gegen digital, im Gegenteil. Aber ich verstehe nur nicht, dass es erstrebenswert sein soll, von analoger Fotografie - mit wohl guter Ausrüstung, wie oben andeutungsweise zu lesen war - auf DSLR umzusteigen, um mit einem 28-200 zu fotografieren. Aber das soll jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Hallo Frank,
ich versteh gut, was Du meinst. Vorab - ich bin auch kein Freund der Superzooms, außer wenn das gepäck es erfordert. Ich habe mich auch absichtlich nicht geäußert außer in diesem Punkt, daß es eben zwei Version gibt, nachdem ich kürzlich einen der "ernsthaften" Reviews gelesen hatte, wonach die neue G Version optisch besser ist als die alte. Habe den Review auf die Schnelle leider nicht wieder gefunden.
Ob das Objektiv gut genug ist? Es scheint ja zufriedene User der G-Version zu geben. Und da die neuen Nikon Zooms offenbar eher auf gute Tele-Perfomance optimiert sind als bei WW, würde das ja leidlich zu den Anforderungen von Markus (Tele-Ergänzung zum 18-70, mit etwas Spielraum zu kürzeren Brennweiten) passen.
Viele Grüße,
Volker