Seite 10 von 15

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 19:43
von paco
aber privat, oder?
ist nicht der richtige Thread :) :)

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 20:33
von einmalposter
jodi2 :P :P toller bericht von dir.

p.s. ich glaube turbozwerg schrieb- er frägt halt und wenn die fragen noch so blöde klingen-er traut sich-viele die still mitlesen nicht.

ich kann nur sagen er hat recht.

antwort von aryaj--nur rein mit den fragen,dafür sind wir ja da,wir haben alle mal angefangen- möchte mich für deinen satz als anfänger bedanken,nimmt einen nicht den ganz mut um vor euch nicht *blöd* dazustehen.

aryaj auch dein satz zum schluß-helft damit das forum.......

herzlichst gerne

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 07:51
von jodi2
pixelfix hat geschrieben:- Für mich liegt die bessere "Qualität" der Bilder darin, daß ich Objekte freistellen kann (d.h. den Hintergrund schön unscharf hinbekomme) und ich denke, daß genau das viele derjenigen meinen, die von "Bildqualität" sprechen. Diese Art von Qualität der Bilder, die wir auch hier im Forum von einigen zu sehen bekommen beruht aber auf grosser Erfahrung/Können der jeweiligen Fotografen.
Ja, muß wohl so sein. Bisher war ich nur bei manchen Bildern mit dem 70-300 oder dem 50/1.8 mit der Tiefenunschärfe zufrieden, aber das sind beide nicht unbedingt Alltagslinsen. Irgendwie meine ich, das war bei meiner analogen SLR mehr, der Cropfaktor macht einem bei DSLR wohl doch wieder viel Tiefenunschärfe kaputt. Lichtstarke Linsen sind also bei DSLR noch wichtiger, leider aber nicht billiger...

Danke für meinen Bericht??? Ich hatte wohl eher auf ein "Wie kannst Du nur???" oder auf ein bißchen Trost gewartet. Oder das Starheiner oder surfklaus zu mir sagen: "He, kein Problem, das bekommen wir schon hin, ich komm einfach mal 'ne Woche bei Dir vorbei und wir ziehn zusammen rum und ich zeig Dir wie's geht..."
Dummerweise hab ich gestern noch die Colorfoto gekauft, sozusagen als kleines Abschiedsgeschenk für die D70. Vielleicht kann ich mich ja doch noch entwickeln und bin zu ungeduldig... Und so ein SB-800 fehlt auch noch im Haus... ;-)
Auch ist mir wieder eingefallen, daß lang nicht jede Kompakte akzeptabel ist bzw. gleich akzeptable Bilder liefert. Bevor es vor zwei Jahren die kleine Canon wurde, hab ich sicher ein halbes dutzend andere Markencams probiert und EVF und AF waren unzumutbar, eine Canon S1 bietet sowas (in meinen Augen) noch heute. Und auch wenn ich schimpfe, daß die D70 Bilder nicht besser sind, eine Minolta A2 flog aus meiner Wahl raus, weil sie mir bei diversen direkten Vergleichen mit D70 und S30 die enttäuschendsen Bilder lieferte, schlichtweg schlechte Bilder. Mag zwar alles an den Einstellungen liegen und mit Nachbearbeitung hinzubekommen sein, aber daß man selbst bei einfachen Schnappschüssen bei guten Bedingungen erst einen Photoshopkurs für gute Bilder machen muß, kann's auch nicht sein...

Weiterhin seufzende Grüße
Jo

@Paco
Con tu DLSR estoy de acuerdo, ya te he dicho. Mi queja era mas para mi, un poco de llorar por la pasta. Vamos a ver si ayudaran las lagrimas... ;-)

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 09:11
von Reiner
jodi2 hat geschrieben:Vielleicht kann ich mich ja doch noch entwickeln und bin zu ungeduldig...
Sicher :) Ich glaube, daß man sich das fotografieren allgemein und im Besonderen mit einer DSLR langsam erarbeiten muss. Von Ausnahmen abgesehen, die es sicherlich immer gibt, würde ich da in Jahren rechnen bis man Bilder so "produziert", wie man sie gerne hätte.

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 09:13
von mtrab
@jodi2

.... komm schon, Kopf hoch und nicht aufgeben .... :angel:

Ich weiß, das ich auch bessere Bilder machen kann, da ich das mit meiner F801s auch hinbekommen habe, also schaffst Du das auch 8) . Aber es ist doch schon eine Umstellung oder eher Umgewöhnung von analog auf digital, zumindest für mich ;-)

Benutzt Du denn den WW? Wenn ja, dann hast Du doch schon da einen großen Vorteil der D70 ;-) Ich wollte auch erst eine Kompakte kaufen, aber ich brauchte auch den WW, weil ich Beispiele für den Hausbau fotografieren wollte. Und da ist es bei den Kompakten schon schwieriger, was vernünftiges zu finden (es gibt zwei Modelle).

