Seite 10 von 14
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 10:36
von Schnappschuss
Klenkes hat geschrieben:Könntest du uns das NEF geben?
Ja, klar.
Soll ich es Dir per mail schicken ? Das sind 11,7 MB.
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:38
von Klenkes
Gerne

vielen Dank, hocke heute im strömenden Regen an der Nordsee und könnte dann was damit spielen
Klenkes@gmx.net 
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 16:00
von Schnappschuss
Klenkes hat geschrieben:Gerne

vielen Dank, hocke heute im strömenden Regen an der Nordsee und könnte dann was damit spielen
............
Du hast eine Mail.
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 19:36
von Klenkes
Danke

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:54
von medicus
Was mich immer wieder extrem wundert ist, dass solche Objektive zu 90% am langen Ende betrieben wird, und uns trotzdem die Industrie mit Zooms versorgt. Blosses Gedankenspiel: wenn man eine FB mit 600mm ums gleiche Budget bauen würde, konnte man doch eine Anfangslichtstarke von 5.6 leicht realisieren, mehr Schärfe haben, und das dürfte doch nicht teurer sein, da man den ganzen anfälligen Zoomklapperatismus einspart.
Fa gibt es sicher hochbezahlte Marketingmanager, die den ganzen Tag den Markt analysieren. Oder wollen das die Leute, und wir sind mur eine Handvoll freaks?
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 11:25
von donholg
Ich fürchte Lezteres trifft zu.
Man kann es nicht jedem recht machen, also sucht man die Intressen der Mehrheit.
BTW:
Mich würde ein Vergleich mit dem Nikon AF-S 80-400 im Bereich zwischen 200 und 400 mm interessieren.
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 12:20
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Ich fürchte Lezteres trifft zu.
Man kann es nicht jedem recht machen, also sucht man die Intressen der Mehrheit.
Sehe ich wie Holger.
Von Sigma gab es ja ein ordentliches 400/5,5. Hat sich aber nicht allzu sehr verbreitet, obwohl es recht ordentlich war.
donholg hat geschrieben:
Mich würde ein Vergleich mit dem Nikon AF-S 80-400 im Bereich zwischen 200 und 400 mm interessieren.
Das Tamron dürfte deutlich größer und schwerer sein......
Was ich damit sagen will: Die beiden konkurrieren m.M.n. nicht direkt miteinander. Das AF-S 80-400 ist immer noch recht klein (ungefähr wie ein 70-200) und leicht (leichter als das 70-200). Zusammen mit einem 24-120 hat man eine Universalausrüstung, die in eine kleine Tasche (Bsp. Think Tank Urban Disguise 30 oder 35) passt.
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:09
von medicus
Also ich habe ab 300mm zeitlebens egal ob Film und Manuallfocus, oder Film mit AF, oder Digital APS-C oder FX, immer ab 300mm nur Festbrenner besessen. Zunächst ein 4.5/300mm ED zusammen mit einem 500mm Reflex. Dann kam ein 4/300mm IF-ED ins Haus mit einem Kenko 1.4 Pro. Jetzt ist neuerdings ein 2.8/300mm VR und ein TC20III.
Meistens ist es mit der Brennweite wie mit den Schinkenfleckerln der "Tante Jolesch" frei nach Friedrich Torberg: immer zu wenig.
Einmal hatte ich sogar ein 11/1000mm Reflex, leider hat sich das nicht bewährt.
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:37
von strauch
Eine Pressemitteilung von Tamron zur aktuellen Liefersituation
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/275/
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 20:36
von hajamali
Ich hatte heute Besuch von Hans Schnappschuss und Ihn vorher gebeten das Tamron mal mitzunehmen. Für ein paar Schnappschüsse an die D800 geflanscht und mal bei 600mm mit Stabi und Freihand einfach losfotografiert.
Haptisch ordentlich, ungewohnt langer Hub von 150 bis 600. Ich denke für den Preis kann man nichts verkehrt machen.
