Streulichblende für 35-70 /2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Streulichblende für 35-70 /2,8

Beitrag von ony »

Hallo,
hat das "alte" 37-70/2,8 (ohne D) die gleiche Streulichblende (HB-1) wie das aktuelle "D"?
Gruß & Dank, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Roland,

ja, die HB-1 ist richtig. 21 Euro bei Technikdirekt.

Wegen des Crop-Faktor passt auch die HN-24 (Metall Schraubgewinde) des alten 75-300. Nicht original so geplant, aber paßt. 31 Euro bei Technikdirekt.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Volker,
macht sich der Crop tatsächlich bemerkbar?
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Roland,

die HB-1 ist schon ziemlich weitwinkling ausgeschnitten, würde auch gut für ein 28er reichen. Und weil das 35-70 an der Digitalen ja den Blickwinkel eines 35mm x 1.5 = 50mm hat, ist sie dann unnötig weit und damit gegen Streulicht von der Seite weniger wirksam. Daher die Idee, die Blende des 75-300 zu benutzen. Ich hatte den Tipp irgendwo gelesen und da ich beide Blenden habe, habe ich's probiert - einwandfrei.

Vorteil HB-1: Bajonett ist praktischer als Schraubgewinde
Nachteil HB-1: etwas weit ausgeschnitten, großer Durchmesser

Vorteil HN-24: paßt gut für 35mm x 1,5 Crop
Nachteil HN-24: Schraubgewinde umständlich, etwas teurer

Wenn Du möchtest, kann ich morgen mal Bilder mit beiden Blenden posten. Ansonsten machst Du aber mit der HB-1 nichts verkehrt, auch als Objektivschutz ist die völlig okay.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 23. Aug 2004, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Volker,
werd mal das HB-1 besorgen. Gibt´s die nur aus Metall?
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Hallo Volker,
werd mal das HB-1 besorgen. Gibt´s die nur aus Metall?
Gruß, Roland
Hallo Roland,

nein, die HB-1 ist aus Kunststoff.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

...dachte nur, da im Ebay eines aus Metall angeboten wird. Kunststoff ist mir lieber, das kriegt keine Dellen....
Gruß & Dank, Roland
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

volkerm hat geschrieben:die HB-1 ist schon ziemlich weitwinkling ausgeschnitten, würde auch gut für ein 28er reichen. Und weil das 35-70 an der Digitalen ja den Blickwinkel eines 35mm x 1.5 = 50mm hat, ist sie dann unnötig weit und damit gegen Streulicht von der Seite weniger wirksam. Daher die Idee, die Blende des 75-300 zu benutzen.
Einleuchtender und prima Tip. Danke, Volker. Die original Streulichtblende ist (auch an analogen Kameras) ein Krampf und am kurzen Ende des Zooms praktisch unbrauchbar. HN-24 ist übrigens auch die Standardgeli des 4/70-210 und des 4-5,6/70-210.

Gruß
Frank
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Frank & Volker,
natürlich soll die Streulichblende etwas bringen, man schraubt diese ja nicht zum Spaß dran. Also doch HN24...
Danke euch!
Gruß, Roland
Antworten