Und den in meinen Augen größten Vorteil der D70, die externen Blitzgeräte, nutzt Du noch nicht, oder?
Wenn ich z.B. meine Hochzeit nehme, die schönsten Bilder sind die, die mit meiner F801 gemacht wurden :roll: (allerdings mit SW-Film). Da kam keine kleine Kompakte ran (Ausleuchtung) ...

Ich kenne jetzt natürlich nicht den Unterschied zwischen digitalen Kompakten und DSLR, den kenne ich nur aus dem analogen Bereich, und da kann man das in meinen Augen nicht miteinander vergleichen. Die SLR ist meiner Ansicht nach den Kompakten dort überlegen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, das die Objektive der digitalen Kompakten an die der SLR rankommen.

Mir fehlt auch noch der Workflow in der Nachbearbeitung, aber ich habe im Moment einfach keine Zeit dafür. Das dürfte aber doch auch nicht länger dauern, als Dias zu Rahmen oder Fotos ins Album zu kleben (das würde bei mir jetzt auch liegen bleiben). Letztendlich muss meine D70 momentan nur für Dokumentationszwecke herhalten - Bau, Baby bekommen usw.

Ich bin zwar nicht Starheiner und auch nicht surfklaus, aber hoffe, das ich Dich auch wieder ein bischen aufbauen konnte :-)

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 13:00
von Regine
ich danke auch für den Bericht von Jo............für mich und meinen Geldbeutel käme eh erst nächstes Jahr ' ne D- SLR in Frage, aber wenn ich mir seine Erfahrungen durchlese, frag ich mich natürlich, ob das überhaupt für mich einen Sinn macht :?:
ich hab ja noch nicht mal analoge SLR Vorerfahrungen :?

es sei denn, jemand nimmt mich mal ein WE an die Hand :wink:

bin doch zutiefst verunsichert
Regine

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 16:53
von jodi2
mtrab hat geschrieben:Benutzt Du denn den WW? Wenn ja, dann hast Du doch schon da einen großen Vorteil der D70 ;-):-)
Stimmt, von der ersten richtigen Session mit der D70 an hab ich gedacht "Wie konntest Du je mit 35 statt 27mm auskommen???"
Trotzdem ist WW als Vorzug für eine D70 zu nennen etwas gewagt. Wenn dann nur an weiter unbezahlbaren Vollformatsensoren. Aber mir würde ein 12-14 an einer D70 schon reichen...
Ich wollte auch erst eine Kompakte kaufen, aber ich brauchte auch den WW, weil ich Beispiele für den Hausbau fotografieren wollte. Und da ist es bei den Kompakten schon schwieriger, was vernünftiges zu finden (es gibt zwei Modelle).
Du meinst Kompakte und nicht Prosumer? Ja, da gibt es nicht viel mit WW. Und mit Konvertern plagt man sich erfahrungsgemäß ungern an Kompakten ab, ich hatte auch diverse Konverter kaum genutzt ein Jahr rumliegen.
Und den in meinen Augen größten Vorteil der D70, die externen Blitzgeräte, nutzt Du noch nicht, oder?
Ich hab zwar noch keine Ahnung von Blitzen, aber ich will schon lang damit anfangen und merke, wie oft ich an der D70 den internen als Aufhellblitz einsetze, eigentlich dürfte man gar nicht mehr ohne großen Blitz an der D70 aus dem Haus (die meisten Pros die man sieht, haben den auch immer dran). Mit einer Kompkaten kommt vielleicht nicht viel mit externem Blitz raus, aber ein prinzipieller Vorteil von DSLR ist es auch nicht, eine gute Prosumer beherrscht das genausogut.
Ich kenne jetzt natürlich nicht den Unterschied zwischen digitalen Kompakten und DSLR, den kenne ich nur aus dem analogen Bereich, und da kann man das in meinen Augen nicht miteinander vergleichen. Die SLR ist meiner Ansicht nach den Kompakten dort überlegen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, das die Objektive der digitalen Kompakten an die der SLR rankommen.
Ich denke, daß ist in beiden Punkten bei digital auch so. Einzige Prosumer mit wirklich guter Linse ist in meinen Augen die Sony 717 und auch die vielgerügte 828, die aber irgendwie mit dem Sensor nicht richtig harmoniert, was Sony aber scheinbar beim besten Willen nicht eingestehen oder verbessern will. Z.B. die Linse der Minolta 7xi/A1/A2 ist nicht schlecht, aber nur Mittelmaß und meiner Meinung nach eine der größten Fußfesseln für die Serie, wo Minolta dringend etwas tun müßte.
Mir fehlt auch noch der Workflow in der Nachbearbeitung, aber ich habe im Moment einfach keine Zeit dafür. Das dürfte aber doch auch nicht länger dauern, als Dias zu Rahmen oder Fotos ins Album zu kleben (das würde bei mir jetzt auch liegen bleiben). Letztendlich muss meine D70 momentan nur für Dokumentationszwecke herhalten - Bau, Baby bekommen usw.
Ich habe nie Dias gemacht (Dia-Abende, Igitt!!!) und die Papierbilder landeten früher einfach chronoloigsch hintereinanderweg im Einsteckalbum. Und von der S30 fristen die meisten auf der Festplatte ihr Dasein, in Ordnern mit Monats- oder Ereignisnamen.
Ich bin zwar nicht Starheiner und auch nicht surfklaus, aber hoffe, das ich Dich auch wieder ein bischen aufbauen konnte :-)
Ja, hast Du. Ich gebe ihr noch ein paar Tage eine Chance und denke nochmal über externen Blitz nach...

Merci!
Jo
nanos hat geschrieben:wenn ich mir seine Erfahrungen durchlese, frag ich mich natürlich, ob das überhaupt für mich einen Sinn macht :?:
ich hab ja noch nicht mal analoge SLR Vorerfahrungen :?

es sei denn, jemand nimmt mich mal ein WE an die Hand :wink:

bin doch zutiefst verunsichert
Regine
Hmm, ich wollte keinen verunsichern. Ich hab eigentlich noch selten (aber einige wenige Male schon) gehört, daß ein digital- oder SLR-Neuling seine DSLR nach kurzer Zeit wieder enttäuscht abgebeben hätte. Und sicher spielt bei uns auch das Geld eine Rolle, daß wir anderswo besser hätten gebrauchen könnten. In ein paar Jahren juckt mich vielleicht nicht mehr, ob die gute Digitale Ausrüstung 1000 oder 2000 Euro gekostet hat.
Aber ich denke, daß 90% der wirklich guten DSLR-Bilder hier oder anderswo von erfahrenen Fotografen bzw. mit viel analogen SLR Vorkenntnissen stammen. Und ich denke, daß viele noch unerfahrene noch-nicht-DSLR-Besitzer diesem "DSLR=Atemberaubende Bilder"-Mythos aufsitzen und den wollte ich mit meinen vielleicht etwas zu negativ klingenden Beitrag ein bißchen entkräften. DSLR ist ein leistungsfähigeres Werkzeug als eine Kompakte und macht es einem vielleicht leichter, gute Bilder zu machen bzw. schnell den Fehler zu bemerken und blitzschnell zu korrigieren. Aber die Bidlquali ist im Schnitt nur in Details bzw. auf den zweiten oder dritten Blick besser, sofort ins Auge sticht einem da im Vergleich zu einer guten Kompakten nix.

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 17:04
von Schlumpf
Naja, einer der großen Gründe (nebem der Geschwindigkeit) für meinen Wechsel von der 717 auf die D70 war z.b. der Chip, bzw dessen Größe - und den Unterschied siehst du schon recht deutlich ;)
Mit der D70 kann ich bei Brennweiten schon gut freistellen bei denen ich mit der D70 den Hintergrund noch wunderbar erkannt habe - und das ist teilweise bei Tierportraits oder Momentaufnahmen, wo ich mir den Hintergrund nicht aussuchen kann, schon nervig...

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 17:20
von gast
Und ich denke, daß viele noch unerfahrene noch-nicht-DSLR-Besitzer diesem "DSLR=Atemberaubende Bilder"-Mythos aufsitzen und den wollte ich mit meinen vielleicht etwas zu negativ klingenden Beitrag ein bißchen entkräften.
jodi2-du hast vollkommen recht mit diesem satz,war bei mir genau so-glaubte auch ich müßte unbedingt eine dslr haben´-um diesen preis muß sie ja fotos von alleine machen,man steigert sich einfach rein,dann habe ich mich hingesetzt,nachgedacht-brauchst du eine?-wie oft würdest du sie brauchen?dann hier viel gelesen-habe den eindruck ohne ps etc. geht überhaupt nichts bei einer dslr,wenn man liest du kannst ja alles nachbearbeiten am pc da frage ich mich auch warum dann eine dslr mit zubehör um diesen preis???? wenn ohne raw und ps eh nichts geht,jetzt habe ich die c 8060-mir reicht sie. dslr :angel: flog davon und bin jetzt eigentlich froh darüber.

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 17:30
von jodi2
Moment, ich sag nicht, eine DSLR ist ihr Geld nicht wert. Sie ist es eben für den entsprechend engagierten Benutzer wie oben beschrieben schon.
Und das endlose EBV-Sessions mit Highendtools wie Photoshop und RAW Pflicht sind, ist auch nicht richtig, sie helfen halt nur (dem Profi), das letzten Quentchen rauszuholen, was sich bei den meisten Kompakten wegen mäßiger und fester Optik und mangels RAW erübrigt.

Gruß
Jo